2019 | OriginalPaper | Chapter
Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Achtsamkeit wurde lange mit alternativen Lebensansätzen assoziiert. Doch in den vergangenen Jahren beobachten wir, wie Achtsamkeit Einzug in unsere Alltagswelten findet. Yogastudios und Meditationszentren sind zunehmend präsenter. Große Unternehmen wie BMW, SAP und Google bieten ihren Mitarbeitern Achtsamkeitsprogramme aus Meditation und Yoga an, um mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu schaffen. Unterstützt werden diese Ansätze von positiven Forschungsergebnissen, die seit den 1980er-Jahren nachweisen, dass regelmäßige Meditation zu einem höheren Level an Glück, Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit führt (Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird im vorliegenden Buch weitestgehend die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung des weiblichen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein).
Please log in to get access to this content
To get access to this content you need the following product:
Advertisement
- Title
- Digitaler Wandel und Achtsamkeit: Passt das zusammen?
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-26482-6_1
- Author:
-
Martina Dopfer
- Publisher
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Sequence number
- 1
- Chapter number
- 1