Skip to main content

Eigenkapital

Mittelstand schont mit Leasing das Eigenkapital

Leasing Im Fokus

Nutzen Mittelständler Leasing-Angebote, tun sie das häufig nicht aus Mangel an Finanzierungsalternativen. Aktuelle KfW-Zahlen legen offen, welche Anschaffungen dabei im Fokus stehen und wie viel die Betriebe dafür ausgeben.

Commerzbank will beim Ergebnis stark zulegen

09-11-2023 Bankstrategie Nachricht

Die Commerzbank tritt mächtig aufs Gaspedal: Bis 2027 soll das Nettoergebnis auf rund 3,4 Milliarden Euro anwachsen. Um das zu erreichen, will das Institut unter anderem in die Digitalisierung und neue Technologien investieren.

Firmenkundengeschäft birgt viel grünes Ertragspotenzial

Firmenkunden Schwerpunkt

Mit Blick auf das Corporate Banking hat die aktuelle Zeb-Firmenkundenstudie drei zentrale Handlungsfelder ermittelt: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Personal. Einer der wichtigsten Wachstumstreiber wird künftig die Finanzierung der grünen Transformation sein. 

Unzufriedenheit der Bevölkerung mit finanzieller Lage wächst

Den Menschen in Deutschland drücken die vielen Krisen auf die Stimmung. Vor allem die Inflation sorgt für Unzufriedenheit mit der eigenen finanziellen Situation, berichtet der DSGV im "Vermögensbarometer 2023". 

Regulierung und hohe Kosten erschweren neue Bauprojekte

Investition Im Fokus

Nach Jahren mit einem Niedrigzinsniveau hat die Zinswende den Immobilienmarkt wie ein Paukenschlag getroffen. Der rasante Anstieg der Baukosten sowie eine umfassende Regulatorik lassen die Finanzierung von Projekten zusätzlich zum Kraftakt werden. 
 

Profitabilitätslücke zum globalen Bankenwettbewerb bleibt

11-10-2023 Bankstrategie Nachricht

Deutsche Banken werden auch 2023 ihre Profitabilität dank der gestiegenen Zinsen verbessern. Allerdings sind sie mit einer voraussichtlichen Eigenkapitalrendite nach Steuern von durchschnittlich 5,4 Prozent nicht so erfolgreich wie die internationale Konkurrenz.

CoBa will Aktionäre stärker am Gewinn beteiligen

29-09-2023 Dividende Nachricht

Die Commerzbank (CoBa) peilt für das Jahr 2027 eine Eigenkapitalrendite von elf Prozent an. Deshalb will das Institut für 2025 bis 2027 mindestens 50 Prozent des Gewinns an seine Aktionäre ausschütten. Für 2022 bis 2024 sollen diese insgesamt drei Milliarden Euro erhalten.

Wie Unternehmen dem Pleitegeier zuvorkommen

Transformation Schwerpunkt

Seit August 2022 nimmt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen stetig zu. Zwar ist das Vor-Pandemie-Niveau noch nicht ganz erreicht, doch die finanziellen Rahmenbedingungen verheißen wenig Gutes. Restrukturieren ist angesagt.

Zeitschriftenartikel

05-09-2023 | Spektrum

Mergers-and-Acquisitions (M&A)-Beratung 4.0: Digitalisierung des Unternehmensverkaufsprozesses im deutschen Mittelstand aus der M&A-Berater-Perspektive

Vorliegender Beitrag beleuchtet die wesentlichen Aufgaben des M&A-Beraters beim Verkauf eines mittelständischen Unternehmens und ermittelt den Status quo und mögliche Potenziale einer stärkeren Digitalisierung. Grundlage des Beitrags sind neben …

Open Access 04-09-2023 | Abhandlung

Digitale Scorings als Statusmarker. Eine ungleichheitssoziologische Annäherung

Dieser Beitrag nimmt die zunehmende Verbreitung von Scorings zum Anlass, um nach deren Rolle bei der Zuweisung von Status, der Verteilung von Lebenschancen und der Hervorbringung von Ungleichheiten zu fragen. Ausgehend von einer Definition von …

01-07-2023 | Bankmagazin-Gespräch

"Es herrscht ein gewaltiger Investitionsstau"

Harald Schmitz, Vorstandsvorsitzender der Bank für Sozialwirtschaft, spricht über die Bedürfnisse der Geschäftskunden seines Instituts, meist Unternehmen aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft, sowie deren aktuelle Lage. Harald Schmitz ist als …

01-07-2023 | SPECIAL

Der Kern des Übels

Europas Geldhäuser haben sich mit Euro-Staatsanleihen vollgesogen. Sie erleichtern Regierungen das Schuldenmachen, weshalb diese das Vorgehen subventionieren. Dadurch steigen die Klumpenrisiken in den Bankbilanzen.

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Chapter

Kundenorientierung ist der Schlüssel

In diesem Kapitel denken wir kundenorientiert und bringen das Omni-Personal zu potenziellen Kundensegmenten. Einerseits bedeutet dies, die Bedürfnisse der Millennials und die geographischen Kontexte der asiatischen Wachstumsmärkte, insbesondere …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Digitale Transformation der Omni-personal Customer Journey

In diesem Kapitel leiten wir ein neues omni-personales Modell ab, um die Transformation während der Reise des Kunden entlang der Phasen Bewusstsein, Engagement, Konversion, Erfüllung und Loyalität zu untersuchen, bis hin zur ultimativen Frage, wie …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Manager- und Produktselektion unter Betrachtung des Immobilien Asset Managements

Dieser Beitrag behandelt den Prozess der Manager- und Produktselektion im Rahmen institutioneller Immobilieninvestitionen unter besonderer Berücksichtigung des Immobilien Asset Managements. Zunächst erfolgt eine Abgrenzung wesentlicher direkter …

2023 | OriginalPaper | Chapter

IT-Strukturen für Datamanagement im Immobilien Asset Management

Dieser Beitrag zeigt Hintergründe, Trends und Gestaltungsoptionen zur Anwendung der Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft auf. Der Beitrag analysiert die wichtigsten Kraftvektoren, die den Einsatz von (mehr) Digitalisierung im Immobilien …

In eigener Sache