Skip to main content
Top

2016 | OriginalPaper | Chapter

12. Direkte thermo-chemische Umwandlung (Verbrennung)

Authors : Prof. Dr.-Ing. Matthias Gaderer, Dipl.-Ing. Dr. techn. Markus Gölles, Dr. Hans Hartmann, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Hermann Hofbauer, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt, Prof. Dr. Dr. h.c. Frerich Keil, Prof. Dr. sc. tech. Thomas Nussbaumer, Prof. Dr.-Ing. Hartmut Spliethoff

Published in: Energie aus Biomasse

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Excerpt

Für biogene Festbrennstoffe (z. B. Holz, Stroh) hat die direkte Verbrennung in Feuerungen bis heute die weitaus größte Bedeutung unter den Energiewandlungsprozessen und ‐verfahren. Verbrennungsanlagen werden zur Produktion von Wärme eingesetzt. Diese thermische Energie kann als Sekundärenergie (z. B. Dampf, der dann weiter in elektrische Energie umgewandelt werden kann), als Endenergie (z. B. Fernwärme) oder als Nutzenergie (z. B. Strahlungswärme eines Kachelofens) verwendet werden. Unter einer Verbrennung wird dabei die vollständige Oxidation eines (biogenen) (Fest‐)Brennstoffs unter Energiefreisetzung verstanden. Dabei entstehen Abgase und Asche. …

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
[12.1]
go back to reference Kashiwagi T, Nambu H (1992) Global kinetic constants for thermal oxidative degradation of a cellulosic sample. Combustion and Flame 88:345–368CrossRef Kashiwagi T, Nambu H (1992) Global kinetic constants for thermal oxidative degradation of a cellulosic sample. Combustion and Flame 88:345–368CrossRef
[12.2]
go back to reference Janse AMC, de Jonge HG, Prins W, van Swaaij WPM (1998) Combustion kinetics of char obtained by flash pyrolysis of pine wood. Industrial and Engineering Chemistry Research 37:3909–3918CrossRef Janse AMC, de Jonge HG, Prins W, van Swaaij WPM (1998) Combustion kinetics of char obtained by flash pyrolysis of pine wood. Industrial and Engineering Chemistry Research 37:3909–3918CrossRef
[12.3]
go back to reference Di Blasi C, Buonanno F, Branca C (1999) Reactivities of some biomass chars in air. Carbon 37:1227–1238CrossRef Di Blasi C, Buonanno F, Branca C (1999) Reactivities of some biomass chars in air. Carbon 37:1227–1238CrossRef
[12.4]
go back to reference Di Blasi C, Branca C (1999) Global degradation kinetics of wood and agricultural residues in air. The Canadian Journal of Chemical Engineering 77:555–561CrossRef Di Blasi C, Branca C (1999) Global degradation kinetics of wood and agricultural residues in air. The Canadian Journal of Chemical Engineering 77:555–561CrossRef
[12.5]
go back to reference Branca C, Di Blasi C (2004) Global intrinsic kinetics of wood oxidation. Fuel 83:81–87CrossRef Branca C, Di Blasi C (2004) Global intrinsic kinetics of wood oxidation. Fuel 83:81–87CrossRef
[12.6]
go back to reference Meszaros E, Varhegyi G, Jakab E, Marosvölgyi B (2004) Thermogravimetric and reaction kinetic analysis of biomass samples from an energy plantation. Energy & Fuels 18:497–507CrossRef Meszaros E, Varhegyi G, Jakab E, Marosvölgyi B (2004) Thermogravimetric and reaction kinetic analysis of biomass samples from an energy plantation. Energy & Fuels 18:497–507CrossRef
[12.7]
go back to reference Skodras G, Grammelis P, Basinas P, Kakaras E, Sakellaropoulos G (2006) Pyrolysis and combustion characteristics of biomass and waste-derived feedstock. Industrial and Engineering Chemistry Research 45:3791–3799CrossRef Skodras G, Grammelis P, Basinas P, Kakaras E, Sakellaropoulos G (2006) Pyrolysis and combustion characteristics of biomass and waste-derived feedstock. Industrial and Engineering Chemistry Research 45:3791–3799CrossRef
[12.8]
go back to reference Grammelis P, Kakaras E (2005) Biomass combustion modeling in fluidized beds. Energy & Fuels 19:292–297CrossRef Grammelis P, Kakaras E (2005) Biomass combustion modeling in fluidized beds. Energy & Fuels 19:292–297CrossRef
[12.9]
go back to reference Yang YB, Sharifi VN, Swithenbank J, Ma L, Darvell LI, Jones JM, Pourkashanian M, Williams A (2008) Combustion of a single particle of biomass. Energy & Fuels 22:306–316CrossRef Yang YB, Sharifi VN, Swithenbank J, Ma L, Darvell LI, Jones JM, Pourkashanian M, Williams A (2008) Combustion of a single particle of biomass. Energy & Fuels 22:306–316CrossRef
[12.10]
go back to reference Hobbs ML, Radulovic PT, Smoot LD (1992) Modeling fixed-bed coal gasifiers. American Institute of Chemical Engineers Journal 38:681–702 Hobbs ML, Radulovic PT, Smoot LD (1992) Modeling fixed-bed coal gasifiers. American Institute of Chemical Engineers Journal 38:681–702
[12.11]
go back to reference Lu H, Warren R, Peirce G, Ripa B, Baxtger LL (2008) Comprehensive study of biomass particle combustion. Energy & Fuels 22:2826–2839CrossRef Lu H, Warren R, Peirce G, Ripa B, Baxtger LL (2008) Comprehensive study of biomass particle combustion. Energy & Fuels 22:2826–2839CrossRef
[12.12]
go back to reference Várhégyi G, Sebestyen Z, Czégény Z, Leszovits F, Könczöl S (2012) Combustion kinetics of biomass materials in the kinetic regime. Energy & Fuels 26:1323–1335CrossRef Várhégyi G, Sebestyen Z, Czégény Z, Leszovits F, Könczöl S (2012) Combustion kinetics of biomass materials in the kinetic regime. Energy & Fuels 26:1323–1335CrossRef
[12.13]
go back to reference Várhégyi G, Czégény Z, Liu C, McAdam K (2010) Thermogravimetric analysis of tobacco combustion assuming DAEM devolatilization and empirical char-burnoff kinetics. Industrial and Engineering Chemistry Research 49:1591–1599CrossRef Várhégyi G, Czégény Z, Liu C, McAdam K (2010) Thermogravimetric analysis of tobacco combustion assuming DAEM devolatilization and empirical char-burnoff kinetics. Industrial and Engineering Chemistry Research 49:1591–1599CrossRef
[12.14]
go back to reference Burnham AK, Braun RL (1999) Global kinetic analysis of complex materials. Energy & Fuels 13:1–22CrossRef Burnham AK, Braun RL (1999) Global kinetic analysis of complex materials. Energy & Fuels 13:1–22CrossRef
[12.15]
go back to reference Løvås T, Houshfar E, Bugge M, Skreiberg Ø (2013) Automatic genergation of kinetic skeletal mechanisms for biomass combustion. Energy & Fuels 27:6979–6991CrossRef Løvås T, Houshfar E, Bugge M, Skreiberg Ø (2013) Automatic genergation of kinetic skeletal mechanisms for biomass combustion. Energy & Fuels 27:6979–6991CrossRef
[12.17]
go back to reference Sanford G, McBride B (1971) Computer program for calculation of complex chemical equilibrium composition, rocket performance, incident and reflected shocks and Chapman-jouguet detonations. Technical Report SP-273, NASA Sanford G, McBride B (1971) Computer program for calculation of complex chemical equilibrium composition, rocket performance, incident and reflected shocks and Chapman-jouguet detonations. Technical Report SP-273, NASA
[12.18]
go back to reference Nussbaumer T (2003) Combustion and co-combustion of biomass: fundamentals, technologies, and primary measures for emission reduction. Energy & Fuels 17(6):1510–1521CrossRef Nussbaumer T (2003) Combustion and co-combustion of biomass: fundamentals, technologies, and primary measures for emission reduction. Energy & Fuels 17(6):1510–1521CrossRef
[12.19]
go back to reference Glassman I (1996) Combustion, 3. Aufl. Academic Press, New York Glassman I (1996) Combustion, 3. Aufl. Academic Press, New York
[12.20]
go back to reference Netz H (1991) Handbuch Wärme, 3. Aufl. Resch Verlag, Gräfling Netz H (1991) Handbuch Wärme, 3. Aufl. Resch Verlag, Gräfling
[12.21]
go back to reference Launhardt T, Hurm R, Schmid V, Link H (1998) Dioxin- und PAK-Konzentrationen in Abgas und Aschen von Stückholzfeuerungen. Reihe Materialien, Bd. 142. Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen (BayStMLU), München Launhardt T, Hurm R, Schmid V, Link H (1998) Dioxin- und PAK-Konzentrationen in Abgas und Aschen von Stückholzfeuerungen. Reihe Materialien, Bd. 142. Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen (BayStMLU), München
[12.22]
go back to reference Deutsches Institut für Normung e. V. (Hrsg) (1991) DIN 18 880 (Teil 1 und 2: Dauerbrandherde für feste Brennstoffe). Beuth, Berlin Deutsches Institut für Normung e. V. (Hrsg) (1991) DIN 18 880 (Teil 1 und 2: Dauerbrandherde für feste Brennstoffe). Beuth, Berlin
[12.23]
go back to reference Deutsches Institut für Normung e. V. (Hrsg) (1988) DIN 18 882 (Heizungsherde für feste Brennstoffe). Beuth, Berlin Deutsches Institut für Normung e. V. (Hrsg) (1988) DIN 18 882 (Heizungsherde für feste Brennstoffe). Beuth, Berlin
[12.24]
go back to reference Deutsches Institut für Normung e. V. (Hrsg) (1990) DIN 18 890 (Teil 1 und 2 (Entwurf): Dauerbrandöfen für feste Brennstoffe – Verfeuerung von Scheitholz). Beuth, Berlin Deutsches Institut für Normung e. V. (Hrsg) (1990) DIN 18 890 (Teil 1 und 2 (Entwurf): Dauerbrandöfen für feste Brennstoffe – Verfeuerung von Scheitholz). Beuth, Berlin
[12.25]
go back to reference Schramek E-R (Hrsg) (1999) Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik („Reknagel-Sprenger-Schramek“), 69. Aufl. R. Oldenbourg Verlag, München Schramek E-R (Hrsg) (1999) Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik („Reknagel-Sprenger-Schramek“), 69. Aufl. R. Oldenbourg Verlag, München
[12.26]
go back to reference Schmitz-Günther T (Hrsg) (1998) Lebensräume – Der große Ratgeber für ökologisches Bauen und Wohnen. Könemann Verlagsgesellschaft mbH, Köln Schmitz-Günther T (Hrsg) (1998) Lebensräume – Der große Ratgeber für ökologisches Bauen und Wohnen. Könemann Verlagsgesellschaft mbH, Köln
[12.27]
go back to reference Feldhaus G, Hansel HD (1997) Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), 11. Aufl. C. F. Müller, Heidelberg Feldhaus G, Hansel HD (1997) Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), 11. Aufl. C. F. Müller, Heidelberg
[12.28]
go back to reference Reber W (2001) Kaminöfen (Teil I und II). Kachelofen und Kamin 18(9):16–26 und 18(11):28–38 Reber W (2001) Kaminöfen (Teil I und II). Kachelofen und Kamin 18(9):16–26 und 18(11):28–38
[12.29]
go back to reference Hartmann H, Schön C, Turowski P (2015) Richtig Heizen – Der Betrieb von Kaminöfen. TFZ Wissen, Bd. 1. Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe. Eigenverlag, Straubing Hartmann H, Schön C, Turowski P (2015) Richtig Heizen – Der Betrieb von Kaminöfen. TFZ Wissen, Bd. 1. Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe. Eigenverlag, Straubing
[12.30]
go back to reference Ellner-Schuberth F, Hartmann H, Turowski P, Roßmann P (2010) Partikelemissionen aus Kleinfeuerungen für Holz und Ansätze für Minderungsmaßnahmen. Berichte aus dem TFZ, Bd. 22. Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe. Eigenverlag, Straubing Ellner-Schuberth F, Hartmann H, Turowski P, Roßmann P (2010) Partikelemissionen aus Kleinfeuerungen für Holz und Ansätze für Minderungsmaßnahmen. Berichte aus dem TFZ, Bd. 22. Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe. Eigenverlag, Straubing
[12.31]
go back to reference Schön C, Hartmann H (2014) Nutzer- und Brennstoffeinflüsse auf Feinstaubemissionen aus Kleinfeuerungsanlagen. Berichte aus dem TFZ, Nr. 36, Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe. Eigenverlag, Straubing Schön C, Hartmann H (2014) Nutzer- und Brennstoffeinflüsse auf Feinstaubemissionen aus Kleinfeuerungsanlagen. Berichte aus dem TFZ, Nr. 36, Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe. Eigenverlag, Straubing
[12.32]
go back to reference Ebert H-P (1998) Heizen mit Holz in allen Ofenarten, 6. Aufl. Ökobuch Verlag, Freiburg Ebert H-P (1998) Heizen mit Holz in allen Ofenarten, 6. Aufl. Ökobuch Verlag, Freiburg
[12.33]
go back to reference KSW Kachelofen GmbH (Firmenunterlagen) D-95666 Mitterteich KSW Kachelofen GmbH (Firmenunterlagen) D-95666 Mitterteich
[12.34]
go back to reference Hartmann H (1996) Feuerungsanlagen für biogene Festbrennstoffe: Bedeutung der Bauarten und ihre Entwicklung im Markt. Wärmetechnik 41(4):209–211 Hartmann H (1996) Feuerungsanlagen für biogene Festbrennstoffe: Bedeutung der Bauarten und ihre Entwicklung im Markt. Wärmetechnik 41(4):209–211
[12.35]
go back to reference Tiba-Müller (Hrsg) Firmenunterlagen. Tiba-Müller AG, Bubendorf, Schweiz Tiba-Müller (Hrsg) Firmenunterlagen. Tiba-Müller AG, Bubendorf, Schweiz
[12.36]
go back to reference Brunner GmbH (Firmenunterlagen), D-84307 Eggenfelden Brunner GmbH (Firmenunterlagen), D-84307 Eggenfelden
[12.37]
go back to reference Launhardt T, Hurm R, Pontius P, Strehler A, Meiering A (1994) Prüfung des Emissionsverhaltens von Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe. Reihe Materialien, Bd. 109. Selbstverlag, München (Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen (Hrsg.)) Launhardt T, Hurm R, Pontius P, Strehler A, Meiering A (1994) Prüfung des Emissionsverhaltens von Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe. Reihe Materialien, Bd. 109. Selbstverlag, München (Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen (Hrsg.))
[12.38]
go back to reference Deutsches Institut für Normung e. V. (Hrsg) (1990) DIN 4702 (Teil 1: Heizkessel – Begriffe, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung). Beuth, Berlin Deutsches Institut für Normung e. V. (Hrsg) (1990) DIN 4702 (Teil 1: Heizkessel – Begriffe, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung). Beuth, Berlin
[12.39]
go back to reference Hartmann H, Reisinger K (2013) Feuerungen und Anlagentechnik. In: Hartmann H (Hrsg) Handbuch Bioenergie-Kleinanlagen, 3. Aufl. Eigenverlag, Gülzow, S 66–109 (Sonderpublikation des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) und der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR)) Hartmann H, Reisinger K (2013) Feuerungen und Anlagentechnik. In: Hartmann H (Hrsg) Handbuch Bioenergie-Kleinanlagen, 3. Aufl. Eigenverlag, Gülzow, S 66–109 (Sonderpublikation des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) und der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR))
[12.40]
go back to reference Strehler A (1996) Wärme aus Holz und Stroh. DLG Arbeitsunterlagen. Selbstverlag, Frankfurt (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V. (Hrsg.)) Strehler A (1996) Wärme aus Holz und Stroh. DLG Arbeitsunterlagen. Selbstverlag, Frankfurt (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V. (Hrsg.))
[12.41]
go back to reference Hartmann H, Launhardt T, Schmid H (1998) Combination of Wood Fuel and Natural Gas in Domestic Heating Systems. In: „Biomass for Energy and Industry“, Proceedings of the 10th European Conference and Technology Exhibition Würzburg, 8–11 June 1998. C.A.R.M.E.N, Würzburg-Rimpar, S 1304–1307 Hartmann H, Launhardt T, Schmid H (1998) Combination of Wood Fuel and Natural Gas in Domestic Heating Systems. In: „Biomass for Energy and Industry“, Proceedings of the 10th European Conference and Technology Exhibition Würzburg, 8–11 June 1998. C.A.R.M.E.N, Würzburg-Rimpar, S 1304–1307
[12.42]
go back to reference Wodtke (Hrsg) Firmenunterlagen; Wodtke GmbH, D-72170 Tübingen Wodtke (Hrsg) Firmenunterlagen; Wodtke GmbH, D-72170 Tübingen
[12.43]
go back to reference Guntamatic Heiztechnik GmbH, A‑4722 Peuerbach (Firmenunterlagen) Guntamatic Heiztechnik GmbH, A‑4722 Peuerbach (Firmenunterlagen)
[12.44]
go back to reference Hahn B, Geißlhofer A, Whitfield J, Kessler D, Huber R, Strehler A, Hartmann H, Rapp S, Nilsson B, Jauschnegg H, Schmidl H, Malisius U (2000) Wood Pellets in Europe – State of the Art, Technologies, Activities, Markets. UMBERA GmbH (Hrsg), St. Pölten, Österreich, 2000, EU-Report DIS2043/98-AT, 87 S Hahn B, Geißlhofer A, Whitfield J, Kessler D, Huber R, Strehler A, Hartmann H, Rapp S, Nilsson B, Jauschnegg H, Schmidl H, Malisius U (2000) Wood Pellets in Europe – State of the Art, Technologies, Activities, Markets. UMBERA GmbH (Hrsg), St. Pölten, Österreich, 2000, EU-Report DIS2043/98-AT, 87 S
[12.45]
go back to reference Hartmann H, Roßmann P, Turowski P, Ellner-Schubert F, Hopf N, Bimüller A (2007) Getreidekörner als Brennstoff für Kleinfeuerungen – Technische Möglichkeiten und Umwelteffekte. Berichte aus dem TFZ, Bd. 13. Technologie- und Förderzentrum (TFZ), Selbstverlag, Straubing. www.tfz.bayern.de Hartmann H, Roßmann P, Turowski P, Ellner-Schubert F, Hopf N, Bimüller A (2007) Getreidekörner als Brennstoff für Kleinfeuerungen – Technische Möglichkeiten und Umwelteffekte. Berichte aus dem TFZ, Bd. 13. Technologie- und Förderzentrum (TFZ), Selbstverlag, Straubing. www.​tfz.​bayern.​de
[12.46]
go back to reference Launhardt T, Hartmann H, Link H, Schmid V (2000) Verbrennungsversuche mit naturbelassenen biogenen Festbrennstoffen in einer Kleinfeuerungsanlage – Emissionen und Aschequalität. Reihe „Materialien“, Bd. 156. Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen, München Launhardt T, Hartmann H, Link H, Schmid V (2000) Verbrennungsversuche mit naturbelassenen biogenen Festbrennstoffen in einer Kleinfeuerungsanlage – Emissionen und Aschequalität. Reihe „Materialien“, Bd. 156. Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen, München
[12.47]
go back to reference Sermet (Hrsg) Firmenunterlagen; Sermet OY, Kiuruvesi, Finnland Sermet (Hrsg) Firmenunterlagen; Sermet OY, Kiuruvesi, Finnland
[12.48]
go back to reference WVT (Hrsg) Firmenunterlagen; Wirtschaftliche Verbrennungstechnik GmbH; D-51486 Overath-Untereschbach WVT (Hrsg) Firmenunterlagen; Wirtschaftliche Verbrennungstechnik GmbH; D-51486 Overath-Untereschbach
[12.49]
go back to reference Padinger R (1994) Staubemissionen bei Biomassefeuerungen; Thermische Nutzung von Biomasse; Bundesministerium für Ernährung. In: Landwirtschaft und Forsten (Hrsg) Schriftenreihe „Nachwachsende Rohstoffe“, Bd. 2. Landwirtschaftsverlag, Münster-Hiltrup, S 165–178 Padinger R (1994) Staubemissionen bei Biomassefeuerungen; Thermische Nutzung von Biomasse; Bundesministerium für Ernährung. In: Landwirtschaft und Forsten (Hrsg) Schriftenreihe „Nachwachsende Rohstoffe“, Bd. 2. Landwirtschaftsverlag, Münster-Hiltrup, S 165–178
[12.50]
go back to reference KÖB & Schäfer (Hrsg) Firmenunterlagen; KÖB & Schäfer AG, Wolfurt, Österreich KÖB & Schäfer (Hrsg) Firmenunterlagen; KÖB & Schäfer AG, Wolfurt, Österreich
[12.51]
go back to reference Obernberger I (1997) Nutzung fester Biomasse in Verbrennungsanlagen unter besonderer Berücksichtigung des Verhaltens aschebildender Elemente – Habilitation am Institut für Verfahrenstechnik der TU-Graz. Schriftenreihe Thermische Biomassenutzung, Bd. 1. dbv-Verlag, Graz Obernberger I (1997) Nutzung fester Biomasse in Verbrennungsanlagen unter besonderer Berücksichtigung des Verhaltens aschebildender Elemente – Habilitation am Institut für Verfahrenstechnik der TU-Graz. Schriftenreihe Thermische Biomassenutzung, Bd. 1. dbv-Verlag, Graz
[12.52]
[12.53]
go back to reference Ansaldo Vølund (Hrsg) Firmenunterlagen; Ansaldo Vølund A/S, Esbjerg, Dänemark Ansaldo Vølund (Hrsg) Firmenunterlagen; Ansaldo Vølund A/S, Esbjerg, Dänemark
[12.54]
go back to reference Linka Maskinfabrik (Firmenunterlagen), Lem, Dänemark Linka Maskinfabrik (Firmenunterlagen), Lem, Dänemark
[12.55]
go back to reference Pesek A (2015) Bildung von Agglomeraten im Bettsand eines Wirbelschichtkessels. Dissertation, TU Wien Pesek A (2015) Bildung von Agglomeraten im Bettsand eines Wirbelschichtkessels. Dissertation, TU Wien
[12.56]
go back to reference Strauss T, Pröll T, Hofbauer H (2006) Start up and operation optimization of a 39 MWth bubbling fluidized bed incinerator for domestic waste and sewage sludge. In: Proc. of the 19th Int. Conf. on Fluidized Bed Combustion Vienna, May 23–25. (Konferenzbeitrag) Strauss T, Pröll T, Hofbauer H (2006) Start up and operation optimization of a 39 MWth bubbling fluidized bed incinerator for domestic waste and sewage sludge. In: Proc. of the 19th Int. Conf. on Fluidized Bed Combustion Vienna, May 23–25. (Konferenzbeitrag)
[12.57]
go back to reference Pröll T, Bolhàr-Nordenkampf M, Strauss T, Hofbauer H (2006) Description of local heat release in an industrial scale bubbling bed waste incinerator. In: Proc. of the 19th Int. Conf. on Fluidized Bed Combustion Vienna, May 23–25. (Konferenzbeitrag) Pröll T, Bolhàr-Nordenkampf M, Strauss T, Hofbauer H (2006) Description of local heat release in an industrial scale bubbling bed waste incinerator. In: Proc. of the 19th Int. Conf. on Fluidized Bed Combustion Vienna, May 23–25. (Konferenzbeitrag)
[12.58]
go back to reference Bolhar-Nordenkampf M, Kaiser S, Pröll T, Hofbauer H (2008) Operating Experiences from two new Biomass fired FBC plants. 9th International Conference on Circulating Fluidized Beds, Hamburg, Mai Bolhar-Nordenkampf M, Kaiser S, Pröll T, Hofbauer H (2008) Operating Experiences from two new Biomass fired FBC plants. 9th International Conference on Circulating Fluidized Beds, Hamburg, Mai
[12.59]
go back to reference Obernberger I, Friedl S, Weissinger A (2003) Entwicklung einer Pelletsstaub-Einblasfeuerung mit Zyklonbrennkammer. BM-VIT-Berichte aus der Umweltforschung 6/2013; Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Wien, Österreich Obernberger I, Friedl S, Weissinger A (2003) Entwicklung einer Pelletsstaub-Einblasfeuerung mit Zyklonbrennkammer. BM-VIT-Berichte aus der Umweltforschung 6/2013; Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Wien, Österreich
[12.60]
go back to reference Marutzky R, Seeger K (1999) Energie aus Holz und anderer Biomasse – Grundlagen, Technik, Entsorgung, Recht. DRW-Verlag Weinbrenner, Leinfelden-Echterdingen Marutzky R, Seeger K (1999) Energie aus Holz und anderer Biomasse – Grundlagen, Technik, Entsorgung, Recht. DRW-Verlag Weinbrenner, Leinfelden-Echterdingen
[12.61]
go back to reference Retschitzegger S, Gruber T, Brunner T, Obernberger I (2015) Short term online corrosion measurements in biomass fired boilers. Part 1: Application of a newly developed mass loss probe. Fuel Processing Technology 137:148–156CrossRef Retschitzegger S, Gruber T, Brunner T, Obernberger I (2015) Short term online corrosion measurements in biomass fired boilers. Part 1: Application of a newly developed mass loss probe. Fuel Processing Technology 137:148–156CrossRef
[12.62]
go back to reference Gruber T, Schulze K, Scharler R, Obernberger I (2015) Investigation of the corrosion behaviour of 13CrMo4-5 for biomass fired boilers with coupled online corrosion and deposit probe measurements. Fuel 144:15–24CrossRef Gruber T, Schulze K, Scharler R, Obernberger I (2015) Investigation of the corrosion behaviour of 13CrMo4-5 for biomass fired boilers with coupled online corrosion and deposit probe measurements. Fuel 144:15–24CrossRef
[12.63]
go back to reference Deutsches Institut für Normung e. V. (Hrsg) (2012) DIN EN 303-5: Heizkessel – Teil 5: Heizkessel für feste Brennstoffe, manuell und automatisch beschickte Feuerungen, Nenn-Wärmeleistung bis 500 kW – Begriffe, Anforderungen, Prüfungen und Kennzeichnung. Beuth, Berlin Deutsches Institut für Normung e. V. (Hrsg) (2012) DIN EN 303-5: Heizkessel – Teil 5: Heizkessel für feste Brennstoffe, manuell und automatisch beschickte Feuerungen, Nenn-Wärmeleistung bis 500 kW – Begriffe, Anforderungen, Prüfungen und Kennzeichnung. Beuth, Berlin
[12.64]
go back to reference FNR (Hrsg) (2000) Leitfaden Bioenergie – Planung, Betrieb und Wirtschaftlichkeit von Bioenergieanlagen. Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), Gülzow FNR (Hrsg) (2000) Leitfaden Bioenergie – Planung, Betrieb und Wirtschaftlichkeit von Bioenergieanlagen. Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), Gülzow
[12.65]
go back to reference Obernberger I, Hammerschmid A (1999) Dezentrale Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungstechnologien – Potential, Einsatzgebiete, technische und wirtschaftliche Bewertung. Schriftenreihe Thermische Biomassenutzung, Bd. 4. dbv-Verlag, Graz Obernberger I, Hammerschmid A (1999) Dezentrale Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungstechnologien – Potential, Einsatzgebiete, technische und wirtschaftliche Bewertung. Schriftenreihe Thermische Biomassenutzung, Bd. 4. dbv-Verlag, Graz
[12.66]
go back to reference Hartmann H, Roßmann P, Link H, Marks A (2004) Erprobung der Brennwerttechnik bei häuslichen Holzhackschnitzelfeuerungen mit Sekundärwärmetauscher. Berichte aus dem TFZ, Bd. 2. Technologie- und Förderzentrum, Selbstverlag, Straubing. www.tfz.bayern.de Hartmann H, Roßmann P, Link H, Marks A (2004) Erprobung der Brennwerttechnik bei häuslichen Holzhackschnitzelfeuerungen mit Sekundärwärmetauscher. Berichte aus dem TFZ, Bd. 2. Technologie- und Förderzentrum, Selbstverlag, Straubing. www.​tfz.​bayern.​de
[12.67]
go back to reference Hesch T, Biedermann F, Brunner B, Obernberger I (2011) Reduction of NOx and PM1 emissions from automated boilers by advanced air staging. In: Proceedings of the 19th European Biomass Conference & Exhibition Italy, June 2011. ETA-Renewable Energies, Berlin, Germany Hesch T, Biedermann F, Brunner B, Obernberger I (2011) Reduction of NOx and PM1 emissions from automated boilers by advanced air staging. In: Proceedings of the 19th European Biomass Conference & Exhibition Italy, June 2011. ETA-Renewable Energies, Berlin, Germany
[12.68]
go back to reference Gölles M, Reiter S, Brunner T, Dourdoumas N, Obernberger I (2014) Model based control of a small-scale biomass boiler. Control engineering practice 22(1):94–102CrossRef Gölles M, Reiter S, Brunner T, Dourdoumas N, Obernberger I (2014) Model based control of a small-scale biomass boiler. Control engineering practice 22(1):94–102CrossRef
[12.69]
go back to reference Scharler R (2001) Entwicklung und Optimierung von Biomasse-Rostfeuerungen durch CFD-Analyse. Dissertation, Technische Universität Graz Scharler R (2001) Entwicklung und Optimierung von Biomasse-Rostfeuerungen durch CFD-Analyse. Dissertation, Technische Universität Graz
[12.70]
go back to reference Good J (1992) Verbrennungsregelung bei automatisch beschickten Holzschnitzelfeuerungen. Juris Druck + Verlag, Dietikon Good J (1992) Verbrennungsregelung bei automatisch beschickten Holzschnitzelfeuerungen. Juris Druck + Verlag, Dietikon
[12.71]
go back to reference Gierend C (1996) Feuerungsregelung durch Fuzzy Control. VGB Kraftwerkstechnik 76:5 Gierend C (1996) Feuerungsregelung durch Fuzzy Control. VGB Kraftwerkstechnik 76:5
[12.72]
go back to reference Leiser O (1998) Einsatz der CO/Lambda-Regelung an automatischen Holzfeuerungen mit Abgasrezirkulation. 5. Holzenergie-Symposium, 1998. Bundesamt für Energiewirtschaft, Bern, S 139–156 Leiser O (1998) Einsatz der CO/Lambda-Regelung an automatischen Holzfeuerungen mit Abgasrezirkulation. 5. Holzenergie-Symposium, 1998. Bundesamt für Energiewirtschaft, Bern, S 139–156
[12.73]
go back to reference Padinger R (2001) Regelungstechnik für die Hausheizung der Zukunft. Technischer Bericht, Joanneum Research, Institut für Energieforschung Padinger R (2001) Regelungstechnik für die Hausheizung der Zukunft. Technischer Bericht, Joanneum Research, Institut für Energieforschung
[12.74]
go back to reference Bauer R, Gölles M, Brunner T, Dourdoumas N, Obernberger I (2007) Was messen Temperatursensoren in Biomassefeuerungsanlagen wirklich? at – Automatisierungstechnik 55:600–607 Bauer R, Gölles M, Brunner T, Dourdoumas N, Obernberger I (2007) Was messen Temperatursensoren in Biomassefeuerungsanlagen wirklich? at – Automatisierungstechnik 55:600–607
[12.75]
go back to reference Kortela J, Jämsä-Jounela SL (2012) Model Predictive Control for BioPower Combined Heat and Power (CHP) Plant. 11th International Symposium on Process Systems Engineering, Bd. 15. Elsevier, S 435–439 Kortela J, Jämsä-Jounela SL (2012) Model Predictive Control for BioPower Combined Heat and Power (CHP) Plant. 11th International Symposium on Process Systems Engineering, Bd. 15. Elsevier, S 435–439
[12.76]
go back to reference Paces N, Voigt A, Jakubek S, Schirrer A, Kozek M (2011) Combined Control of Combustion Load and Combustion Position in a Moving Grate Biomass Furnace. 19th Mediterranean Conference on Control and Automation, Corfu, Greece, June, S 1447–1452 Paces N, Voigt A, Jakubek S, Schirrer A, Kozek M (2011) Combined Control of Combustion Load and Combustion Position in a Moving Grate Biomass Furnace. 19th Mediterranean Conference on Control and Automation, Corfu, Greece, June, S 1447–1452
[12.77]
go back to reference Gölles M, Reiter S, Brunner T, Dourdoumas N, Obernberger I (2014) Model based control of a small-scale biomass boiler. Control engineering practice 22(1):94–102CrossRef Gölles M, Reiter S, Brunner T, Dourdoumas N, Obernberger I (2014) Model based control of a small-scale biomass boiler. Control engineering practice 22(1):94–102CrossRef
[12.78]
go back to reference Gölles M, Bauer R, Brunner T, Dourdoumas N, Obernberger I (2011) Model based control of a biomass grate furnace. In European Conference on Industrial Furnaces and Boilers, April. Gölles M, Bauer R, Brunner T, Dourdoumas N, Obernberger I (2011) Model based control of a biomass grate furnace. In European Conference on Industrial Furnaces and Boilers, April.
[12.79]
go back to reference Zemann C, Heinreichsberger O, Gölles M, Brunner T, Dourdoumas N, Obernberger I (2014) Application of a Model Based Control Strategy at a Fixed Bed Biomass District Heating Plant. In: 22nd European Biomass Conference and Exhibition Proceedings, S 1698–1705 Zemann C, Heinreichsberger O, Gölles M, Brunner T, Dourdoumas N, Obernberger I (2014) Application of a Model Based Control Strategy at a Fixed Bed Biomass District Heating Plant. In: 22nd European Biomass Conference and Exhibition Proceedings, S 1698–1705
[12.80]
go back to reference Slotine J, Li W (1991) Applied Nonlinear Control. Prentice Hall, Upper Saddle River (US)MATH Slotine J, Li W (1991) Applied Nonlinear Control. Prentice Hall, Upper Saddle River (US)MATH
[12.81]
go back to reference Schörghuber C, Gölles M, Dourdoumas N, Obernberger I (2014) Modellbasierte Regelung des Sekundärluftmassenstromes bei Biomasse-Feuerungsanlagen. at – Automatisierungstechnik 62:487–499 Schörghuber C, Gölles M, Dourdoumas N, Obernberger I (2014) Modellbasierte Regelung des Sekundärluftmassenstromes bei Biomasse-Feuerungsanlagen. at – Automatisierungstechnik 62:487–499
[12.82]
go back to reference Grewal MS, Andrews AP (2001) Kalman Filtering: Theory and Practice. John Wiley & Sons, Inc., New York (US)MATH Grewal MS, Andrews AP (2001) Kalman Filtering: Theory and Practice. John Wiley & Sons, Inc., New York (US)MATH
[12.83]
go back to reference Deutsches Institut für Normung e. V. (Hrsg) (1986) DIN 4759: Wärmeerzeugungsanlage für mehrere Energiearten. Teil 1: Eine Feststoffeuerung und eine Öl- oder Gasfeuerung und nur ein Schornstein; sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen. Beuth, Berlin Deutsches Institut für Normung e. V. (Hrsg) (1986) DIN 4759: Wärmeerzeugungsanlage für mehrere Energiearten. Teil 1: Eine Feststoffeuerung und eine Öl- oder Gasfeuerung und nur ein Schornstein; sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen. Beuth, Berlin
[12.84]
go back to reference VDI Richtlinie 2067, Blatt 6 (Entwurf): Berechnung der Kosten von Wärmeversorgungsanlagen – Wärmepumpen (Oktober 1986), VDI-Verlag, Düsseldorf VDI Richtlinie 2067, Blatt 6 (Entwurf): Berechnung der Kosten von Wärmeversorgungsanlagen – Wärmepumpen (Oktober 1986), VDI-Verlag, Düsseldorf
[12.85]
go back to reference Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz – BImSchG), Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, 2013 Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz – BImSchG), Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, 2013
[12.86]
go back to reference Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen – 1. BImSchV), Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, 2010 Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen – 1. BImSchV), Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, 2010
[12.87]
go back to reference Vierte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen – 4. BImSchV), Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, 2013 Vierte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen – 4. BImSchV), Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, 2013
[12.88]
go back to reference Dreizehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über Großfeuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen – 13. BImSchV), Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, 2013 Dreizehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über Großfeuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen – 13. BImSchV), Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, 2013
[12.89]
go back to reference Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft – TA Luft), 2002, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft – TA Luft), 2002, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
[12.90]
go back to reference Obernberger I. Vortrag: Effizienz, Verfügbarkeit und Weiterentwicklung von E-Filtern für Biomassekleinfeuerungen. Workshop an der TU-Graz, Bioenergy2020, 26.04.2013 Obernberger I. Vortrag: Effizienz, Verfügbarkeit und Weiterentwicklung von E-Filtern für Biomassekleinfeuerungen. Workshop an der TU-Graz, Bioenergy2020, 26.04.2013
[12.91]
go back to reference Gaderer M (2014) Dezentrale Energiesysteme. Habilitationsschrift, Technische Universität München, noch unveröffentlicht Gaderer M (2014) Dezentrale Energiesysteme. Habilitationsschrift, Technische Universität München, noch unveröffentlicht
[12.92]
go back to reference TU Graz (2003) Aerosols in fixed-bed combustion-formation, growth, chemical composition, deposition, precipitation and separation from flue gas; final report; project NNE5-1999-00114 TU Graz (2003) Aerosols in fixed-bed combustion-formation, growth, chemical composition, deposition, precipitation and separation from flue gas; final report; project NNE5-1999-00114
[12.93]
go back to reference Lind T, Valmira T, Kauppinen E et al (1998) Ash formation and heavy metal transformations during fluidized bed combustion of biomass. In: Obernberger I (Hrsg) Ashes and particulate emissions from biomass combustion. Series Thermal Biomass Utilization, Bd. 3 Lind T, Valmira T, Kauppinen E et al (1998) Ash formation and heavy metal transformations during fluidized bed combustion of biomass. In: Obernberger I (Hrsg) Ashes and particulate emissions from biomass combustion. Series Thermal Biomass Utilization, Bd. 3
[12.94]
go back to reference Feuerungsanlagen-Verordnung in Österreich (FAV), je nach Landesverordnung Feuerungsanlagen-Verordnung in Österreich (FAV), je nach Landesverordnung
[12.96]
[12.97]
go back to reference von Turegg R (1997) Richtige und effiziente Staubabscheidung – Technologien und Potentiale. VDI-Berichte, Bd. 1319. VDI, Düsseldorf, S 167–198 von Turegg R (1997) Richtige und effiziente Staubabscheidung – Technologien und Potentiale. VDI-Berichte, Bd. 1319. VDI, Düsseldorf, S 167–198
[12.98]
go back to reference Staudinger G (1992) Zyklone mit Zentralkörpern. Chemie Ingenieur Technik 64(9):769–888CrossRef Staudinger G (1992) Zyklone mit Zentralkörpern. Chemie Ingenieur Technik 64(9):769–888CrossRef
[12.99]
go back to reference Barth W (1955) Der Einfluss der Vorgänge in der Grenzschicht auf die Abscheideleistung von mechanischen Staubabscheidern. VDI-Bericht, Bd. 6, S 29–32 Barth W (1955) Der Einfluss der Vorgänge in der Grenzschicht auf die Abscheideleistung von mechanischen Staubabscheidern. VDI-Bericht, Bd. 6, S 29–32
[12.100]
go back to reference Muschelknautz E (1980) Theorie der Fliehkraftabscheider mit besonderer Berücksichtigung hoher Temperaturen und Drücke. VDI-Bericht, Bd. 363, S 49–60 Muschelknautz E (1980) Theorie der Fliehkraftabscheider mit besonderer Berücksichtigung hoher Temperaturen und Drücke. VDI-Bericht, Bd. 363, S 49–60
[12.101]
go back to reference Birnbaum L, Hunsinger H (1996) Experimentelle Untersuchungen zum Verhalten von PCDD/F in Elektrofiltern und Gewebefiltern. Wissenschaftliche Berichte, FZKA, Bd. 5689. Forschungszentrum Karlsruhe, Technik und Umwelt, Karlsruhe Birnbaum L, Hunsinger H (1996) Experimentelle Untersuchungen zum Verhalten von PCDD/F in Elektrofiltern und Gewebefiltern. Wissenschaftliche Berichte, FZKA, Bd. 5689. Forschungszentrum Karlsruhe, Technik und Umwelt, Karlsruhe
[12.102]
go back to reference Lurgi (Hrsg) (1991) Reinigung von Nutz- und Abgasen – Abscheidung von Stäuben und gasförmigen Stoffen. Firmenpublikation der Lurgi Energie- und Umwelttechnik GmbH, Frankfurt Lurgi (Hrsg) (1991) Reinigung von Nutz- und Abgasen – Abscheidung von Stäuben und gasförmigen Stoffen. Firmenpublikation der Lurgi Energie- und Umwelttechnik GmbH, Frankfurt
[12.103]
go back to reference Kilgroe JD (1990) Combustion Control of PCDD/PCDF Emissions from Municipal Incinerators in North America. 10th Int Conf on Organohalogen Compounds. Bayreuth Kilgroe JD (1990) Combustion Control of PCDD/PCDF Emissions from Municipal Incinerators in North America. 10th Int Conf on Organohalogen Compounds. Bayreuth
[12.104]
go back to reference Vogg H, Merz A, Stieglitz L, Albert FW, Blattner G (1990) Zur Rolle des Elektrofilters bei der Dioxinbildung in Abfallverbrennungsanlagen. Abfallwirtschaftsjournal 2(9):529–536 Vogg H, Merz A, Stieglitz L, Albert FW, Blattner G (1990) Zur Rolle des Elektrofilters bei der Dioxinbildung in Abfallverbrennungsanlagen. Abfallwirtschaftsjournal 2(9):529–536
[12.105]
go back to reference Fritz W, Kern H (1990) Reinigung von Abgasen, 2. Aufl. Vogel, Würzburg Fritz W, Kern H (1990) Reinigung von Abgasen, 2. Aufl. Vogel, Würzburg
[12.106]
go back to reference Gaegauf C (2006) Staub- und Partikelanalytik an Klein-Holzfeuerungen mit elektrostatischem Partikelabscheider, Bericht des Ökozentrums Langenbruck Gaegauf C (2006) Staub- und Partikelanalytik an Klein-Holzfeuerungen mit elektrostatischem Partikelabscheider, Bericht des Ökozentrums Langenbruck
[12.107]
go back to reference Lübbert C (2011) Zur Charakterisierung des gequenchten Zustandes im Elektroabscheider. Dissertation an der Technischen Universität Cottbus Lübbert C (2011) Zur Charakterisierung des gequenchten Zustandes im Elektroabscheider. Dissertation an der Technischen Universität Cottbus
[12.108]
go back to reference Stahel R, Vock W, Kasser U, Bühler R, Jenni A, Nussbaumer T (1990) Altholzkonzept Kanton Zürich. Direktion der öffentlichen Bauten des Kantons Zürich, Amt für Gewässerschutz und Wasserbau (AGW), Amt für Technische Anlagen und Lufthygiene (ATAL), Kapitel 17.5, Anhang 17-A Stahel R, Vock W, Kasser U, Bühler R, Jenni A, Nussbaumer T (1990) Altholzkonzept Kanton Zürich. Direktion der öffentlichen Bauten des Kantons Zürich, Amt für Gewässerschutz und Wasserbau (AGW), Amt für Technische Anlagen und Lufthygiene (ATAL), Kapitel 17.5, Anhang 17-A
[12.109]
go back to reference Obermeier A, Brüggemann D. Forschungsvorhaben F215, Technische und wirtschaftliche Optimierung von Verfahren zur Abscheidung von Feinstpartikeln aus Abgasen von Rückstandsverbrennungsanlagen, Bayerischen Forschungsverbund Abfallforschung und Reststoffverwertung, (BayFORREST) Obermeier A, Brüggemann D. Forschungsvorhaben F215, Technische und wirtschaftliche Optimierung von Verfahren zur Abscheidung von Feinstpartikeln aus Abgasen von Rückstandsverbrennungsanlagen, Bayerischen Forschungsverbund Abfallforschung und Reststoffverwertung, (BayFORREST)
[12.110]
go back to reference Stücheli A (1988) Abgasreinigung bei Kehrichtverbrennungsanlagen. Schweizer Ingenieur und Architekt 5:116–124 Stücheli A (1988) Abgasreinigung bei Kehrichtverbrennungsanlagen. Schweizer Ingenieur und Architekt 5:116–124
[12.111]
go back to reference Schu G (1989) Experimentelle Untersuchungen zur selektiven nichtkatalytischen Reduktion von Stickoxiden in einem Flammrohrkessel; Dissertation, Technische Universität München Schu G (1989) Experimentelle Untersuchungen zur selektiven nichtkatalytischen Reduktion von Stickoxiden in einem Flammrohrkessel; Dissertation, Technische Universität München
[12.112]
go back to reference Pröll M (1991) Untersuchung homogener Gasreaktionen zur Reduzierung von Stickoxiden; Dissertation, Technische Universität München Pröll M (1991) Untersuchung homogener Gasreaktionen zur Reduzierung von Stickoxiden; Dissertation, Technische Universität München
[12.113]
go back to reference Luder J, Stücheli A (1991) Rauchgas-Entstickung in Kehrichtverbrennungsanlagen. Schweizer Ingenieur und Architekt 49:1196–1203 Luder J, Stücheli A (1991) Rauchgas-Entstickung in Kehrichtverbrennungsanlagen. Schweizer Ingenieur und Architekt 49:1196–1203
[12.114]
go back to reference Köbel M (1992) Stickoxidminderung in Abgasen. Schweizer Ingenieur und Architekt 38:693–700 Köbel M (1992) Stickoxidminderung in Abgasen. Schweizer Ingenieur und Architekt 38:693–700
[12.115]
go back to reference Schmid (Hrsg) Firmenunterlagen; Schmid, Eschlikon, Schweiz Schmid (Hrsg) Firmenunterlagen; Schmid, Eschlikon, Schweiz
[12.116]
go back to reference Good J, Nussbaumer T, Bühler R, Jenni A (1996) Erfolgskontrolle SNCR-Verfahren zur Entstickung von Holzfeuerungen. Bundesamt für Energiewirtschaft, Bern Good J, Nussbaumer T, Bühler R, Jenni A (1996) Erfolgskontrolle SNCR-Verfahren zur Entstickung von Holzfeuerungen. Bundesamt für Energiewirtschaft, Bern
[12.117]
go back to reference Ibiden, Porzellanfabrik Frauenthal, Firmeninformation, 2014 Ibiden, Porzellanfabrik Frauenthal, Firmeninformation, 2014
[12.118]
go back to reference Hums E, Joisten M, Müller R, Sigling R, Spielmann H (1996) Innovative lines of SCR catalysis: NOX reduction for stationary diesel engine exhaust gas and dioxin abatement for waste incineration facilities. Catalysis Today 27:29–34CrossRef Hums E, Joisten M, Müller R, Sigling R, Spielmann H (1996) Innovative lines of SCR catalysis: NOX reduction for stationary diesel engine exhaust gas and dioxin abatement for waste incineration facilities. Catalysis Today 27:29–34CrossRef
[12.119]
go back to reference Pohl M, Bernhardt D, Beckmann M, Spiegel W (2011) Brennstoffcharakterisierung zur vorausschauenden Bewertung des Korrosionsrisikos. In: Born M (Hrsg) Dampferzeugerkorrosion, Freiberg: SAXONIA Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH, S 67–83 Pohl M, Bernhardt D, Beckmann M, Spiegel W (2011) Brennstoffcharakterisierung zur vorausschauenden Bewertung des Korrosionsrisikos. In: Born M (Hrsg) Dampferzeugerkorrosion, Freiberg: SAXONIA Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH, S 67–83
[12.120]
go back to reference Bachhiesl M, Tauschitz J (2001) Untersuchung zur thermischen Verwertung von Biomasse und heizwertreichen Abfallfraktionen als Sekundärbrennstoffe in Wärmekraftwerken. Schriftenreihe der Forschung im Verbund, Bd. 73. Wien Bachhiesl M, Tauschitz J (2001) Untersuchung zur thermischen Verwertung von Biomasse und heizwertreichen Abfallfraktionen als Sekundärbrennstoffe in Wärmekraftwerken. Schriftenreihe der Forschung im Verbund, Bd. 73. Wien
[12.121]
go back to reference Baxter L, Robinson A, Junker H et al (1998) Fireside Issues Associated with Coal-Biomass Cofiring. National Renewable Energy Laboratory, NREL, Golden, Co Baxter L, Robinson A, Junker H et al (1998) Fireside Issues Associated with Coal-Biomass Cofiring. National Renewable Energy Laboratory, NREL, Golden, Co
[12.122]
go back to reference Obernberger I (1997) Nutzung fester Biomasse in Verbrennungsanlagen unter besonderer Berücksichtigung des Verhaltens aschebildender Elemente. Schriftenreihe „Thermische Biomassenutzung“, Bd. 1. dbv-Verlag der Technischen Universität Graz, Graz Obernberger I (1997) Nutzung fester Biomasse in Verbrennungsanlagen unter besonderer Berücksichtigung des Verhaltens aschebildender Elemente. Schriftenreihe „Thermische Biomassenutzung“, Bd. 1. dbv-Verlag der Technischen Universität Graz, Graz
[12.123]
go back to reference Born M (2005) Dampferzeugerkorrosion. Saxonia, Freiberg Sachs Born M (2005) Dampferzeugerkorrosion. Saxonia, Freiberg Sachs
[12.124]
go back to reference Siebzehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen – 17. BImSchV), Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, 2013 Siebzehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen – 17. BImSchV), Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, 2013
[12.125]
go back to reference Verordnung über Anforderungen an die Verwertung und Beseitigung von Altholz (Altholzverordnung – AltholzV), Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, 2012 Verordnung über Anforderungen an die Verwertung und Beseitigung von Altholz (Altholzverordnung – AltholzV), Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, 2012
[12.126]
go back to reference FNR (2000) Leitfaden Bioenergie – Planung, Betrieb und Wirtschaftlichkeit von Bioenergieanlagen. Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), Gülzow FNR (2000) Leitfaden Bioenergie – Planung, Betrieb und Wirtschaftlichkeit von Bioenergieanlagen. Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), Gülzow
[12.127]
go back to reference Quicker P (2013) Reaktionstechnische Überlegungen zum Einsatz von Natriumbicarbonat als Additiv bei der Abgasreinigung. 9. Fachtagung Abgasreinigung von Feuerungsanlagen und thermischen Prozessen, Essen, 6.–7. Juni Quicker P (2013) Reaktionstechnische Überlegungen zum Einsatz von Natriumbicarbonat als Additiv bei der Abgasreinigung. 9. Fachtagung Abgasreinigung von Feuerungsanlagen und thermischen Prozessen, Essen, 6.–7. Juni
[12.128]
go back to reference Nussbaumer T, Hasler P, Jenni A, Erny M, Vock W (1994) Emissionsarme Altholznutzung in 1 bis 10 MW Anlagen. DIANE Energie 2000 Programm, EDMZ-Nr 805 180 d. Eidgenössische Drucksachen- und Materialzentrale, Bern Nussbaumer T, Hasler P, Jenni A, Erny M, Vock W (1994) Emissionsarme Altholznutzung in 1 bis 10 MW Anlagen. DIANE Energie 2000 Programm, EDMZ-Nr 805 180 d. Eidgenössische Drucksachen- und Materialzentrale, Bern
[12.129]
go back to reference Magraf R (2005) Abscheidung gasförmiger Stoffe mit filternden Medien, Vortrag Haus der Technik. 2. Fachtagung Filteranlagentechnik-filternde und elektrische Partikelabscheidung, Essen, 29.–30. Juni. www.luehr-filter.de Magraf R (2005) Abscheidung gasförmiger Stoffe mit filternden Medien, Vortrag Haus der Technik. 2. Fachtagung Filteranlagentechnik-filternde und elektrische Partikelabscheidung, Essen, 29.–30. Juni. www.​luehr-filter.​de
[12.131]
go back to reference Schulteß W (2006) Grundlagen der trockenen und quasitrockenen Sorption – Chemie, Reaktionskinetik und Stöchiometrie. Haus der Technik, Essen Schulteß W (2006) Grundlagen der trockenen und quasitrockenen Sorption – Chemie, Reaktionskinetik und Stöchiometrie. Haus der Technik, Essen
[12.132]
go back to reference Paasen SVB, Cieplik MK, Phokawat NP (2006) Gasification of Non-woody Biomass, Economic and Technical Perspective of Chlorine and Sulphur Removal from Product Gas, ECN-Report ECN-C-06-032 Paasen SVB, Cieplik MK, Phokawat NP (2006) Gasification of Non-woody Biomass, Economic and Technical Perspective of Chlorine and Sulphur Removal from Product Gas, ECN-Report ECN-C-06-032
[12.134]
go back to reference Nussbaumer T (1993) Sekundärmaßnahmen zur Stickoxidminderung bei Holzfeuerungen. Brennstoff-Wärme-Kraft 45(11):483–488 Nussbaumer T (1993) Sekundärmaßnahmen zur Stickoxidminderung bei Holzfeuerungen. Brennstoff-Wärme-Kraft 45(11):483–488
[12.135]
go back to reference Hasler P, Nussbaumer T (1995) Optimierung des Abscheideverhaltens von HCl, SO2 und PCDD/F in einem Gewebefilter nach einer Altholzfeuerung. Bundesamt für Energiewirtschaft, Bern Hasler P, Nussbaumer T (1995) Optimierung des Abscheideverhaltens von HCl, SO2 und PCDD/F in einem Gewebefilter nach einer Altholzfeuerung. Bundesamt für Energiewirtschaft, Bern
[12.136]
go back to reference Nussbaumer T, Hasler P et al (1998) Optimization of the Fabric Filter Operation for the Removal of HCl and PCDD/F from Urban Waste Wood Combustion Plants. In: Kopetz H (Hrsg) Biomass for Energy and Industry. C.A.R.M.E.N., Würzburg-Rimpar, S 245–248 Nussbaumer T, Hasler P et al (1998) Optimization of the Fabric Filter Operation for the Removal of HCl and PCDD/F from Urban Waste Wood Combustion Plants. In: Kopetz H (Hrsg) Biomass for Energy and Industry. C.A.R.M.E.N., Würzburg-Rimpar, S 245–248
[12.138]
go back to reference Gaderer M (2005) WDesign Handbuch und Software V1.0 BY, Auslegung von befeuerten Wärmeerzeugern zur Nahwärme-Bedarfsdeckung und Stromerzeugung mit Schwerpunkt dezentrale Biomasseheiz(kraft)werke, Berechnungsprogramm zur technischen und wirtschaftlichen Beurteilung von Heiz(kraft)werken mit Nahwärmeverteilung, ZAE Bayern. Carmen e. V., Straubing Gaderer M (2005) WDesign Handbuch und Software V1.0 BY, Auslegung von befeuerten Wärmeerzeugern zur Nahwärme-Bedarfsdeckung und Stromerzeugung mit Schwerpunkt dezentrale Biomasseheiz(kraft)werke, Berechnungsprogramm zur technischen und wirtschaftlichen Beurteilung von Heiz(kraft)werken mit Nahwärmeverteilung, ZAE Bayern. Carmen e. V., Straubing
[12.139]
go back to reference Obernberger I, Panholzer F, Arich A (1996) System- und pH-Wert-abhängige Schwermetalllöslichkeit im Kondensatwasser von Biomasseheizwerken. Technische Universität Graz, Institut für Verfahrenstechnik Obernberger I, Panholzer F, Arich A (1996) System- und pH-Wert-abhängige Schwermetalllöslichkeit im Kondensatwasser von Biomasseheizwerken. Technische Universität Graz, Institut für Verfahrenstechnik
[12.140]
go back to reference Laucher A, Brunner T, Obernberger I (1997) Sägerestholzfeuerung mit Rauchgas-Kondensation und Ascheaufbereitung. Thermische Biomassenutzung – Technik und Realisierung. VDI Berichte, Bd. 1319. VDI, Düsseldorf, S 223–240 Laucher A, Brunner T, Obernberger I (1997) Sägerestholzfeuerung mit Rauchgas-Kondensation und Ascheaufbereitung. Thermische Biomassenutzung – Technik und Realisierung. VDI Berichte, Bd. 1319. VDI, Düsseldorf, S 223–240
[12.141]
go back to reference Spliethoff H (2010) Power generation from Solid Fuels. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef Spliethoff H (2010) Power generation from Solid Fuels. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef
[12.142]
[12.143]
go back to reference Strauss K (1998) Kraftwerkstechnik zur Nutzung fossiler, regenerativer und nuklearer Energiequellen, 4. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg Strauss K (1998) Kraftwerkstechnik zur Nutzung fossiler, regenerativer und nuklearer Energiequellen, 4. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg
[12.144]
go back to reference Hein D, Fischer T (2001) Auswahl eines Feuerungssystems für biogene Brennstoffe. VDI-GET Tagung Thermische Nutzung fester Biomasse. Bericht. VDI Verlag Düsseldorf, Salzburg Hein D, Fischer T (2001) Auswahl eines Feuerungssystems für biogene Brennstoffe. VDI-GET Tagung Thermische Nutzung fester Biomasse. Bericht. VDI Verlag Düsseldorf, Salzburg
[12.145]
[12.146]
go back to reference Beitz W, Küttner KH (1981) Dubbel – Taschenbuch für den Maschinenbau, 14. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg Beitz W, Küttner KH (1981) Dubbel – Taschenbuch für den Maschinenbau, 14. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg
[12.147]
go back to reference Spitzer J, Podesser E, Jungmeier G (1997) Wärme-Kraft-Kopplung (Stirlingmotor, Dampfmotor, ORC-Prozesse). VDI-Berichte, Bd. 1319. VDI, Düsseldorf Spitzer J, Podesser E, Jungmeier G (1997) Wärme-Kraft-Kopplung (Stirlingmotor, Dampfmotor, ORC-Prozesse). VDI-Berichte, Bd. 1319. VDI, Düsseldorf
[12.148]
go back to reference Obernberger I, Hammerschmid A (1999) Dezentrale Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungstechnologien – Potential, Einsatzgebiete, technische und wirtschaftliche Bewertung. Schriftenreihe Thermische Biomassenutzung, Bd. 4. dbv-Verlag, Graz Obernberger I, Hammerschmid A (1999) Dezentrale Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungstechnologien – Potential, Einsatzgebiete, technische und wirtschaftliche Bewertung. Schriftenreihe Thermische Biomassenutzung, Bd. 4. dbv-Verlag, Graz
[12.149]
go back to reference Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) (Österreich): KWK mit alternativen Prozessen. Plattform für innovative Energietechnologien (www.energytech.at). Zugegriffen: 11.11.2008 Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) (Österreich): KWK mit alternativen Prozessen. Plattform für innovative Energietechnologien (www.​energytech.​at). Zugegriffen: 11.11.2008
[12.150]
go back to reference Kötting J (1999) Strom aus fester Biomasse – Der neue Dampfschraubenmotor, klein und wirtschaftlich. Seminar Bioenergie – Gepeicherte Sonnenenergie für den Raum Göttingen. Ingenieurbüro IDEU, Neuried Kötting J (1999) Strom aus fester Biomasse – Der neue Dampfschraubenmotor, klein und wirtschaftlich. Seminar Bioenergie – Gepeicherte Sonnenenergie für den Raum Göttingen. Ingenieurbüro IDEU, Neuried
[12.151]
go back to reference VDI Wärmeatlas, VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemie-Ingenieurwesen 9. Auflage, Springer-Verlag ISBN 3-540-41201-8 9. Auflage VDI Wärmeatlas, VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemie-Ingenieurwesen 9. Auflage, Springer-Verlag ISBN 3-540-41201-8 9. Auflage
[12.152]
go back to reference NIST-Standard Reference Database, Version 8.0, 2007 NIST-Standard Reference Database, Version 8.0, 2007
[12.153]
go back to reference Stich J (2012) Vergleich verschiedener Arbeitsmedien eines ORC Prozesses bei der Nutzung eines Wasserdampfstromes als Wärmequelle, Semesterarbeit, LES/TUM Stich J (2012) Vergleich verschiedener Arbeitsmedien eines ORC Prozesses bei der Nutzung eines Wasserdampfstromes als Wärmequelle, Semesterarbeit, LES/TUM
[12.154]
go back to reference Narodoslavsky M, Windisch F, Moser F (1988) Compression Heat Pump Media for Medium and High Temperature Application. Bd. 8. Heat Recovery Systems & CHP, Elsevier Narodoslavsky M, Windisch F, Moser F (1988) Compression Heat Pump Media for Medium and High Temperature Application. Bd. 8. Heat Recovery Systems & CHP, Elsevier
[12.157]
go back to reference Honeywell, Sicherheitsdatenblatt HFC-245 fa, 2007 Honeywell, Sicherheitsdatenblatt HFC-245 fa, 2007
[12.158]
go back to reference Schuster A (2011) Nutzung von Niedertemperaturabwärme mit Organic-Rankine Cycle-Anlagen kleiner Leistung. TUM, Verlag Dr. Hut, München (ISBN 978-3-8439-0035-5, Dissertation) Schuster A (2011) Nutzung von Niedertemperaturabwärme mit Organic-Rankine Cycle-Anlagen kleiner Leistung. TUM, Verlag Dr. Hut, München (ISBN 978-3-8439-0035-5, Dissertation)
[12.159]
go back to reference Römpp H, Falbe J, Regitz M (1996) Römpp Lexikon Chemie. Thieme, Stuttgart Römpp H, Falbe J, Regitz M (1996) Römpp Lexikon Chemie. Thieme, Stuttgart
[12.160]
go back to reference Gaia M, Bini R, Manaciana E (1999) Three projects for small scale electricity production with efficient organic rankine turbogenerators. MEDETEC 2(5):43–50 Gaia M, Bini R, Manaciana E (1999) Three projects for small scale electricity production with efficient organic rankine turbogenerators. MEDETEC 2(5):43–50
[12.161]
go back to reference Roberto B, Enrico M (1996) Organic Rankine Cycle turbogenerators for combined heat and power generation from biomass. 3. Münchner Diskussionstreffen „Energy Conservation from Biomass Fuels – Current Trends and Future Systems“, München, Oktober (Tagungsband) Roberto B, Enrico M (1996) Organic Rankine Cycle turbogenerators for combined heat and power generation from biomass. 3. Münchner Diskussionstreffen „Energy Conservation from Biomass Fuels – Current Trends and Future Systems“, München, Oktober (Tagungsband)
[12.162]
go back to reference Obernberger I, Hammerschmid A, Bini R (2001) Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungen auf Basis des ORC-Prozesses-EU-THERMIE-Projekt Admont (A). In: Tagungsband zur VDI-Tagung „Thermische Nutzung von fester Biomasse“ Salzburg. VDI Bericht, Bd. 1588. VDI-Gesellschaft Energietechnik, Düsseldorf, S 283–302 Obernberger I, Hammerschmid A, Bini R (2001) Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungen auf Basis des ORC-Prozesses-EU-THERMIE-Projekt Admont (A). In: Tagungsband zur VDI-Tagung „Thermische Nutzung von fester Biomasse“ Salzburg. VDI Bericht, Bd. 1588. VDI-Gesellschaft Energietechnik, Düsseldorf, S 283–302
[12.163]
go back to reference Werdich M (1994) Stirling-Maschinen – Grundlagen, Technik, Anwendung. Ökobuch, Staufen Werdich M (1994) Stirling-Maschinen – Grundlagen, Technik, Anwendung. Ökobuch, Staufen
[12.164]
go back to reference Schmelz F (1995) Die Leistungsformel des Stirlingmotors. Plygon, Buchsheim Eichstätt Schmelz F (1995) Die Leistungsformel des Stirlingmotors. Plygon, Buchsheim Eichstätt
[12.165]
go back to reference Raggam A (1997) Ökologie-Energie, Scriptum zur Vorlesung; Institut für Wärmetechnik, Technische Universität Graz Raggam A (1997) Ökologie-Energie, Scriptum zur Vorlesung; Institut für Wärmetechnik, Technische Universität Graz
[12.166]
go back to reference Obernberger I, Carlson H (2003) State-Of-The-Art future developments regarding small-scale biomass CHP systems with special focus on ORC and stirling engine technologies. International Nordic Bioenergy, Jyväskyla, Finnland. http://www.bios-bioenergy.at Obernberger I, Carlson H (2003) State-Of-The-Art future developments regarding small-scale biomass CHP systems with special focus on ORC and stirling engine technologies. International Nordic Bioenergy, Jyväskyla, Finnland. http://​www.​bios-bioenergy.​at
[12.168]
go back to reference Haselbacher H (1995) Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift. Entwicklung einer holzstaubgefeuerten Gasturbinenbrennkammer 140:10–11 Haselbacher H (1995) Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift. Entwicklung einer holzstaubgefeuerten Gasturbinenbrennkammer 140:10–11
[12.169]
go back to reference Joppich A, Haselbacher H (1999) Pneumatic fuel feeding of a directly wood particle fired gas turbine under special consideration of low conveying air ratio. International Gas Turbine & Aeroengine Congress & Exhibition, Indianapolis, Indiana, Oktober (Tagungsband)CrossRef Joppich A, Haselbacher H (1999) Pneumatic fuel feeding of a directly wood particle fired gas turbine under special consideration of low conveying air ratio. International Gas Turbine & Aeroengine Congress & Exhibition, Indianapolis, Indiana, Oktober (Tagungsband)CrossRef
[12.170]
go back to reference Wingelhofer F (2007) Directly Wood Particle Fired Gas Turbine Plants: Concept, Experimental Results and Potential Applications for Combined Heat and Power Generation with Moderate Output. 15th European Biomass Conference and Exhibition, Berlin, Germany, May 7–11. Berlin Wingelhofer F (2007) Directly Wood Particle Fired Gas Turbine Plants: Concept, Experimental Results and Potential Applications for Combined Heat and Power Generation with Moderate Output. 15th European Biomass Conference and Exhibition, Berlin, Germany, May 7–11. Berlin
[12.171]
go back to reference Kautz M (2005) Auslegung von extern gefeuerten Gasturbinen für dezentrale Energieanlagen im kleinen Leistungsbereich. Dissertation Universität Rostock Kautz M (2005) Auslegung von extern gefeuerten Gasturbinen für dezentrale Energieanlagen im kleinen Leistungsbereich. Dissertation Universität Rostock
[12.172]
go back to reference Gallmetzer G, Gaderer M, Volz F, Scheffler F, Spliethoff H (2008) Biomass Fired Hot Gas Turbine with Fluidized bed Combustion. Proc 9th Int Conf on Circulating Fluidized Beds May, 13–16. TuTech Innovation GmbH, Hamburg (ISBN 978-3-930400-57-7) Gallmetzer G, Gaderer M, Volz F, Scheffler F, Spliethoff H (2008) Biomass Fired Hot Gas Turbine with Fluidized bed Combustion. Proc 9th Int Conf on Circulating Fluidized Beds May, 13–16. TuTech Innovation GmbH, Hamburg (ISBN 978-3-930400-57-7)
[12.173]
go back to reference Mocker M, Quicker P, Fojtik F, Faulstich M (2004) „Kraftwerkskonzepte mit Pebble-Heater-Technologie“, Tagungsband HolzEnergie 2004 Augsburg, 21.–22. Oktober, S II-87–III-99 Mocker M, Quicker P, Fojtik F, Faulstich M (2004) „Kraftwerkskonzepte mit Pebble-Heater-Technologie“, Tagungsband HolzEnergie 2004 Augsburg, 21.–22. Oktober, S II-87–III-99
[12.174]
go back to reference Sontow J, Siegle V, Spliethoff H, Kaltschmitt M (1997) Biomassezufeuerung in Kohlekraftwerken. Energiewirtschaftliche Tagesfragen 47(6):338–344 Sontow J, Siegle V, Spliethoff H, Kaltschmitt M (1997) Biomassezufeuerung in Kohlekraftwerken. Energiewirtschaftliche Tagesfragen 47(6):338–344
[12.175]
go back to reference Cremers M (2009) Technical status of biomass co-firing. International Energy Agency, Paris Cremers M (2009) Technical status of biomass co-firing. International Energy Agency, Paris
[12.176]
go back to reference Rohan F (2012) Cofiring high ratios of biomass with coal. IEA Clean Coal Centre (CCC/194), London, UK Rohan F (2012) Cofiring high ratios of biomass with coal. IEA Clean Coal Centre (CCC/194), London, UK
[12.177]
go back to reference Baxter L (2005) Biomass-coal co-combustion: opportunity for affordable renewable energy. Fuel 84(10):1295–1302CrossRef Baxter L (2005) Biomass-coal co-combustion: opportunity for affordable renewable energy. Fuel 84(10):1295–1302CrossRef
[12.178]
go back to reference Fernando R (2002) Experience of indirect cofiring of biomass and coal, CCC/64. London, IEA Clean Coal Centre Fernando R (2002) Experience of indirect cofiring of biomass and coal, CCC/64. London, IEA Clean Coal Centre
[12.179]
go back to reference Fernando R (2005) Fuels for biomass cofiring, CCC/102. London, IEA Clean Coal Centre Fernando R (2005) Fuels for biomass cofiring, CCC/102. London, IEA Clean Coal Centre
[12.180]
go back to reference Fernando R (2007) Cofiring of coal with waste fuels, CCC/126. London, IEA Clean Coal Centre Fernando R (2007) Cofiring of coal with waste fuels, CCC/126. London, IEA Clean Coal Centre
[12.181]
go back to reference Leckner B (2007) Co-combustion – a summary of technology. Thermal Science 11(4):5–40CrossRef Leckner B (2007) Co-combustion – a summary of technology. Thermal Science 11(4):5–40CrossRef
[12.182]
go back to reference Sander B (2004) Full Scale Experience on Co-firing of Straw. 2nd World Biomass Conference, Workshop 4: Co-firing, Rome Sander B (2004) Full Scale Experience on Co-firing of Straw. 2nd World Biomass Conference, Workshop 4: Co-firing, Rome
[12.183]
go back to reference Spliethoff H (2000) Verbrennung fester Brennstoffe zur Strom- und Wärmeerzeugung: Verfahren und Stand der Technik – Wirkungsgrad, Betrieb, Emissionen und Reststoffe. VDI Fortschritt-Berichte, Reihe 6 Energietechnik, Bd. 443. VDI-Verlag, Düsseldorf Spliethoff H (2000) Verbrennung fester Brennstoffe zur Strom- und Wärmeerzeugung: Verfahren und Stand der Technik – Wirkungsgrad, Betrieb, Emissionen und Reststoffe. VDI Fortschritt-Berichte, Reihe 6 Energietechnik, Bd. 443. VDI-Verlag, Düsseldorf
[12.184]
go back to reference Spliethoff H, Unterberger S, Hein KRG (2004) Status of co-combustion of coal and biomass in Europe. Clean Air 5(4):1–25 Spliethoff H, Unterberger S, Hein KRG (2004) Status of co-combustion of coal and biomass in Europe. Clean Air 5(4):1–25
[12.185]
go back to reference Spliethoff H (2010) Power Generation from Solid Fuels. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef Spliethoff H (2010) Power Generation from Solid Fuels. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef
[12.186]
go back to reference Rohan F (2009) Co-gasification and indirect cofiring of coal and biomass. IEA Clean Coal Centre (CCC/158), London, UK Rohan F (2009) Co-gasification and indirect cofiring of coal and biomass. IEA Clean Coal Centre (CCC/158), London, UK
[12.187]
go back to reference Lempp P (2013) Biomass Co-firing – Technology Brief. International Renewable Energy Agency, Bonn Lempp P (2013) Biomass Co-firing – Technology Brief. International Renewable Energy Agency, Bonn
[12.188]
go back to reference Fernando R (2002) Experience of indirect co-firing of biomass and coal. IEA Clean Coal Centre (CCC/64), London, UK Fernando R (2002) Experience of indirect co-firing of biomass and coal. IEA Clean Coal Centre (CCC/64), London, UK
[12.189]
go back to reference Noppenau H (2003) Concept and first operating experience with Avedore 2. VGB PowerTech 83(5):88–91 Noppenau H (2003) Concept and first operating experience with Avedore 2. VGB PowerTech 83(5):88–91
[12.190]
go back to reference Siegle V, Spliethoff H, Hein KRG (1996) Aufbereitung und Mitverbrennung von Ganzpflanzen mit Steinkohle in einer Staubfeuerung. DGMK-Fachtagung „Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen und nachwachsenden Rohstoffen“. Velen/Westfalen Siegle V, Spliethoff H, Hein KRG (1996) Aufbereitung und Mitverbrennung von Ganzpflanzen mit Steinkohle in einer Staubfeuerung. DGMK-Fachtagung „Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen und nachwachsenden Rohstoffen“. Velen/Westfalen
[12.191]
go back to reference Siegle V (2000) Biogene Brennstoffe in Aufbereitung und Verbrennung. Dissertation Universität Stuttgart. Shaker Verlag, Aachen Siegle V (2000) Biogene Brennstoffe in Aufbereitung und Verbrennung. Dissertation Universität Stuttgart. Shaker Verlag, Aachen
[12.192]
go back to reference Bauer F (1994) Einsatz von Biobrennstoffen in der Wärmeersatzanlage Lübbenau. DGMK-Fachtagung „Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen und nachwachsenden Rohstoffen“. Velen/Westfalen Bauer F (1994) Einsatz von Biobrennstoffen in der Wärmeersatzanlage Lübbenau. DGMK-Fachtagung „Energetische und stoffliche Nutzung von Abfällen und nachwachsenden Rohstoffen“. Velen/Westfalen
[12.193]
go back to reference McCann D, Simons HA (1997) Design Review of Biomass Bubbling Fluidized Bed Boilers. 14th International Conference on Fluidized Bed Combustion. Tagungsband ASME, New York McCann D, Simons HA (1997) Design Review of Biomass Bubbling Fluidized Bed Boilers. 14th International Conference on Fluidized Bed Combustion. Tagungsband ASME, New York
[12.194]
go back to reference Spliethoff H, Siegle V, Hein KRG (1996) Erforderliche Eigenschaften holz- und halmgutartiger Biomasse bei einer Zufeuerung in existierenden Kraftwerksanlagen. Tagung „Biomasse als Festbrennstoff – Anforderungen, Einflussmöglichkeiten, Normung“. Nachwachsende Rohstoffe, Bd. 6. Landwirtschaftsverlag, Münster, S 155–175 Spliethoff H, Siegle V, Hein KRG (1996) Erforderliche Eigenschaften holz- und halmgutartiger Biomasse bei einer Zufeuerung in existierenden Kraftwerksanlagen. Tagung „Biomasse als Festbrennstoff – Anforderungen, Einflussmöglichkeiten, Normung“. Nachwachsende Rohstoffe, Bd. 6. Landwirtschaftsverlag, Münster, S 155–175
[12.195]
go back to reference Gerhardt T, Spliethoff H, Hein KRG (1996) Thermische Nutzung von Klärschlämmen in Kraftwerksfeuerungen – Untersuchungen an einer Staubfeuerung im Pilotmaßstab. Entsorgungspraxis 3:50–58 Gerhardt T, Spliethoff H, Hein KRG (1996) Thermische Nutzung von Klärschlämmen in Kraftwerksfeuerungen – Untersuchungen an einer Staubfeuerung im Pilotmaßstab. Entsorgungspraxis 3:50–58
[12.196]
go back to reference Fernando R (2005) Fuels for biomass cofiring. IEA Clean Coal Centre (CCC/102), London, UK Fernando R (2005) Fuels for biomass cofiring. IEA Clean Coal Centre (CCC/102), London, UK
[12.197]
go back to reference Tortosa Masiá A, Spliethoff H (2006) Experimental study on deposition behaviour during co-firing of coal with biomass fuels. Snowbird, UT Impacts of fuel quality on power production, Tagungsband, Snowbird Tortosa Masiá A, Spliethoff H (2006) Experimental study on deposition behaviour during co-firing of coal with biomass fuels. Snowbird, UT Impacts of fuel quality on power production, Tagungsband, Snowbird
[12.198]
go back to reference Fernando R (2007) Cofiring of coal with waste fuels. IEA Clean Coal Centre (CCC/126), London, UK Fernando R (2007) Cofiring of coal with waste fuels. IEA Clean Coal Centre (CCC/126), London, UK
[12.199]
go back to reference Heinzel T (2004) Ascheseitige Probleme bei der Mitverbrennung von Biomasse in Kohlenstaubfeuerungen; Dissertation, Universität Stuttgart. Shaker, Aachen Heinzel T (2004) Ascheseitige Probleme bei der Mitverbrennung von Biomasse in Kohlenstaubfeuerungen; Dissertation, Universität Stuttgart. Shaker, Aachen
[12.200]
go back to reference Bemtgen JM, Hein KRG, Minchener A (1998) Final Reports, APAS Clean Coal Technology Programme, EC. Combined Combustion of Biomass/Sewage Sludge and Coals, Bd. II. Universität Stuttgart, Stuttgart Bemtgen JM, Hein KRG, Minchener A (1998) Final Reports, APAS Clean Coal Technology Programme, EC. Combined Combustion of Biomass/Sewage Sludge and Coals, Bd. II. Universität Stuttgart, Stuttgart
[12.201]
go back to reference Spliethoff H, Hein KRG (1995) Eignung von Kohlenstaubfeuerungen zur Mitverbrennung von Biomasse und Klärschlamm. VDI-Berichte, Bd. 1193. VDI, Düsseldorf, S 125–133 Spliethoff H, Hein KRG (1995) Eignung von Kohlenstaubfeuerungen zur Mitverbrennung von Biomasse und Klärschlamm. VDI-Berichte, Bd. 1193. VDI, Düsseldorf, S 125–133
[12.202]
go back to reference Wieck-Hansen K, Overgaard P et al (2000) Cofiring coal and straw in a 150 MWe power boiler experiences. Biomass and Bioenergy 19(6):395–409CrossRef Wieck-Hansen K, Overgaard P et al (2000) Cofiring coal and straw in a 150 MWe power boiler experiences. Biomass and Bioenergy 19(6):395–409CrossRef
[12.203]
go back to reference Wieck-Hansen K, Sander B (2003) 10 years experience with co-firing straw and coal as main fuels with different types of biomasses in a CFB boiler in grena, Denmark. VGB PowerTech 83(10):64–67 Wieck-Hansen K, Sander B (2003) 10 years experience with co-firing straw and coal as main fuels with different types of biomasses in a CFB boiler in grena, Denmark. VGB PowerTech 83(10):64–67
[12.204]
go back to reference Zheng Y, Jensen PA et al (2007) Ash transformation during co-firing coal and straw. Fuel 86(7–8):1008–1020CrossRef Zheng Y, Jensen PA et al (2007) Ash transformation during co-firing coal and straw. Fuel 86(7–8):1008–1020CrossRef
[12.205]
go back to reference Kicherer A (1996) Biomassemitverbrennung in Staubfeuerungen, Technische Möglichkeiten und Schadstoffemissionen; Dissertation, Universität Stuttgart. VDI-Fortschrittsberichte Reihe 6 „Energietechnik“, Bd. 344. VDI, Düsseldorf Kicherer A (1996) Biomassemitverbrennung in Staubfeuerungen, Technische Möglichkeiten und Schadstoffemissionen; Dissertation, Universität Stuttgart. VDI-Fortschrittsberichte Reihe 6 „Energietechnik“, Bd. 344. VDI, Düsseldorf
[12.206]
go back to reference Spliethoff H, Hein KRG (1996) Effect of Co-combustion of Biomass on Emissions in Pulverized Fuel Furnaces Conference „Biomass Usage for Utility and Industrial Power. Snowbird, USA Spliethoff H, Hein KRG (1996) Effect of Co-combustion of Biomass on Emissions in Pulverized Fuel Furnaces Conference „Biomass Usage for Utility and Industrial Power. Snowbird, USA
[12.207]
go back to reference Gerhardt T, Rebmann M, Spliethoff H, Hein KRG (1995) Untersuchungen zur Mitverbrennung von kommunalen Klärschlämmen in der Kohlenstaubfeuerung. 9. Internationale VGB Konferenz „Forschung in der Kraftwerkstechnik“. Tagungsband, Essen Gerhardt T, Rebmann M, Spliethoff H, Hein KRG (1995) Untersuchungen zur Mitverbrennung von kommunalen Klärschlämmen in der Kohlenstaubfeuerung. 9. Internationale VGB Konferenz „Forschung in der Kraftwerkstechnik“. Tagungsband, Essen
[12.208]
go back to reference Jensen-Holm H, Castellino F, White TN (2010) SCR DeNOx catalyst considerations when using biomass in power generation. Haldor Topsoe, Kopenhagen Jensen-Holm H, Castellino F, White TN (2010) SCR DeNOx catalyst considerations when using biomass in power generation. Haldor Topsoe, Kopenhagen
[12.209]
go back to reference Wiens U (2005) Neues aus den Regelwerken zur Verwendung von Flugasche in Beton. VGB PowerTech 5(10):73–79 Wiens U (2005) Neues aus den Regelwerken zur Verwendung von Flugasche in Beton. VGB PowerTech 5(10):73–79
[12.210]
go back to reference Hartmann H, Böhm T, Maier L (2000) Naturbelassene biogene Festbrennstoffe – Umweltrelevante Eigenschaften und Einflussmöglichkeiten. Materialien, Bd. 154. Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen, München Hartmann H, Böhm T, Maier L (2000) Naturbelassene biogene Festbrennstoffe – Umweltrelevante Eigenschaften und Einflussmöglichkeiten. Materialien, Bd. 154. Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen, München
[12.211]
go back to reference Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Referat WAII 5(L) (Hrsg) (1996) Bericht gemäß Artikel 17 der EG-Richtlinie 86/278/EWG über die Klärschlammverwertung in der Bundesrepublik Deutschland, Berichtszeitraum 1991–1994. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Referat WAII 5(L) (Hrsg) (1996) Bericht gemäß Artikel 17 der EG-Richtlinie 86/278/EWG über die Klärschlammverwertung in der Bundesrepublik Deutschland, Berichtszeitraum 1991–1994. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn
[12.212]
go back to reference Fahlke J (1996) Spurenelementbilanzierungen bei Steinkohlefeuerungen am Beispiel einer Trocken- und einer Schmelzkammerfeuerung unter Berücksichtigung der Rauchgasreinigungsanlagen. VDI-Fortschrittsberichte Reihe 15 „Umwelttechnik“, Bd. 120. VDI, Düsseldorf Fahlke J (1996) Spurenelementbilanzierungen bei Steinkohlefeuerungen am Beispiel einer Trocken- und einer Schmelzkammerfeuerung unter Berücksichtigung der Rauchgasreinigungsanlagen. VDI-Fortschrittsberichte Reihe 15 „Umwelttechnik“, Bd. 120. VDI, Düsseldorf
[12.213]
go back to reference Tauber C, Klemm J, Schönrok M (1996) Mitverbrennung kommunaler Klärschlämme in Steinkohlekraftwerken – Erfahrungen der Preussen Elektra aus einem Langzeitversuch; VDI-Seminar Klärschlammentsorgung II. VDI, Düsseldorf Tauber C, Klemm J, Schönrok M (1996) Mitverbrennung kommunaler Klärschlämme in Steinkohlekraftwerken – Erfahrungen der Preussen Elektra aus einem Langzeitversuch; VDI-Seminar Klärschlammentsorgung II. VDI, Düsseldorf
[12.214]
go back to reference Bierbaum K, Lambertz J, Thomas G (1996) Klärschlamm-Mitverbrennung in einem braunkohlegefeuerten Industriekraftwerk; VDI-Seminar Klärschlammentsorgung II. Bamberg; VDI-Verlag, Düsseldorf Bierbaum K, Lambertz J, Thomas G (1996) Klärschlamm-Mitverbrennung in einem braunkohlegefeuerten Industriekraftwerk; VDI-Seminar Klärschlammentsorgung II. Bamberg; VDI-Verlag, Düsseldorf
[12.215]
go back to reference Binderup Hansen PF, Lin W, Dam-Johansen K (1997) Chemical Reaction Conditions in a Danish 80 MWth CFB-Boiler Co-firing Straw and Coal. 14th International Conference on Fluidized Bed Combustion. Tagungsband ASME Binderup Hansen PF, Lin W, Dam-Johansen K (1997) Chemical Reaction Conditions in a Danish 80 MWth CFB-Boiler Co-firing Straw and Coal. 14th International Conference on Fluidized Bed Combustion. Tagungsband ASME
[12.216]
go back to reference Clausen C, Sorensen M (1997) Anlagen- und Betriebserfahrungen mit strohgefeuerten Kesseln in Heizkraftwerken. VGB Kraftwerkstechnik 77(10):802–806 Clausen C, Sorensen M (1997) Anlagen- und Betriebserfahrungen mit strohgefeuerten Kesseln in Heizkraftwerken. VGB Kraftwerkstechnik 77(10):802–806
[12.217]
go back to reference Henriksen N, Larsen OH, Blum R, Inselmann S (1995) High-temperature Corrosion When Co-Firing Coal and Straw in Pulverized Coal Boilers and Circulating Fluidized Bed Boilers. VGB-Konferenz „Korrosion und Korrosionsschutz in der Kraftwerkstechnik“, Essen Henriksen N, Larsen OH, Blum R, Inselmann S (1995) High-temperature Corrosion When Co-Firing Coal and Straw in Pulverized Coal Boilers and Circulating Fluidized Bed Boilers. VGB-Konferenz „Korrosion und Korrosionsschutz in der Kraftwerkstechnik“, Essen
[12.218]
go back to reference Nussbaumer T (1997) Primärmassnahmen zur Stickoxidminderung bei Holzfeuerungen, Teil 1: Bildungswege von Stickoxiden, Brennstoff Wärme Kraft 49(1/2):46–49 Nussbaumer T (1997) Primärmassnahmen zur Stickoxidminderung bei Holzfeuerungen, Teil 1: Bildungswege von Stickoxiden, Brennstoff Wärme Kraft 49(1/2):46–49
[12.219]
go back to reference Nussbaumer T (1997) Primärmassnahmen zur Stickoxidminderung bei Holzfeuerungen, Teil 2: Luft- und Brennstoffstufung, Brennstoff Wärme Kraft 49(3):59–62 Nussbaumer T (1997) Primärmassnahmen zur Stickoxidminderung bei Holzfeuerungen, Teil 2: Luft- und Brennstoffstufung, Brennstoff Wärme Kraft 49(3):59–62
Metadata
Title
Direkte thermo-chemische Umwandlung (Verbrennung)
Authors
Prof. Dr.-Ing. Matthias Gaderer
Dipl.-Ing. Dr. techn. Markus Gölles
Dr. Hans Hartmann
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Hermann Hofbauer
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt
Prof. Dr. Dr. h.c. Frerich Keil
Prof. Dr. sc. tech. Thomas Nussbaumer
Prof. Dr.-Ing. Hartmut Spliethoff
Copyright Year
2016
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-47438-9_12

    Premium Partner