Zusammenfassung
Statistische Kanalzustandsprognosen, die die Alterung der Abwasserleitungen in Form der Übergänge von einer in die jeweils nächstschlechtere Zustandsklasse beschreiben, basieren auf den Ergebnissen der optischen Inspektion. Die Zustandserfassung eines Kanalnetzes stellt eine Aufnahme der Korrelation zwischen dem aktuellen technischen Zustand und dem Alter jeder einzelnen Kanalhaltung dar. Sie gibt jedoch keine Auskünfte über die Aufenthaltszeiten von Leitungen in den einzelnen Zuständen an. Anhand einer optischen Inspektion wurde festgelegt, dass eine Kanalhaltung beispielweise die Zustandsklasse 2 (ZK2) gemäß Merkblatt DWA-M 149-3 [1] aufzeigt und 30 Jahre alt ist. Nach dem Merkblatt sind 5 Zustandsklassen zu vergeben, wobei die beste die Zustandsklasse 4 (ZK4) und die schlechteste die Zustandsklasse 0 (ZK0) ist. Aufgrund der Festlegung bleiben die Aufenthaltszeiten dieser Haltung in den Zustandsklassen ZK4, ZK3 und ZK2 unbekannt. Das Problem ist analytisch nicht lösbar. Die Annahme, dass die Aufenthaltszeiten der Leitungen in den jeweiligen Zustandsklassen eine zufällige Natur aufzeigen, birgt bei der Angelegenheit ein Vorwärtskommen.