Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

12. Einfluss der Inflationspolitik der Europäischen Zentralbank auf das Anlegerverhalten

Authors : Fabian Dückerhoff, Arthur Dill

Published in: Banking & Innovation 2022/2023

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Autoren analysieren den Einfluss der Inflationspolitik der EZB auf das Anlegerverhalten in Deutschland in Zeiten der Covid-19-Pandemie. Anfangs werden die geldpolitischen Maßnahmen der EZB und das Geldmengenwachstum als relevante Orientierungsgröße betrachtet, um dann die Entwicklung der Inflationsrate in der Eurozone zu schildern. Anhand der Analyse von Konsumausgaben und Ersparnissen sowie der Asset Price Inflation werden die Auswirkungen auf das Anlegerverhalten hergeleitet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Inflation im Jahr 2021 einen deutlich stärkeren Anstieg erfuhr als zuvor von führenden Ökonominnen und Ökonomen prognostiziert. Die Steigerung der Vermögenspreise in den Jahren 2020 und 2021 bildet den Einfluss der expansiven Geldpolitik auf die Anlegerinnen und Anleger ab. Um gegen einen Kaufkraftverlust bei hoher Inflation entgegenzuwirken, mussten Anleger auf Anlagealternativen zurückgreifen. Neben der Zunahme des Investitionsvolumens auf dem Aktienmarkt und gestiegener Attraktivität der Nutzung von Neobrokern bei jungen Anlegern erwiesen sich auch Kryptowährungen und Stablecoin-Verleihangebote als neue Möglichkeiten, eine reale Rendite zu erzielen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Beck, H., & Prinz, A. (2020). Coronavirus-Pandemie: Eine makroökonomische Analyse. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 09, 33–41. Beck, H., & Prinz, A. (2020). Coronavirus-Pandemie: Eine makroökonomische Analyse. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 09, 33–41.
go back to reference Beretta, E. (2021). Inflation bald als Folgeeffekt der COVID-19-Pandemie? List Forum, 46, 359–377.CrossRef Beretta, E. (2021). Inflation bald als Folgeeffekt der COVID-19-Pandemie? List Forum, 46, 359–377.CrossRef
go back to reference Braunschweig, C., & Pichler, B. (2021). Die Kreditgeldwirtschaft – Zukunftsszenarien für das Weltwährungssystem. Springer Gabler.CrossRef Braunschweig, C., & Pichler, B. (2021). Die Kreditgeldwirtschaft – Zukunftsszenarien für das Weltwährungssystem. Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Cantillon, R. (1931). Abhandlung über die Natur des Handels im Allgemeinen. Fischer. Cantillon, R. (1931). Abhandlung über die Natur des Handels im Allgemeinen. Fischer.
go back to reference Drewello, H., Kupferschmidt, F., & Sieverding, O. (2018). Markt und Staat – Eine anwendungsorientierte Einführung in die allgemeine Volkswirtschaftslehre. Springer Gabler. Drewello, H., Kupferschmidt, F., & Sieverding, O. (2018). Markt und Staat – Eine anwendungsorientierte Einführung in die allgemeine Volkswirtschaftslehre. Springer Gabler.
go back to reference Eurostat. (2021b). Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 1,3 % gestiegen. Euroindikatoren, 45, 1–3. Eurostat. (2021b). Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 1,3 % gestiegen. Euroindikatoren, 45, 1–3.
go back to reference Friedman, M. (1970). Counter-revolution in monetary theory. Wincott Memorial Lecture, Occasional paper, Wincott Foundation, 33. Friedman, M. (1970). Counter-revolution in monetary theory. Wincott Memorial Lecture, Occasional paper, Wincott Foundation, 33.
go back to reference Gischer, H., Herz, B., & Menkhoff, L. (2011). Geld, Kredit und Banken – Eine Einführung. Springer Gabler. Gischer, H., Herz, B., & Menkhoff, L. (2011). Geld, Kredit und Banken – Eine Einführung. Springer Gabler.
go back to reference Glick, R., & Kouchekinia, N. (2021). Disagreement about U.S. and Euro-area inflation forecasts. Research from the Federal Reserve Bank of San Francisco, 08, 1–5. Glick, R., & Kouchekinia, N. (2021). Disagreement about U.S. and Euro-area inflation forecasts. Research from the Federal Reserve Bank of San Francisco, 08, 1–5.
go back to reference Gropp, R., & McShane, W. (2021). Why are households saving so much during the corona recession? IWH Policy Notes, 01, 5–16. Gropp, R., & McShane, W. (2021). Why are households saving so much during the corona recession? IWH Policy Notes, 01, 5–16.
go back to reference Hinze, J., & Vöpel, H. (2020). Konjunkturschlaglicht: Nach Corona: Große Inflation oder Deflation? Wirtschaftsdienst, 06, 471–472. Hinze, J., & Vöpel, H. (2020). Konjunkturschlaglicht: Nach Corona: Große Inflation oder Deflation? Wirtschaftsdienst, 06, 471–472.
go back to reference Hoppmann, D. (2022). Was bringt mehr Rendite – Stablecoin Lending oder Staatsanleihen? Kryptokompass, 1, 37. Hoppmann, D. (2022). Was bringt mehr Rendite – Stablecoin Lending oder Staatsanleihen? Kryptokompass, 1, 37.
go back to reference Immenkötter, P. (2021). H1-2021: Inflation in the euro area higher than ever before. Flossbach von Storch Research Institute Wealth Price Series for the Euro Area, 14/12/2021, 1–12. Immenkötter, P. (2021). H1-2021: Inflation in the euro area higher than ever before. Flossbach von Storch Research Institute Wealth Price Series for the Euro Area, 14/12/2021, 1–12.
go back to reference Pilz, F. (2018). Die Bewältigung der Finanz- und Staatsschuldenkrise. Springer Gabler.CrossRef Pilz, F. (2018). Die Bewältigung der Finanz- und Staatsschuldenkrise. Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Reuse, S., & Frère, E. (2022). Der Bitcoin in der wertorientierten Asset Allocation einer Bank. In R. Eller & M. Heinrich (Hrsg.), Jahrbuch Treasury- und Risiko-Management 2022/2023: Aktuelle Trends, Herausforderungen und strategische Impulse für Banken und Unternehmen (S. 317–347). Roland Eller Consulting GmbH. Reuse, S., & Frère, E. (2022). Der Bitcoin in der wertorientierten Asset Allocation einer Bank. In R. Eller & M. Heinrich (Hrsg.), Jahrbuch Treasury- und Risiko-Management 2022/2023: Aktuelle Trends, Herausforderungen und strategische Impulse für Banken und Unternehmen (S. 317–347). Roland Eller Consulting GmbH.
go back to reference Schnabl, G. (2014). Negative Umverteilungseffekte und Reallohnrepression durch unkonventionelle Geldpolitik. Wirtschaftsdienst, 11, 792–797.CrossRef Schnabl, G. (2014). Negative Umverteilungseffekte und Reallohnrepression durch unkonventionelle Geldpolitik. Wirtschaftsdienst, 11, 792–797.CrossRef
go back to reference Weichenrieder, A., & Gürer, E. (2020). Corona-Krise, Inflationsziel der EZB und Inflationsmessung. Wirtschaftsdienst, 11, 834–838.CrossRef Weichenrieder, A., & Gürer, E. (2020). Corona-Krise, Inflationsziel der EZB und Inflationsmessung. Wirtschaftsdienst, 11, 834–838.CrossRef
Metadata
Title
Einfluss der Inflationspolitik der Europäischen Zentralbank auf das Anlegerverhalten
Authors
Fabian Dückerhoff
Arthur Dill
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39388-5_12

Premium Partner