Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

Published in:
Cover of the book

2013 | OriginalPaper | Chapter

1. Einführung in die Immobilienwirtschaft

Author : Prof. Dr. habil. Kerry-U. Brauer

Published in: Grundlagen der Immobilienwirtschaft

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
SHARE

Zusammenfassung

Die Immobilienbetriebslehre ist im Vergleich zur allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und zu einer Reihe spezieller Betriebswirtschaftslehren, wie z. B. der Bankbetriebslehre oder der Handelsbetriebslehre, eine relativ junge Wirtschafts- und Wissenschaftsdisziplin. Hieraus ergibt sich zunächst die Notwendigkeit zur inhaltlichen Bestimmung.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Footnotes
1
Vgl. Weis (2009) S.19
 
2
Vgl. 1.3.3.2 Entwicklung ausgewählter Immobilienteilmärkte
 
3
Vgl. Ebenda
 
4
Vgl. BauNVO, Erster Abschnitttt. Art der baulichen Nutzung
 
5
Vgl. 1.1.2 Charakteristik des Wirtschaftsgutes Immobilie und des Immobilienteilmarktes
 
6
ifo Institut
 
7
IW Institut der deutschen Wirtschaft Köln
 
8
Vgl. ifo S. 22f und IW S.24ff
 
9
Vgl. IW S.25
 
10
Vgl. ebenda S.28
 
11
Vgl. ebenda S.23
 
12
Vgl. ifo Institut, S.130ff
 
13
Vgl. IW, S. 79
 
14
Vgl. 1.3 Entwicklungstrends in der Immobilienwirtschaft
 
15
Vgl. Schulte, K.-W.: Immobilienökonomie, Bd. III; S.4f
 
16
Vgl. Schmoll, F.: Basiswissen Immobilienwirtschaft, S.8
 
17
ebenda S. 7ff
 
18
Gondring, H.; Lammel, E.: Handbuch Immobilienwirtschaft, S.16ff
 
19
Bach, H.; Ottmann, M.; Sailer, E.; Unterreiner, F. P.: Immobilienmarkt und Immobilienmanagement, S.98ff
 
20
Pfnür, A.: Modernes Immobilienmanagement, S. 8ff
 
21
Murfeld, E.: Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft, S.3ff
 
22
Vgl. Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht, § 20 ff
 
23
Vgl. Abbildung 1.11: Anlass der Bewertung
 
24
Vgl. Kleiber, Simon, Weyers, S. 114ff
 
25
Vgl. Kapitel 5 Renditeberechnung von Immobilieninvestitionen
 
26
Vgl. Abschnitt 1.2.3 Institutionelle Systematisierung
 
27
Vgl. Handbuch der Wirtschaftsethik, Bd. 4, S. 591
 
28
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, S. 25
 
29
Vgl. Immobilien Zeitung Nr. 9 vom 04.03.2010, S.15
 
30
Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort Globalisierung
 
31
Statistisches Bundesamt, www.​destatis.​de
 
32
Unterreiner, S. V1
 
33
DIP Markt und Fakten 2010, S. 26
 
Literature
go back to reference Bach, Hansjörg;Ottmann, Matthias; Sailer, Erwin; Unterreiner, Frank Peter: Immobilienmarkt und Immobilienmanagement, München 2005 Bach, Hansjörg;Ottmann, Matthias; Sailer, Erwin; Unterreiner, Frank Peter: Immobilienmarkt und Immobilienmanagement, München 2005
go back to reference Brauer, Kerry- U.: Wohnen, Wohnformen, Wohnbedürfnisse – Soziologische und psychologische Aspekte in der Planung und Vermarktung von Wohnimmobilien, Wiesbaden 2008 Brauer, Kerry- U.: Wohnen, Wohnformen, Wohnbedürfnisse – Soziologische und psychologische Aspekte in der Planung und Vermarktung von Wohnimmobilien, Wiesbaden 2008
go back to reference Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Verantwortung tragen – Zukunft gestalten, Nachhaltigkeitsbericht des BMVBS 2011, www.​bmvbs.​de Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Verantwortung tragen – Zukunft gestalten, Nachhaltigkeitsbericht des BMVBS 2011, www.​bmvbs.​de
go back to reference Gondring, Hanspeter; Lammel, Eckhard (Hrsg.): Handbuch Immobilienwirtschaft, Wiesbaden 2001 Gondring, Hanspeter; Lammel, Eckhard (Hrsg.): Handbuch Immobilienwirtschaft, Wiesbaden 2001
go back to reference Handbuch der Wirtschaftsethik, Gütersloh 1999 Handbuch der Wirtschaftsethik, Gütersloh 1999
go back to reference ifo Institut für Wirtschaftsforschung e. V.: Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Immobilienwirtschaft in: ZIÖ Zeitschrift für Immobilienökonomie, Wiesbaden, Sonderausgabe 2005 ifo Institut für Wirtschaftsforschung e. V.: Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Immobilienwirtschaft in: ZIÖ Zeitschrift für Immobilienökonomie, Wiesbaden, Sonderausgabe 2005
go back to reference Immobilien Zeitung Nr.9, vom 04.03.2010, S.15 Immobilien Zeitung Nr.9, vom 04.03.2010, S.15
go back to reference IW Institut der Deutschen Wirtschaft Köln: Wirtschaftsfaktor Immobilien – Die Immobilienmärkte aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive in: ZIÖ Zeitschrift für Immobilienökonomie, Sonderausgabe 2009 IW Institut der Deutschen Wirtschaft Köln: Wirtschaftsfaktor Immobilien – Die Immobilienmärkte aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive in: ZIÖ Zeitschrift für Immobilienökonomie, Sonderausgabe 2009
go back to reference Kleiber, Wolfgang; Simon, Jürgen;Weyers Gustav: Verkehrsermittlung von Grundstücken, Köln 2002 Kleiber, Wolfgang; Simon, Jürgen;Weyers Gustav: Verkehrsermittlung von Grundstücken, Köln 2002
go back to reference Murfeld, Egon (Hrsg.): Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft, Hamburg 2010 Murfeld, Egon (Hrsg.): Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft, Hamburg 2010
go back to reference Pfnür, Andreas: Modernes Immobilienmanagement, Berlin Heidelberg 2011 Pfnür, Andreas: Modernes Immobilienmanagement, Berlin Heidelberg 2011
go back to reference Schmoll, Fritz, gen. Eisenwerth (Hrsg.): Basiswissen Immobilienwirtschaft, Berlin – Reinickendorf 2007 Schmoll, Fritz, gen. Eisenwerth (Hrsg.): Basiswissen Immobilienwirtschaft, Berlin – Reinickendorf 2007
go back to reference Schulte, Karl – Werner (Hrsg.): Immobilienökonomie Band. III, München 2011 Schulte, Karl – Werner (Hrsg.): Immobilienökonomie Band. III, München 2011
go back to reference Unterreiner, Frank Peter: Die demographische Entwicklung als Herausforderung in: Immobilienmarkt Verlagsbeilage zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 30.9.2005 Unterreiner, Frank Peter: Die demographische Entwicklung als Herausforderung in: Immobilienmarkt Verlagsbeilage zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 30.9.2005
go back to reference Weis, H.C.: Marketing, Ludwigshafen (Rhein) 2009 Weis, H.C.: Marketing, Ludwigshafen (Rhein) 2009
Metadata
Title
Einführung in die Immobilienwirtschaft
Author
Prof. Dr. habil. Kerry-U. Brauer
Copyright Year
2013
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-01658-6_1

Premium Partner