2016 | OriginalPaper | Chapter
Einflussfaktoren auf die deutsche Wohneigentumsquote
Author : Dr. Verena Bentzien
Published in: Erschwinglichkeit von Wohneigentum in Deutschland
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.
Select sections of text to find matching patents with Artificial Intelligence. powered by
Select sections of text to find additional relevant content using AI-assisted search. powered by (Link opens in a new window)
Zum Themenbereich Wohnimmobilien und -eigentum im Allgemeinen sowie zu den Determinanten der Wohneigentumsquote im Besonderen finden sich in Deutschland vergleichsweise wenige wissenschaftliche Beiträge. Das vorliegende Material ist aus Gründen der thematischen Ausrichtung und/oder des Alters sowie der methodischen Vorgehensweise von oft nur peripherer Relevanz. Dies mag nicht zuletzt auf die in Deutschland im internationalen Vergleich sehr eingeschränkte Datenverfügbarkeit (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 2010) zurückzuführen sein. So gibt das Statistische Bundesamt erst seit 2004 einen Häuserpreisindex für Bestandsimmobilien heraus und auch die Datenerfassung über eine Kooperation mit regionalen Gutachterausschüssen erreicht bisher nur einen geografischen Abdeckungsgrad von weniger als der Hälfte aller Bundesländer (Dechent, 2008c).