Zusammenfassung
Durch Informationstechnologie entwickeln sich unsere Städte zu Smart Cities und erfassen, verarbeiten und kommunizieren Daten über ihre gebauten und dynamischen Strukturen. Diese Daten bilden die Grundlage für eine intelligente Planung im Kontext stark wachsender Städte, um innerstädtische Flächenpotenziale zu nutzen, smarte Mobilitätskonzepte zu denken und interaktive Bürger:innenbeteiligung für die nachhaltige und inklusive Entwicklung zukünftiger Stadtquartiere zu ermöglichen. Aufbauend auf den Informationen, die eine Stadt heutzutage bereits aggregiert – angefangen von ihren gebauten Strukturen, über Verkehrs- bis hin zu Bewegungsdaten der Bürgerinnen und Bürger – bilden sich neue, datengetriebene Ökosysteme heraus. Einige dieser Daten werden als freie Informationen im Internet bereitgestellt und bilden eine entscheidende Grundlage für innovative Lösungen und Produkte in bestehenden Wirtschaftszweigen.