Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

Published in:
Cover of the book

2020 | OriginalPaper | Chapter

1. Einführung in das Reporting von Risikodaten

Authors : Uwe Rudolf Fingerlos, Guido Golla, Alexander Pastwa, Peter Gluchowski, Roland Gabriel

Published in: Risikoreporting in Finanzinstituten

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Die Bedeutung von Daten als wichtige unternehmerische Ressource bekommt mit Schlagworten wie „Big Data“, „Industrie 4.0“ oder „Digitale Transformation“ neuen Auftrieb. Insbesondere durch die Digitalisierung der Industrie steigt die Menge an jährlich erzeugten Daten in Unternehmen ständig weiter an (vgl. Voigt und Seidel 2016).

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
go back to reference Albrecht, P.; Maurer, R. (2016): Investment- und Risikomanagement, 4. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart. Albrecht, P.; Maurer, R. (2016): Investment- und Risikomanagement, 4. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart.
go back to reference Ebersoll, M.; Stork, F. (2016): Smart Risk Assessment, Schmidt, Berlin. Ebersoll, M.; Stork, F. (2016): Smart Risk Assessment, Schmidt, Berlin.
go back to reference Fingerlos, U.; Golla, G.; Pastwa, A. (2016): Datenqualität im Risikomanagement – Konkretisierung der Anforderungen aus AT 4.3.4 MaRisk, in: Risiko Manager 10/2016, S. 10–14. Fingerlos, U.; Golla, G.; Pastwa, A. (2016): Datenqualität im Risikomanagement – Konkretisierung der Anforderungen aus AT 4.3.4 MaRisk, in: Risiko Manager 10/2016, S. 10–14.
go back to reference Gabriel, R., Röhrs, H.-P. (2017): Social Media, Potenziale, Trends, Chancen und Risiken, Springer Gabler, Berlin. Gabriel, R., Röhrs, H.-P. (2017): Social Media, Potenziale, Trends, Chancen und Risiken, Springer Gabler, Berlin.
go back to reference Gabriel, R.; Beier, D. (2003): Informationsmanagement in Organisationen, Kohlhammer, Stuttgart. Gabriel, R.; Beier, D. (2003): Informationsmanagement in Organisationen, Kohlhammer, Stuttgart.
go back to reference Gleißner, W. (2017): Grundlagen des Risikomanagements, 3. Aufl., Vahlen, München. CrossRef Gleißner, W. (2017): Grundlagen des Risikomanagements, 3. Aufl., Vahlen, München. CrossRef
go back to reference Hofer, M. (2016): Risikomanagement: BaFin konsultiert überarbeitete MaRisk für Banken, in: BaFin Journal 04/2016, S. 16–19. Hofer, M. (2016): Risikomanagement: BaFin konsultiert überarbeitete MaRisk für Banken, in: BaFin Journal 04/2016, S. 16–19.
go back to reference Hull, J. C. (2014): Risikomanagement - Banken, Versicherungen und andere Finanzinstitutionen, 3. Aufl., Pearson, Hallbergmoos. Hull, J. C. (2014): Risikomanagement - Banken, Versicherungen und andere Finanzinstitutionen, 3. Aufl., Pearson, Hallbergmoos.
go back to reference Kaiser, A.; Tetzner, A. (2017): Business Analytics mit SAP HANA Möglichkeiten und Grenzen, in: ERP Management 13 (1), S. 52–54. Kaiser, A.; Tetzner, A. (2017): Business Analytics mit SAP HANA Möglichkeiten und Grenzen, in: ERP Management 13 (1), S. 52–54.
go back to reference Krcmar, H. (2015): Informationsmanagement, 6. Aufl., Gabler, Berlin. Krcmar, H. (2015): Informationsmanagement, 6. Aufl., Gabler, Berlin.
go back to reference Loskamp, M.; Uzelac, P. (2019): Berichterstattung zur Veränderungsanalyse, in: BaFin Journal 01/2019, S. 18–21. Loskamp, M.; Uzelac, P. (2019): Berichterstattung zur Veränderungsanalyse, in: BaFin Journal 01/2019, S. 18–21.
go back to reference Naisbitt, J. (1982): Megatrends. Ten New Directions Transforming Our Lives, Warner Books, New York. Naisbitt, J. (1982): Megatrends. Ten New Directions Transforming Our Lives, Warner Books, New York.
go back to reference Romeike, F.; Hager, P. (2013): Erfolgsfaktor Risikomanagement 3.0, 3. Aufl., Springer, Wiesbaden. Romeike, F.; Hager, P. (2013): Erfolgsfaktor Risikomanagement 3.0, 3. Aufl., Springer, Wiesbaden.
go back to reference Voigt, S.; Seidel, H. (2016): Einleitung, in: Kohl, H.; Mertins, K.; Seidel H. (Hrsg.): Wissensmanagement im Mittelstand: Grundlagen – Lösungen – Praxisbeispiele, 2. Aufl., Springer Gabler, Berlin, S. 1–8. Voigt, S.; Seidel, H. (2016): Einleitung, in: Kohl, H.; Mertins, K.; Seidel H. (Hrsg.): Wissensmanagement im Mittelstand: Grundlagen – Lösungen – Praxisbeispiele, 2. Aufl., Springer Gabler, Berlin, S. 1–8.
go back to reference Werners, B. (2013): Grundlagen des Operations Research, 3. Aufl., Gabler, Berlin. CrossRef Werners, B. (2013): Grundlagen des Operations Research, 3. Aufl., Gabler, Berlin. CrossRef
go back to reference Wolke, T. (2016): Risikomanagement, 3. Aufl., de Gruyter, Berlin. Wolke, T. (2016): Risikomanagement, 3. Aufl., de Gruyter, Berlin.
go back to reference Zimmermann, H. J. (2005): Operations Rersearch, Methoden und Modelle, Vieweg, Wiesbaden. Zimmermann, H. J. (2005): Operations Rersearch, Methoden und Modelle, Vieweg, Wiesbaden.
Metadata
Title
Einführung in das Reporting von Risikodaten
Authors
Uwe Rudolf Fingerlos
Guido Golla
Alexander Pastwa
Peter Gluchowski
Roland Gabriel
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28440-4_1