Im Rahmen des vorliegenden Kapitels wird zunächst eine kritische Reflexion des ausgewählten Vorgehens vorgenommen, um anschließend die gewonnenen Erkenntnisse beider Expertengruppen miteinander sowie insgesamt im Hinblick auf die Fragestellung der vorliegenden Arbeit zu diskutieren. Den Abschluss bildet die Vorstellung und Erläuterung des entwickelten Instruments zur Qualitätssicherung nachhaltiger Live-Online-Trainings (zu finden im elektronischen Zusatzmaterial, Anhang N). Aufgrund der wenigen vorliegenden wissenschaftlichen Arbeiten zum Untersuchungsgegenstand, soll das erstellte Instrument zunächst im Sinne eines Leitfadens dienen, der die zentralen Qualitätskriterien für nachhaltige Live-Online-Trainings darstellt und durch die prozessuale Darstellung aufzeigt, wie diese miteinander in Verbindung stehen.