Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

3. Durchführung einer Bonitätsprüfung

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel widmen wir uns der Bonusprüfung. Sie ist im O2C-Prozess oftmals das Herzstück, das darüber entscheidet, ob eine Ware und/oder Dienstleistung geliefert wird bzw. nach welchen Kriterien im Anschluss an die Zahlung verfahren wird.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Score-Card ist eine aus verschiedenen Scores errechnetes Punkteergebnis mit dem Ziel eine Zielgröße festzulegen.
 
2
i. i. d kommt aus dem Englischen und bedeutet independent and identically distributed.
 
3
Internal Rating Based Approach sind Berechnungsparameter, die sich an Basel-II-Richtlinien orientieren.
 
4
Datum ist die Singular-Form von Daten.
 
5
Ein Credit Score hängt von der Bonität eines Kunden ab und legt fest, welche Bezahlmodalitäten ihm oder ihr vorgeschlagen werden.
 
Literature
go back to reference Graf-Schlicker, Marie Luise (Hrsg), 2022 (6. Auflage), Kommentar zur Insolvenzordnung, RWS Verlag, Köln. Graf-Schlicker, Marie Luise (Hrsg), 2022 (6. Auflage), Kommentar zur Insolvenzordnung, RWS Verlag, Köln.
go back to reference Höchstötter, Markus, Thomas Rätscher 2021. OTC – “Order to Cash”-Whitepaper, Teil 1 (abgerufen Februar 2024). Höchstötter, Markus, Thomas Rätscher 2021. OTC – “Order to Cash”-Whitepaper, Teil 1 (abgerufen Februar 2024).
go back to reference Kuhn, T., 1988. Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. [Übers. von Hermann Vetter] 9. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1988 [1. Aufl. 1962]. Kuhn, T., 1988. Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. [Übers. von Hermann Vetter] 9. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1988 [1. Aufl. 1962].
go back to reference Korczak, Dieter, 2005. Projekt: Verantwortungsvolle Kreditvergabe. GP Forschungsgruppe, Berlin. Korczak, Dieter, 2005. Projekt: Verantwortungsvolle Kreditvergabe. GP Forschungsgruppe, Berlin.
go back to reference Simitis, S, 2011 (7. Auflage) BDSG §28 Rn 151. Simitis, S, 2011 (7. Auflage) BDSG §28 Rn 151.
go back to reference Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, 2014. Scoring nach der Datenschutz-Novelle 2009 und neue Entwicklungen, Abschlussbericht 314-06.01-2812HS021, Förderkennzeichen 2812HS021. Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, 2014. Scoring nach der Datenschutz-Novelle 2009 und neue Entwicklungen, Abschlussbericht 314-06.01-2812HS021, Förderkennzeichen 2812HS021.
Metadata
Title
Durchführung einer Bonitätsprüfung
Author
Thomas Rätscher
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44896-7_3

Premium Partner