Zusammenfassung
Beim mathematischen Modellieren spielt der Übersetzungsprozess zwischen Realität und Mathematik, das
sog. Mathematisieren, eine besondere Rolle. Schülerinnen und Schüler sollten daher im Mathematikunterricht Lerngelegenheiten
für das Beschreiben realistischer Kontexte mit den Mitteln der Mathematik angeboten bekommen, da das eigenständige
Mathematisieren erst Schritt für Schritt erlernt werden muss. Derartige Lerngelegenheiten können für Schülerinnen und
Schüler in außerschulischen Lernarrangements konkret erfahrbar gemacht werden. Dieser Beitrag stellt hierzu eine
außerschulische Lernumgebung zur Förderung von Modellierungskompetenzen in Form eines mathematischen Stadtspaziergangs zum
Satz des Pythagoras vor und berichtet über die Erfahrungen, die in der empirischen Erprobung dieser Lernumgebung gesammelt
wurden. Dabei werden sowohl fachliche als auch motivationale Ergebnisse diskutiert.