Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

10. Diskussion der Ergebnisse

Author : Nicole Najemnik

Published in: Frauen im Feld kommunaler Politik

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nachdem in Kapitel 9 die empirischen Ergebnisse der vorliegenden Arbeit ausführlich dargestellt wurden, sollen diese nun kritisch diskutiert und theoretisch reflektiert werden. Dafür wird zunächst auf die anhand des empirischen Interviewmaterials und mithilfe des weiter oben entwickelten Kategoriensystems identifizierten Einflussfaktoren auf die Beteiligung von Frauen an kommunalen Online-Partizipationsverfahren eingegangen. Im Anschluss daran werden die Limitationen der vorliegenden Arbeit dargestellt und zukünftige Forschungsbedarfe im Bereich der politischen Online-Partizipation auf kommunaler Ebene aufgezeigt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Siehe dazu Abschnitt. 5.​5.
 
2
Dies könnte beispielsweise bedeuten, dass ModeratorInnen bei Veranstaltungen darauf achten, dass sich Wortbeiträge von Männern und Frauen abwechseln, statt denjenigen das Wort zu erteilen, die sich als Erste gemeldet haben oder dass mehr Diskussionen in Kleingruppen statt im Plenum geführt werden.
 
3
Geschlechtersensibles Design von Webseiten betrifft die verwendete Sprache, die visuelle Gestaltung, die Auswahl der Inhalte sowie die Navigation und Technik. Für nähere Informationen siehe Frey, Regina; Flörcken, Talke (2013): Arbeitshilfe „Internetauftritte gendersensibel gestalten“. Agentur für Gleichstellung im Europäischen Sozialfonds für Deutschland. Online verfügbar unter https://​www.​esf-gleichstellung.​de/​fileadmin/​data/​Downloads/​Aktuelles/​arbeitshilfe_​internetauftritt​e_​gendersensibel.​pdf?​wa=​IPGLB20, zuletzt überprüft am 7.10.2020.
 
Metadata
Title
Diskussion der Ergebnisse
Author
Nicole Najemnik
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34041-4_10