Zusammenfassung
Property Management in der Immobilienwirtschaft umfasst komplexe Prozesse, die kaufmännische und technische Kompetenzen zur wirtschaftlichen, technischen und organisatorischen Betriebsführung eines Gebäudes oder ganzer Gebäudebestände verbinden. Es wird untersucht, in welcher Form der Einsatz von IT zur Prozessoptimierung genutzt werden kann. An Hand von Praxisbeispielen aus dem Sektor des Property Managements als Dienstleistung werden Prozessinnovationen dargestellt, Effizienzgewinne bewertet und Erfahrungen mit dem damit verbundenen Changemanagement für die ausführende Organisation erläutert. Der Autor folgt dabei der These: Komplexe Aufgabenstellungen, dynamisch sich verändernde Auftragslagen und Interessen der Prozessbeteiligten bieten selten Gelegenheit, IT- und Prozessinnovation in einem „großen Wurf“ zur Effizienzsteigerung zu implementieren und zu nutzen – Bedeutung hat daher auch eine Politik der kleinen Schritte, mit der in der Summe Erhebliches bewirkt werden kann. Der Leser findet daher interessante Beispiele für Innovationen einer Dienstleistung in einem mittelständisch geprägten wirtschaftlichen Umfeld.