Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2020 | OriginalPaper | Chapter

Digitalisierung von Schule, Schulverwaltung und Schulaufsicht

Authors : Sigrid Hartong, Andreas Breiter, Juliane Jarke, Annina Förschler

Published in: Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Im Bildungsbereich haben Prozesse der Datafizierung und Digitalisierung zu einem nachhaltigen Wandel von Staat und Verwaltung geführt, der sich in der zunehmenden Bedeutung komplexer Informationssysteme und zentralisierter Infrastrukturen des Datenmanagements sowie in der wachsenden Nutzung von Daten für Zwecke des Bildungsmonitorings zeigt. Trotz dieses allgemeinen Trends finden sich gerade im deutschen bildungsföderalen Kontext ohne originäre Zuständigkeit des Bundes gravierende Unterschiede zwischen den Bundesländern. Gleichzeitig mangelt es nach wie vor an Transparenz, Partizipationsmöglichkeiten sowie Kompetenzen im Umgang mit Daten (Data Literacy).

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
go back to reference Altrichter, Herbert, Brüsemeister Thomas, und Jochen Wissinger, Hrsg. 2007. Educational Governance. Handlungskoordination und Steuerung im Bildungssystem. Wiesbaden: Springer. Altrichter, Herbert, Brüsemeister Thomas, und Jochen Wissinger, Hrsg. 2007. Educational Governance. Handlungskoordination und Steuerung im Bildungssystem. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Breiter, Andreas, und Angelina Lange. 2019. Die digitale Schulverwaltung. In Handbuch Digitale Verwaltung, Hrsg. Sabine Smentek, Roland Jabkowski und Henning Lühr. Wiesbaden: KSV Kommunal- und Schul-Verlag. Breiter, Andreas, und Angelina Lange. 2019. Die digitale Schulverwaltung. In Handbuch Digitale Verwaltung, Hrsg. Sabine Smentek, Roland Jabkowski und Henning Lühr. Wiesbaden: KSV Kommunal- und Schul-Verlag.
go back to reference Breiter, Andreas, Angelina Lange, und Emese Stauke, Hrsg. 2008. School Information Systems and Data-based Decision-Making. Schulinformationssysteme und datengestützte Entscheidungsprozesse. Frankfurt a. M.: Peter Lang. Breiter, Andreas, Angelina Lange, und Emese Stauke, Hrsg. 2008. School Information Systems and Data-based Decision-Making. Schulinformationssysteme und datengestützte Entscheidungsprozesse. Frankfurt a. M.: Peter Lang.
go back to reference Hartong, Sigrid. 2019. Bildung 4.0? Kritische Überlegungen zur Digitalisierung von Bildung als erziehungswissenschaftliches Forschungsfeld. Zeitschrift für Pädagogik 65(3): 424–444. Hartong, Sigrid. 2019. Bildung 4.0? Kritische Überlegungen zur Digitalisierung von Bildung als erziehungswissenschaftliches Forschungsfeld. Zeitschrift für Pädagogik 65(3): 424–444.
go back to reference Iliadis, Andrew, und Federica Russo. 2016. Critical data studies. An introduction. Big Data & Society 3(2): 1–7. CrossRef Iliadis, Andrew, und Federica Russo. 2016. Critical data studies. An introduction. Big Data & Society 3(2): 1–7. CrossRef
go back to reference Maag Merki, Katharina, Roman Langer, und Herbert Altrichter, Hrsg. 2014. Educational Governance als Forschungsperspektive. Strategien. Methoden. Ansätze. Wiesbaden: Springer. Maag Merki, Katharina, Roman Langer, und Herbert Altrichter, Hrsg. 2014. Educational Governance als Forschungsperspektive. Strategien. Methoden. Ansätze. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Mandinach, Ellen B., und Edith S. Gummer. 2013. A systemic view of implementing data literacy in educator preparation. Educational Researcher 42(1): 30–37. CrossRef Mandinach, Ellen B., und Edith S. Gummer. 2013. A systemic view of implementing data literacy in educator preparation. Educational Researcher 42(1): 30–37. CrossRef
go back to reference Sellar, Sam. 2015. Data infrastructure. A review of expanding accountability systems and large-scale assessments in education. Discourse: Studies in the Cultural Politics of Education 36(5): 765–777. Sellar, Sam. 2015. Data infrastructure. A review of expanding accountability systems and large-scale assessments in education. Discourse: Studies in the Cultural Politics of Education 36(5): 765–777.
go back to reference Star, Susan L., und Karen Ruhleder. 1996. Steps toward an ecology of infrastructure: Design and access for large information spaces. Information Systems Research 7(1): 111–134. CrossRef Star, Susan L., und Karen Ruhleder. 1996. Steps toward an ecology of infrastructure: Design and access for large information spaces. Information Systems Research 7(1): 111–134. CrossRef
go back to reference Williamson, Ben. 2017. Big data in education. The digital future of learning, policy and practice. Los Angeles: Sage. CrossRef Williamson, Ben. 2017. Big data in education. The digital future of learning, policy and practice. Los Angeles: Sage. CrossRef
Metadata
Title
Digitalisierung von Schule, Schulverwaltung und Schulaufsicht
Authors
Sigrid Hartong
Andreas Breiter
Juliane Jarke
Annina Förschler
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23668-7_43