2019 | OriginalPaper | Chapter
Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Published in:
Digitale Unternehmensführung
Die Digitalisierung und der Innovationsdruck stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Die digitale Echtzeit-Kommunikation prägt die Erwartungen der Kunden und damit auch die von Bewerbern. Das stellt neue Anforderungen an das Recruiting und damit an die Personalabteilungen in Unternehmen. Die Verschiebung von traditionellen Bewerbungsprozessen mit lang dargestellten Lebensläufen und Motivationsschreiben hin zur Bewerbung und Kommunikation mit mobilen Endgeräten schreitet voran. Unternehmen sollten ihre HR-Prozesse und damit auch ihre Recruiting-Aktivitäten auf allen Ebenen digitalisieren.
Please log in to get access to this content
To get access to this content you need the following product:
Advertisement
go back to reference CHRIS – Center of Human Resources Information Systems. (2017). Bewerbung der Zukunft. https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/fakultaeten/wiai_lehrstuehle/isdl/5_Bewerbung_der_Zukunft_20170210_WEB.pdf. Stand 14.07.2017. CHRIS – Center of Human Resources Information Systems. (2017). Bewerbung der Zukunft.
https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/fakultaeten/wiai_lehrstuehle/isdl/5_Bewerbung_der_Zukunft_20170210_WEB.pdf. Stand 14.07.2017.
go back to reference Die Welt. (2018). Die MINT-Lücke bedroht die deutsche Elektroindustrie. https://www.welt.de/wirtschaft/article172811787/Elektroindustrie-gehen-die-MINT-Fachkraefte-aus.html. Stand 25.01.2018. Die Welt. (2018). Die MINT-Lücke bedroht die deutsche Elektroindustrie.
https://www.welt.de/wirtschaft/article172811787/Elektroindustrie-gehen-die-MINT-Fachkraefte-aus.html. Stand 25.01.2018.
go back to reference Furkel, D. (2015). Bewerbung übers Smartphone. Personalmagazin, 6(2015), 4–6. Furkel, D. (2015). Bewerbung übers Smartphone.
Personalmagazin,
6(2015), 4–6.
go back to reference Jobnet. (2014). Mobile Recruiting: Generation Y steht „Smartphone bei Fuß“. https://www.jobnet.de/news/mobile-recruiting-generation-y. Stand 14.07.2017. Jobnet. (2014). Mobile Recruiting: Generation Y steht „Smartphone bei Fuß“.
https://www.jobnet.de/news/mobile-recruiting-generation-y. Stand 14.07.2017.
go back to reference Knabenreich, H. (2017). Stellenanzeige oder Anschreiben: Was stirbt zuerst? HR-Blog personalmarketing2Null. https://personalmarketing2null.de/2017/03/stellenanzeige-anschreiben-was-stirbt-zuerst/. Stand 25.01.2017. Knabenreich, H. (2017). Stellenanzeige oder Anschreiben: Was stirbt zuerst? HR-Blog personalmarketing2Null.
https://personalmarketing2null.de/2017/03/stellenanzeige-anschreiben-was-stirbt-zuerst/. Stand 25.01.2017.
go back to reference Meinestadt. (2017). Fast jeder zweite Bewerber geht verloren – Mobile Recruiting Studie 2017. http://unternehmen.meinestadt.de/blog/2017/08/fast-jeder-zweite-bewerber-geht-verloren/. Stand 19.04.2018. Meinestadt. (2017). Fast jeder zweite Bewerber geht verloren – Mobile Recruiting Studie 2017.
http://unternehmen.meinestadt.de/blog/2017/08/fast-jeder-zweite-bewerber-geht-verloren/. Stand 19.04.2018.
go back to reference Universität Bamberg. (2017). Recruiting trends 2017. https://www.uni-bamberg.de/isdl/transfer/e-recruiting/recruiting-trends/recruiting-trends-2017/. Stand 24.01.2018. Universität Bamberg. (2017). Recruiting trends 2017.
https://www.uni-bamberg.de/isdl/transfer/e-recruiting/recruiting-trends/recruiting-trends-2017/. Stand 24.01.2018.
go back to reference World Economic Forum. (2016). 10 skills you need to thrive tomorrow – and the universities that will help you get them. https://www.weforum.org/agenda/2016/01/the-10-skills-you-need-to-thrive-in-the-fourth-industrial-revolution/. Stand 24.01.2018. World Economic Forum. (2016). 10 skills you need to thrive tomorrow – and the universities that will help you get them.
https://www.weforum.org/agenda/2016/01/the-10-skills-you-need-to-thrive-in-the-fourth-industrial-revolution/. Stand 24.01.2018.
- Title
- Digitale HR-Kommunikation – Innovatives Video-Recruiting
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-23053-1_20
- Author:
-
Heike Schiebeck
- Publisher
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Sequence number
- 20