Zusammenfassung
Diversity Management erfährt seit einiger Zeit eine enorme Themenkarriere. Wurden die aus den USA stammenden Gleichstellungsbemühungen in der Vergangenheit zunächst nur als notwendiges Übel betrachtet, so kam es zum Ende des letzten Jahrzehnts zu einer Neubewertung, die vor allem das Potenzial der Vielfalt in der Mitarbeiterstruktur betonte, für Wettbewerbsvorteile zu sorgen und operative Risiken in den Unternehmen zu mindern. Inzwischen ist Ernüchterung eingekehrt: Diversity Management ist in der Realität angekommen, und zwar im doppelten Sinne: Zum einen hat man ein klareres Bild über die Wirkungen von Vielfalt, zum anderen ist Vielfalt zur gesellschaftlichen Realität geworden, die sich auch in den Unternehmen spiegelt. Für die Unternehmensführung ist die Auseinandersetzung mit Diversity Management deshalb heute unverzichtbar. Im vorliegenden Beitrag werden neben der Diskussion des Einflusses von Vielfalt in Führungsgremien auf den Unternehmenserfolg auch Diversity Management als Instrument der Unternehmensführung sowie die konkreten Maßnahmen des Diversity Managements erläutert.