Skip to main content
Top

2021 | Book

Einführung in die Philosophie der Mathematik

Author: Dr. Jörg Neunhäuserer

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

insite
SEARCH

About this book

Welche Art von Gegenständen untersucht die Mathematik und in welchem Sinne existieren diese Gegenstände? Warum dürfen wir die Aussagen der Mathematik zu unserem Wissen zählen und wie lassen sich diese Aussagen rechtfertigen?
Eine Philosophie der Mathematik versucht solche Fragen zu beantworten. In dieser Einführung stellen wir maßgebliche Positionen in der Philosophie der Mathematik vor und formulieren die Essenz dieser Positionen in möglichst einfachen Thesen. Der Leser erfährt, auf welche Philosophen eine Position zurückgeht und in welchem historischen Kontext diese entstand. Ausgehend von Grundintuitionen und wissenschaftlichen Befunden lässt sich für oder gegen eine These in der Philosophie der Mathematik argumentieren. Solche Argumente bilden den zweiten Schwerpunkt dieses Buchs. Das Buch soll den Leser dazu anregen, über die Philosophie der Mathematik nachzudenken und eine eigene Position zu formulieren und für diese zu argumentieren. Die zweite Auflage ist vollständig durchgesehen und um ein Kapitel zum Idealismus ergänzt.

Table of Contents

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Wenn wir Philosophie als vernünftige Bezugnahme auf die Welt als Ganzes begreifen, so ist eine Philosophie der Mathematik eine vernünftige Bezugnahme auf die Mathematik als Ganzes. Wir erwarten von solch einer Bezugnahme in jedem Fall, dass sie verständlich und aussagekräftig ist, im Idealfall ist sie auch noch begründet. Eine Philosophie der Mathematik erscheint uns verständlich, wenn die verwendeten Begriffe einleuchtend erläutert werden oder sich zumindest zufriedenstellend deuten lassen und wenn zentrale Aussagen klar und unmissverständlich formuliert werden oder sich zumindest so formulieren lassen. Damit eine Philosophie der Mathematik aussagekräftig ist, muss sie notwendigerweise widerspruchsfrei sein.
Jörg Neunhäuserer
Kapitel 2. Pythagorismus
Zusammenfassung
Pythagoras war bereits in der Antike eine legendäre Gestalt; die Quellen sind im Hinblick auf seine Biographie nicht ganz eindeutig.
Jörg Neunhäuserer
Kapitel 3. Platonismus
Zusammenfassung
Der Platonismus ist ein metaphysisches und erkenntnistheoretisches Konzept, das auf den antiken griechischen Philosophen Platon (428–348 v. Chr.) aus Athen zurückgeht. Platon war ein Schüler des Sokrates (469–399 v. Chr.) und Lehrer Aristoteles und ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der europäischen Geistesgeschichte.
Jörg Neunhäuserer
Kapitel 4. Rationalismus
Zusammenfassung
Die Grundannahme des Rationalismus ist, dass wir als rationale Wesen apriorisches Wissen besitzen, das unabhängig von jedweder Erfahrung ist und keiner Begründung durch Erfahrung bedarf. Dieses Wissen ist unserer Vernunft entweder unmittelbar gegeben oder es wird durch die Tätigkeit der reinen Vernunft, ohne Rückgriff auf Erfahrung, erschlossen. Die Tätigkeit der reinen Vernunft wird gewöhnlich als Deduktion beschrieben, d. h., unsere Vernunft zieht aus gegebenen Voraussetzungen gültige Schlüsse. Der Rationalismus ist eine erkenntnistheoretische Position in der Philosophie.
Jörg Neunhäuserer
Kapitel 5. Kantianismus
Zusammenfassung
Immanuel Kant (1724–1804) gilt manchen als der bedeutendste Philosoph der Neuzeit, sein Werk ist in der Tat umfangreich, vielfältig und originell.
Jörg Neunhäuserer
Kapitel 6. Mathematik im deutschen Idealismus
Zusammenfassung
Der deutsche Idealismus ist eine philosophische Bewegung, die sich um die Wende des 18. zum 19. Jahrhunderts entwickelt. Als Hauptvertreter des deutschen Idealismus gelten Johann Gottlieb Fichte (1762–1814), Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831) und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775–1854). Manche Autoren zählen auch Immanuel Kant (1724–1804) zu den deutschen Idealisten, obwohl sich hier eine systematische Abgrenzung anbietet. Das gemeinsame Merkmal der deutschen Idealisten ist die Annahme, dass geistige Entitäten ontologisch fundamental sind. Es gibt weder konkrete physikalische noch abstrakte ideelle Gegenstände, die jenseits des Geistes und unabhängig von diesem existieren. Kant kann als Vorläufer des deutschen Idealismus verstanden werden, wobei er allerdings die Existenz eines Dings an sich annimmt, das nicht Teil der geistigen Welt ist.
Jörg Neunhäuserer
Kapitel 7. Logizismus
Zusammenfassung
Die logizistische Position in der Philosophie der Mathematik geht, kurz gesagt, davon aus, dass sich die Mathematik auf eine hinreichend umfangreiche formale Logik zurückführen lässt und die Mathematik daher einen Teil der Logik darstellt.
Jörg Neunhäuserer
Kapitel 8. Intuitionismus
Zusammenfassung
Der Intuitionismus in der Philosophie der Mathematik geht auf den niederländischen Mathematiker Luitzen Brouwer (1881–1966) zurück und ist bis heute untrennbar mit dessen Werk verknüpft. Wir beginnen daher dieses Kapitel mit einer kurzen Biographie.
Jörg Neunhäuserer
Kapitel 9. Formalismus
Zusammenfassung
Formeln sind nicht nur Instrument der Formalisierung mathematischer Theorien, sondern auch die Grundlage des Formalismus in der Philosophie der Mathematik. Eine Formel ist eine endliche Aneinanderreihung primitiver Symbole aus einem Alphabet. Primitive Symbole sind wohlunterschiedene und eindeutig identifizierbare Zeichen, die sich physikalisch etwa durch Tintenstriche auf einem Blatt Papier oder auch Bytes in einem digitalen Speichermedium repräsentieren lassen.
Jörg Neunhäuserer
Kapitel 10. Konstruktivismus
Zusammenfassung
Ein Konstruktivismus in der Philosophie der Mathematik geht von folgender ontologischen Grundannahme aus:Ein mathematischer Gegenstand existiert dann und nur dann, wenn er konstruierbar ist.
Jörg Neunhäuserer
Kapitel 11. Strukturalismus
Zusammenfassung
Wir werden in diesem Abschnitt die grundlegende Idee des Strukturalismus in der Philosophie der Mathematik vorstellen. Dazu müssen wir zunächst erläutern, was eine Struktur ist. Betrachten wir ein System, das aus einer Zusammenfassung von Gegenständen und aus Relationen zwischen diesen Gegenständen besteht.
Jörg Neunhäuserer
Kapitel 12. Naturalismus
Zusammenfassung
Der Naturalismus ist eine einflussreiche philosophische Denkrichtung, die Spuren im aktuellen medialen Diskurs hinterlässt: Alles was existiert, auch der Mensch und sein Werk, sind Teil der Natur. Wenn wir Natur als Gegensatz der spirituell-mystischen Welt des Übernatürlichen begreifen, ist die These des Naturalismus ein Grundsatz der Aufklärung.
Jörg Neunhäuserer
Kapitel 13. Weitere Entwicklungen
Zusammenfassung
Der Konzeptualismus ist eine aktuelle Position in der Philosophie der Mathematik, die durch den amerikanischen Mathematiker und Philosophen Nik Weaver (1969–) vertreten wird.
Jörg Neunhäuserer
Kapitel 14. Anhang: Mengenlehre
Zusammenfassung
Wir geben in diesem Anhang eine kurze Einführung in die Mengenlehre, die eine Grundlage der modernen Mathematik darstellt.
Jörg Neunhäuserer
Backmatter
Metadata
Title
Einführung in die Philosophie der Mathematik
Author
Dr. Jörg Neunhäuserer
Copyright Year
2021
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-63714-2
Print ISBN
978-3-662-63713-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63714-2

Premium Partner