Skip to main content
Top

1997 | Book

Dienstleistungsqualität durch Total Quality Management

Author: Anke Bovermann

Publisher: Deutscher Universitätsverlag

insite
SEARCH

Table of Contents

Frontmatter
A. Einführung
Zusammenfassung
Das Thema Dienstleistungsqualität wird seit einiger Zeit in der betrieblichen Praxis mit besonderer Intensität diskutiert. Dies gilt für Dienstleistungs- und Industrieunternehmen gleichermaßen. Dienstleister sehen sich zunehmend einer Käufermarktsituation gegenüber, in der die Leistungsqualität zu einem zentralen strategischen Erfolgsfaktor wird. Industrieunternehmen erfahren immer stärker, daß die Marktchancen ihrer Produkte von der Qualität des produktbegleitenden Service abhängen.
Anke Bovermann
B. Der Bezugsrahmen der Untersuchung
Zusammenfassung
Literaturrecherchen9 belegen, daß es sich bei der Beschäftigung mit der Qualitätsthematik keineswegs um eine ausschließlich kulturell bedingte Leistungsbereitschaft der japanischen Mitarbeiter bei gleichzeitig niedrigerem Anspruchsniveau handelt, sondern um historisch gewachsene Elemente, deren unternehmerische Weiterentwicklung jedoch in den verschiedenen Kulturen unterschiedliche Ausprägungen angenommen hat. Die heute geforderten Grundlagen einer Qualitätsstrategie finden sich dabei besonders in Japan seit langem verwirklicht.
Anke Bovermann
C. Implementierungsunterstützende Strategien von Total Quality Management
Zusammenfassung
Angesichts der in den einführenden Bemerkungen dargestellten Umfeldveränderungen für die deutschen Unternehmen137 ist die bisher praktizierte Sichtweise des Qualitätsverständnisses der deutschen Unternehmen als nicht ausreichend zu bewerten. Um eine erfolgreiche Umsetzung der empfohlenen Differenzierungsstrategie zu gewährleisten, ist ein Umdenkungsprozeß der Unternehmen gefordert. Soll die angebotene Unternehmensleistung von den Kunden unter verschiedenen Wettbewerbsangeboten als seinen Bedürfnissen entsprechend ausgewählt werden, stellt die genaue Ermittlung und Erfassung der Bedürfnisse ein Profilierungsinstrument gegenüber den Wettbewerbern dar. Eine Umsetzung dieser Kundenorientierung ist nur durch motivierte Mitarbeiter zu erreichen. Weiterhin von Bedeutung ist eine leistungsfähige Organisation. Die klassischen, bereichs- bzw. abteilungsorientierten Organisationsstrukturen mit funktionalen Barrieren in der Ablauforganistion sind in der Regel nicht geeignet, auf die dargestellten dynamischen Umweltanforderungen, die Flexibilität und rasche Reaktionsfähigkeit fordern, zu reagieren.
Anke Bovermann
D. Fallstudie: Das umfassende Total Quality Management Programm als Integration der einzelnen Konzepte, dargestellt am Beispiel der Möbeltransportbranche
Zusammenfassung
In den bisherigen Ausführungen wurde gezeigt, wie sich in der Theorie ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem sukzessive aus den einzelnen Ansätzen heraus entwickeln läßt.
Anke Bovermann
E. Schlußbetrachtung
Zusammenfassung
Deutsche Unternehmen sehen sich heute zunehmend veränderten Rahmenbedingungen des Wettbewerbs gegenüber. Qualitätsorientierung ist als Folge dieser Veränderungen gerade in jüngster Zeit ein von den Unternehmen häufig formulierter unternehmenspolitischer Grundsatz geworden, der allerdings zahlreiche Gefahrenquellen aufweist und zu entsprechend mangelhaften Realisierungen geführt hat.
Anke Bovermann
Backmatter
Metadata
Title
Dienstleistungsqualität durch Total Quality Management
Author
Anke Bovermann
Copyright Year
1997
Publisher
Deutscher Universitätsverlag
Electronic ISBN
978-3-663-08424-2
Print ISBN
978-3-8244-6428-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-663-08424-2