Skip to main content
Top

2017 | OriginalPaper | Chapter

39. Digitale Services als unterstützende Vertriebsargumente für intelligente Messsysteme

Author : Sebastian Weiße

Published in: Herausforderung Utility 4.0

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden die Auswirkungen des Rollouts von intelligenten Messsystemen auf Vertriebe von Energieversorgungsunternehmen analysiert. Dabei wird insbesondere auf digitale Services als unterstützende Funktionen eingegangen und es werden Erfolgsparameter zur Identifizierung der betriebswirtschaftlich relevantesten Zählpunkte als Einflussgrößen auf die Rolloutplanung benannt. Auf Basis dieser Betrachtungen werden Optionen der strategischen Ausrichtung aufgezeigt und deren Umsetzung an konkreten Beispielen dargestellt. Dabei ist die Auflistung nicht umfassend, sondern stellt nur einen Auszug aus den vielfältigen Aktionsmöglichkeiten eines Lieferanten dar. Zu Beginn werden relevante Regelungen des Messstellenbetriebsgesetzes und ihre Auswirkungen auf die Vertriebstätigkeit dargestellt. Hierbei wird insbesondere auf die Rechnungslegung und die buchhalterische Entflechtung eingegangen und die Diskussion geführt, wie die innerbetrieblichen Prozesse eines Energieversorgungsunternehmens neu ausgestaltet werden können. Anschließend werden die strategischen Optionen des Lieferanten dargestellt, um dann mit Beispielen zu digitalen Services dieses Kapitel abzurunden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. BMWi (2016, § 31).
 
2
Vgl. BMWi (2016, § 3 Absatz 4).
 
3
Vgl. BMWi (2016, § 31).
 
4
Vgl. BMWi (2016, §§ 7–9).
 
5
Ernst & Young (2013, S. 10).
 
6
Vgl. BMWi (2016, § 21 Absatz 2).
 
7
Vgl. BMWi (2016, § 35).
 
8
Vgl. BMWi (2016, § 2).
 
9
Vgl. BMWi (2016, § 3).
 
10
Vgl. BMWi (2016, § 31).
 
11
Vgl. BMWi (2016, § 40 Abs. 5).
 
12
Vgl. BMWi (2016, § 60).
 
13
Vgl. Gabler Wirtschaftslexikon (2016c, Internet der Dinge).
 
14
Vgl. BMWi (2016, § 75 und §§ 19–22).
 
15
Vgl. BMWi (2016, § 3 und § 21).
 
16
Vgl. Bundesnetzagentur (2014).
 
17
Vgl. BMWi (2016, § 29).
 
18
Vgl. BMWi (2016, § 29).
 
19
Vgl. Gabler Wirtschaftslexikon (2016a, Auftragszeit).
 
20
Vgl. BWL‐Wissen.net (2016, Bedürfnispyramide).
 
21
Vgl. Gabler Wirtschaftslexikon (2016b, Homo oeconomicus).
 
22
Vgl. Waschmaschine.net (2016).
 
23
Vgl. Wikipedia (2016a, Contracting).
 
24
Vgl. RP‐Energie‐Lexikon (2016, Mieterstrom).
 
25
Vgl. Bundeszentrale für politische Bildung (2016).
 
26
Vgl. Wirtschaftslexikon24.com (2016, Stärken‐Schwächen‐Analyse).
 
27
Vgl. Wikipedia (2016b, Smart Home).
 
Literature
Metadata
Title
Digitale Services als unterstützende Vertriebsargumente für intelligente Messsysteme
Author
Sebastian Weiße
Copyright Year
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15737-1_39