Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

4. Digitale Geschäftsmodelle

Authors : Daniel Degischer, Maria Wallnöfer

Published in: Digitalwirtschaft

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Unternehmen müssen eine laufende Neuausrichtung ihrer bestehenden Geschäftsmodelle vornehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und auf veränderte technologische Rahmenbedingungen zu reagieren. Dies kann von der geringfügigen Integration digitaler Technologien bis hin zu fundamentalen Anpassungen der gesamten Geschäftslogik reichen. Das vorliegende Kapitel beleuchtet die Relevanz von Geschäftsmodellen für die Schaffung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile und untersucht die Potenziale disruptiver Technologien wie Metaverse, IoT, generative KI und Blockchain als treibende Kräfte für digitale Geschäftsmodelle.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Amit, R., & Zott, C. (2020). Business model innovation strategy: Transformational concepts and tools for entrepreneurial leaders. John Wiley & Sons. Amit, R., & Zott, C. (2020). Business model innovation strategy: Transformational concepts and tools for entrepreneurial leaders. John Wiley & Sons.
go back to reference Baden-Fuller, C., & Mangematin, V. (2015). Business models and modelling. Emerald Group Publishing Limited. Baden-Fuller, C., & Mangematin, V. (2015). Business models and modelling. Emerald Group Publishing Limited.
go back to reference Doheny, M., Nagali, V., & Weig, F. (2012). No title. McKinsey Quarterly, 3, 126–131. Doheny, M., Nagali, V., & Weig, F. (2012). No title. McKinsey Quarterly, 3, 126–131.
go back to reference Fellner, S. (2021). Wie ich probierte, Krypto-Wein zu kaufen, obwohl ich keine Ahnung von Krypto habe. Der Standard. Fellner, S. (2021). Wie ich probierte, Krypto-Wein zu kaufen, obwohl ich keine Ahnung von Krypto habe. Der Standard.
go back to reference Forster, M., Groß, J., Kamping, A. K., Katilmis, S., Reichel, M., Sandner, P., Schröder, P., Whitepaper, I., & Der Zahlungsverkehr Der Zukunft |. (2021). Der Zahlungsverkehr der Zukunft: Programmierbare Zahlungen im Bereich IoT Whitepaper. Forster, M., Groß, J., Kamping, A. K., Katilmis, S., Reichel, M., Sandner, P., Schröder, P., Whitepaper, I., & Der Zahlungsverkehr Der Zukunft |. (2021). Der Zahlungsverkehr der Zukunft: Programmierbare Zahlungen im Bereich IoT Whitepaper.
go back to reference Foss, N., & Saebi, T. (2015). Business model innovation: The organizational dimension. Oxford University Press.CrossRef Foss, N., & Saebi, T. (2015). Business model innovation: The organizational dimension. Oxford University Press.CrossRef
go back to reference Gassmann, O., Frankenberger, K., & Csik, M. (2013). The St. Gallen business model navigator. Geschäftsmodelle innovieren. Hanser. Gassmann, O., Frankenberger, K., & Csik, M. (2013). The St. Gallen business model navigator. Geschäftsmodelle innovieren. Hanser.
go back to reference McKinsey & Company. (2023). The economic potential of generative AI. McKinsey & Company. (2023). The economic potential of generative AI.
go back to reference Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2010). Business model generation: A handbook for visionaries, game changers, and challengers (1. Aufl.). Wiley. Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2010). Business model generation: A handbook for visionaries, game changers, and challengers (1. Aufl.). Wiley.
go back to reference Rhodes, A. (2020). Digitalisation of energy: An energy futures lab briefling paper. Imperial College London. Rhodes, A. (2020). Digitalisation of energy: An energy futures lab briefling paper. Imperial College London.
Metadata
Title
Digitale Geschäftsmodelle
Authors
Daniel Degischer
Maria Wallnöfer
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-45724-2_4

Premium Partner