Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

2021 | OriginalPaper | Chapter

Einführung: Verbrauchertheorie heute ist ohne eigensinnige und unorthodoxe Vordenker undenkbar

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In den Beiträgen zu diesem Band werden Autoren in Erinnerung gebracht, die eigensinnige und unorthodoxe Wissenschaftler in ihrem Bereich waren, also nicht in Übereinstimmung mit den Grundsätzen ihrer Fachgemeinschaft gearbeitet haben. Thorstein Bunde Veblen mit seinem berühmten Buch The Theory of the Leisure Class ist ein Beispiel für die herausragende Bedeutung wissenschaftlicher Abweichler in der Entwicklung der Verbrauchertheorie. Die hier ausgewählten Autoren haben durch ihre Abgrenzung des Gegenstandsbereichs und Zugangsweise zum Erkenntnisobjekt, durch Ablehnung von Axiomen bzw. Teilen des Aussagensystems sowie von Begründungen und Methoden der Erkenntnisgewinnung alternative, insbesondere Disziplinen überschreitende Ansätze gewählt und damit Beiträge zu einer Kritischen Verbrauchertheorie, wie sie mit dieser Schriftenreihe angeregt wird, geleistet. Teilweise haben die Ansätze Aufmerksamkeit, Anerkennung und sogar Eingang in die Verbrauchertheorie gefunden, sodass deren Fruchtbarkeit nicht mehr nachgewiesen werden muss, aber eben dadurch auch die Bedeutung unorthodoxer Vordenker belegt. Teilweise sind die Beiträge aber unbeachtet geblieben. Sie könnten sich noch als fruchtbar erweisen, wenn sie bekannt gemacht oder in Erinnerung gebracht werden. Mit diesem Band soll ein weiterer Anstoß für die Befassung mit der Theoriegeschichte des Fachs und des angrenzenden Fächerspektrums als eine Grundlage für die Entwicklung einer nicht zu eng angelegten Verbrauchertheorie gegeben werden, die richtungsweisend für eine entsprechende Verbraucherforschung, -politik und -bildung sein könnte.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bala, C., & Schuldzinski, W. (Hrsg.). (2016). Prosuming und Sharing – neuer sozialer Konsum: Aspekte kollaborativer Formen von Konsumtion und Produktion. Beiträge zur Verbraucherforschung, (Bd. 4). Düsseldorf: Verbraucherzentrale NRW. Bala, C., & Schuldzinski, W. (Hrsg.). (2016). Prosuming und Sharing – neuer sozialer Konsum: Aspekte kollaborativer Formen von Konsumtion und Produktion. Beiträge zur Verbraucherforschung, (Bd. 4). Düsseldorf: Verbraucherzentrale NRW.
go back to reference Bala, C., & Schuldzinski, W. (Hrsg.). (2018). Jenseits des Otto Normalverbrauchers. Verbraucherpolitik in Zeiten des „unmanageable consumer“ Beiträge zur Verbraucherforschung, (Bd. 8). Düsseldorf: Verbraucherzentrale NRW. Bala, C., & Schuldzinski, W. (Hrsg.). (2018). Jenseits des Otto Normalverbrauchers. Verbraucherpolitik in Zeiten des „unmanageable consumer“ Beiträge zur Verbraucherforschung, (Bd. 8). Düsseldorf: Verbraucherzentrale NRW.
go back to reference Blättel-Mink, B. (2010). Prosuming im online-gestützten Gebrauchtwarenhandel und Nachhaltigkeit. Das Beispiel eBay. In B. Blättel-Mink & K.-U. Hellmann (Hrsg.), Prosumer Revisited. Zur Aktualität einer Debatte (S. 117–130). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Blättel-Mink, B. (2010). Prosuming im online-gestützten Gebrauchtwarenhandel und Nachhaltigkeit. Das Beispiel eBay. In B. Blättel-Mink & K.-U. Hellmann (Hrsg.), Prosumer Revisited. Zur Aktualität einer Debatte (S. 117–130). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
go back to reference Boulding, K. E. (1950). A reconstruction of economics. New York, London: John Wiley & Sons, Chapman & Hall. Boulding, K. E. (1950). A reconstruction of economics. New York, London: John Wiley & Sons, Chapman & Hall.
go back to reference Boulding, K. E. (1986). What went wrong with economics? The American Economist, 30(1), 5–12.CrossRef Boulding, K. E. (1986). What went wrong with economics? The American Economist, 30(1), 5–12.CrossRef
go back to reference Frey, B. S. (1977). Unorthodoxe Ökonomen. WiSt, Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 6, 49–54. Frey, B. S. (1977). Unorthodoxe Ökonomen. WiSt, Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 6, 49–54.
go back to reference Hirschman, A. O. (1970). Exit, Voice and Loyalty. Responses to Decline in Firms, Organizations and States. Cambridge MA: Harvard University Press. Hirschman, A. O. (1970). Exit, Voice and Loyalty. Responses to Decline in Firms, Organizations and States. Cambridge MA: Harvard University Press.
go back to reference Holleis, W. (1985). Das Ungleichgewicht der Gleichgewichtstheorie. Zur Diskussion um die neoklassische Wirtschaftstheorie. Frankfurt/Main.: Campus. Holleis, W. (1985). Das Ungleichgewicht der Gleichgewichtstheorie. Zur Diskussion um die neoklassische Wirtschaftstheorie. Frankfurt/Main.: Campus.
go back to reference Kade, G. (1962). Die Grundannahmen der Preistheorie. Eine Kritik an den Ausgangssätzen der mikroökonomischen Modellbildung. Berlin: Franz Vahlen. Kade, G. (1962). Die Grundannahmen der Preistheorie. Eine Kritik an den Ausgangssätzen der mikroökonomischen Modellbildung. Berlin: Franz Vahlen.
go back to reference Kenning, P. (2017). Verbraucherwissenschaften – Begriffliche Grundlagen und Status-Quo. In P. Kenning, A. Oehler, L. A. Reisch, & C. Grugel (Hrsg.), Verbraucherwissenschaften. Rahmenbedingungen, Forschungsfelder und Institutionen (S. 3–17). Wiesbaden: Springer Gabler. Kenning, P. (2017). Verbraucherwissenschaften – Begriffliche Grundlagen und Status-Quo. In P. Kenning, A. Oehler, L. A. Reisch, & C. Grugel (Hrsg.), Verbraucherwissenschaften. Rahmenbedingungen, Forschungsfelder und Institutionen (S. 3–17). Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Kenning, P., Oehler, A., Reisch, L. A., & Grugel, C. (Hrsg.). (2017). Verbraucherwissenschaften. Rahmenbedingungen, Forschungsfelder und Institutionen. Wiesbaden: Springer Gabler. Kenning, P., Oehler, A., Reisch, L. A., & Grugel, C. (Hrsg.). (2017). Verbraucherwissenschaften. Rahmenbedingungen, Forschungsfelder und Institutionen. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Kenning, P., & Lamla, J. (Hrsg.). (2018). Entgrenzungen des Konsums. Dokumentation der Jahreskonferenz des Netzwerks Verbraucherforschung. Unter Mitarbeit von Nadine Schreiner. Wiesbaden: Springer Gabler. Kenning, P., & Lamla, J. (Hrsg.). (2018). Entgrenzungen des Konsums. Dokumentation der Jahreskonferenz des Netzwerks Verbraucherforschung. Unter Mitarbeit von Nadine Schreiner. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Kollmann, K. (2015). Verbraucherpolitik – nur Reparaturbetrieb oder Motor für gesellschaftspolitischen Fortschritt? In WISO direkt. Analysen und Konzepte zur Wirtschafts- und Sozialpolitik (S. 1–4). Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung. Kollmann, K. (2015). Verbraucherpolitik – nur Reparaturbetrieb oder Motor für gesellschaftspolitischen Fortschritt? In WISO direkt. Analysen und Konzepte zur Wirtschafts- und Sozialpolitik (S. 1–4). Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.
go back to reference Kollmann, K. (2017). Menschen in der Arbeits-, Konsum- und Mediengesellschaft. Zur Vermachtung und Verschränkung der Lebensfelder bzw. Teilmärkte moderner Gesellschaften. In C. Fridrich, R. Hübner, K. Kollmann, M.-B. Piorkowsky, & N. Tröger (Hrsg.), Abschied vom eindimensionalen Verbraucher. Reihe Kritische Verbraucherforschung (S. 23–46). Wiesbaden: Springer VS. Kollmann, K. (2017). Menschen in der Arbeits-, Konsum- und Mediengesellschaft. Zur Vermachtung und Verschränkung der Lebensfelder bzw. Teilmärkte moderner Gesellschaften. In C. Fridrich, R. Hübner, K. Kollmann, M.-B. Piorkowsky, & N. Tröger (Hrsg.), Abschied vom eindimensionalen Verbraucher. Reihe Kritische Verbraucherforschung (S. 23–46). Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Kraemer, K., & Brugger, F. (Hrsg.). (2017). Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. Kraemer, K., & Brugger, F. (Hrsg.). (2017). Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Lallement, J. H., Kuss, K., Trautner, P., Weber, B., Falk, A., & Fliessbach, K. (2014 [2013]). Effort increases sensitivity to reward and loss magnitude in the human brain. In Social Cognitive and Affective Neuroscience. https://doi.org/10.1093/scan/nss147. Lallement, J. H., Kuss, K., Trautner, P., Weber, B., Falk, A., & Fliessbach, K. (2014 [2013]). Effort increases sensitivity to reward and loss magnitude in the human brain. In Social Cognitive and Affective Neuroscience. https://​doi.​org/​10.​1093/​scan/​nss147.
go back to reference Lee, F. (2009). A History of Heterodox Economics. Challenging the mainstream in the twentieth century. London, New York: Routledge.CrossRef Lee, F. (2009). A History of Heterodox Economics. Challenging the mainstream in the twentieth century. London, New York: Routledge.CrossRef
go back to reference Maus, H. (1956). Geschichte der Soziologie. In W. Ziegenfuss (Hrsg.), Handbuch der Soziologie (S. 1–120). Stuttgart: Ferdinand Enke. Maus, H. (1956). Geschichte der Soziologie. In W. Ziegenfuss (Hrsg.), Handbuch der Soziologie (S. 1–120). Stuttgart: Ferdinand Enke.
go back to reference Nessel, S. (2017). Was macht Menschen zu Konsumenten? Dimensionen und Voraussetzungen der Konsumentenrolle in Geschichte und Gegenwart. In C. Bala, C. Kleinschmidt, K. Rick, & W. Schuldzinski (Hrsg.), Verbraucher in Geschichte und Gegenwart. Wandel und Konfliktfelder in der Verbraucherpolitik. Beiträge zur Verbraucherforschung, (Bd. 7, S. 35–54). Düsseldorf: Verbraucherzentrale NRW. Nessel, S. (2017). Was macht Menschen zu Konsumenten? Dimensionen und Voraussetzungen der Konsumentenrolle in Geschichte und Gegenwart. In C. Bala, C. Kleinschmidt, K. Rick, & W. Schuldzinski (Hrsg.), Verbraucher in Geschichte und Gegenwart. Wandel und Konfliktfelder in der Verbraucherpolitik. Beiträge zur Verbraucherforschung, (Bd. 7, S. 35–54). Düsseldorf: Verbraucherzentrale NRW.
go back to reference Piorkowsky, M.-B. (2011). Alltags- und Lebensökonomie. Erweiterte mikroökonomische Grundlagen für finanzwirtschaftliche und sozioökonomisch-ökologische Basiskompetenzen. Bonn University Press, Göttingen: V&R Unipress. Piorkowsky, M.-B. (2011). Alltags- und Lebensökonomie. Erweiterte mikroökonomische Grundlagen für finanzwirtschaftliche und sozioökonomisch-ökologische Basiskompetenzen. Bonn University Press, Göttingen: V&R Unipress.
go back to reference Piorkowsky, M.-B. (2017). Konsum im Fokus der Alltags- und Lebensökonomie. In C. Fridrich, R. Hübner, K. Kollmann, M.-B. Piorkowsky, & N. Tröger (Hrsg.), Abschied vom eindimensionalen Verbraucher. Reihe Kritische Verbraucherforschung (S. 73–112). Wiesbaden: Springer VS. Piorkowsky, M.-B. (2017). Konsum im Fokus der Alltags- und Lebensökonomie. In C. Fridrich, R. Hübner, K. Kollmann, M.-B. Piorkowsky, & N. Tröger (Hrsg.), Abschied vom eindimensionalen Verbraucher. Reihe Kritische Verbraucherforschung (S. 73–112). Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Piorkowsky, M.-B. (2018). Konsumenten, Prosumenten oder Conpreneure? Wenn Konsumgüter auch unternehmerisch genutzt werden. In S. Nessel, N. Tröger, C. Fridrich & R. Hübner (Hrsg.), Multiperspektivische Verbraucherforschung. Ansätze und Perspektiven (S. 83-109). Reihe Kritische Verbraucherforschung. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Piorkowsky, M.-B. (2018). Konsumenten, Prosumenten oder Conpreneure? Wenn Konsumgüter auch unternehmerisch genutzt werden. In S. Nessel, N. Tröger, C. Fridrich & R. Hübner (Hrsg.), Multiperspektivische Verbraucherforschung. Ansätze und Perspektiven (S. 83-109). Reihe Kritische Verbraucherforschung. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
go back to reference Piorkowsky, M.-B. (2019). Konsum. I. Wirtschaftswissenschaft. In Görres-Gesellschaft & Verlag Herder (Hrsg.), Staatslexikon. Recht – Wirtschaft – Gesellschaf in 5 Bänden, 8., völlig neu bearb. Aufl. Bd. 3 (S. 1027–1031). Freiburg: Herder. Piorkowsky, M.-B. (2019). Konsum. I. Wirtschaftswissenschaft. In Görres-Gesellschaft & Verlag Herder (Hrsg.), Staatslexikon. Recht – Wirtschaft – Gesellschaf in 5 Bänden, 8., völlig neu bearb. Aufl. Bd. 3 (S. 1027–1031). Freiburg: Herder.
go back to reference Piorkowsky, M.-B., & Kollmann, K. (2019). Einführung: Warum wir zurückblicken. In M.-B. Piorkowsky & K. Kollmann (Hrsg.), Vergessene und verkannte Vordenker für eine Kritische Konsumtheorie. Beiträge aus Ökonomik, Soziologie und Philosophie (S. 1–18). Reihe Kritische Verbraucherforschung. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Piorkowsky, M.-B., & Kollmann, K. (2019). Einführung: Warum wir zurückblicken. In M.-B. Piorkowsky & K. Kollmann (Hrsg.), Vergessene und verkannte Vordenker für eine Kritische Konsumtheorie. Beiträge aus Ökonomik, Soziologie und Philosophie (S. 1–18). Reihe Kritische Verbraucherforschung. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
go back to reference Presse- und Informationsstelle der Freien Universität Berlin (Hrsg.). (1982). Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin. Ehrenpromotion von Prof. Dr. George Katona, Ann Arbor, Michigan, am 15. Juni 1981. Gedenkschrift. Informationen aus Lehre und Forschung, Band 1/1982. Berlin: Presse- und Informationsstelle der Freien Universität Berlin. Presse- und Informationsstelle der Freien Universität Berlin (Hrsg.). (1982). Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin. Ehrenpromotion von Prof. Dr. George Katona, Ann Arbor, Michigan, am 15. Juni 1981. Gedenkschrift. Informationen aus Lehre und Forschung, Band 1/1982. Berlin: Presse- und Informationsstelle der Freien Universität Berlin.
go back to reference Rippe, W., & Haarland, H.-P. (Hrsg.). (1980). Wirtschaftstheorie als Verhaltenstheorie. Beiträge zu einem Symposion der Forschungsstelle für empirische Sozialökonomik (Prof. Dr. G. Schmölders) e.V. am 28. und 29. September 1978. Berlin: Duncker und Humblot. Rippe, W., & Haarland, H.-P. (Hrsg.). (1980). Wirtschaftstheorie als Verhaltenstheorie. Beiträge zu einem Symposion der Forschungsstelle für empirische Sozialökonomik (Prof. Dr. G. Schmölders) e.V. am 28. und 29. September 1978. Berlin: Duncker und Humblot.
go back to reference Samuels, W. J. (1987). Institutional economics. The new Palgrave. A dictionary of economics 4 (S. 864–866). Toronto: Palgrave Macmillan UK. Samuels, W. J. (1987). Institutional economics. The new Palgrave. A dictionary of economics 4 (S. 864–866). Toronto: Palgrave Macmillan UK.
go back to reference Scherhorn, G. (1977). Konsum. In R. König (Hrsg.), Handbuch der empirischen Sozialforschung, 2, völlig neu bearbeitete Aufl, (Bd 11): Freizeit und Konsum (S. 193–265). Stuttgart: Ferdinand Enke. Scherhorn, G. (1977). Konsum. In R. König (Hrsg.), Handbuch der empirischen Sozialforschung, 2, völlig neu bearbeitete Aufl, (Bd 11): Freizeit und Konsum (S. 193–265). Stuttgart: Ferdinand Enke.
go back to reference Scherhorn, G. (1986). Der Wandel der Präferenzen und die „New Home Economics". Hauswirtschaft und Wissenschaft, 34, 226–231. Scherhorn, G. (1986). Der Wandel der Präferenzen und die „New Home Economics". Hauswirtschaft und Wissenschaft, 34, 226–231.
go back to reference Scherhorn, G. (2001). Ökonomie. In H. Keupp & K. Weber (Hrsg.), Psychologie. Ein Grundkurs (S. 441–450). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag. Scherhorn, G. (2001). Ökonomie. In H. Keupp & K. Weber (Hrsg.), Psychologie. Ein Grundkurs (S. 441–450). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
go back to reference Schmölders, G. (1966). Sozialökonomische Verhaltensforschung am Menschen. In R. Keiter (Hrsg.), Verhaltensforschung im Rahmen der Wissenschaften vom Menschen (S. 185–201). Göttingen, Zürich, Frankfurt: Musterschmitt. Schmölders, G. (1966). Sozialökonomische Verhaltensforschung am Menschen. In R. Keiter (Hrsg.), Verhaltensforschung im Rahmen der Wissenschaften vom Menschen (S. 185–201). Göttingen, Zürich, Frankfurt: Musterschmitt.
go back to reference Schmölders, G. (1969). Der private Haushalt als Gegenstand der Verhaltensforschung. In F. Schneider (Hrsg.), Die Finanzen des privaten Haushalts. Festschrift für Walter Kaminsky (S. 45–56). Frankfurt a. M.: Fritz Knapp. Schmölders, G. (1969). Der private Haushalt als Gegenstand der Verhaltensforschung. In F. Schneider (Hrsg.), Die Finanzen des privaten Haushalts. Festschrift für Walter Kaminsky (S. 45–56). Frankfurt a. M.: Fritz Knapp.
go back to reference Schreiner, N., & Kenning, P. (2017). Historische Rahmenbedingungen verbraucherrelevanter Datensammlungen. In P. Kenning, A. Oehler, L. A. Reisch, & C. Grugel (Hrsg.), Verbraucherwissenschaften. Rahmenbedingungen, Forschungsfelder und Institutionen (S. 81–102). Wiesbaden: Springer Gabler. Schreiner, N., & Kenning, P. (2017). Historische Rahmenbedingungen verbraucherrelevanter Datensammlungen. In P. Kenning, A. Oehler, L. A. Reisch, & C. Grugel (Hrsg.), Verbraucherwissenschaften. Rahmenbedingungen, Forschungsfelder und Institutionen (S. 81–102). Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Scitovsky, T. (1976). The Joyless Economy. An Inquiry into Human Satisfaction and Consumer Dissatisfaction. New York, London, Toronto: Oxford University Press. Scitovsky, T. (1976). The Joyless Economy. An Inquiry into Human Satisfaction and Consumer Dissatisfaction. New York, London, Toronto: Oxford University Press.
go back to reference Scitovsky, T. (1994). Towards a Theory of Second-Hand-Markets. Kyklos, 47, 33–52.CrossRef Scitovsky, T. (1994). Towards a Theory of Second-Hand-Markets. Kyklos, 47, 33–52.CrossRef
go back to reference Selten, R. (1999). What is Bounded Rationality? Paper prepared for the Dahlem Conference 1999. Sonderforschungsbereich 303 „Information und die Koordination wirtschaftlicher Aktivitäten“, Projektbereich B. Discussion Paper B-454. Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=182776. Selten, R. (1999). What is Bounded Rationality? Paper prepared for the Dahlem Conference 1999. Sonderforschungsbereich 303 „Information und die Koordination wirtschaftlicher Aktivitäten“, Projektbereich B. Discussion Paper B-454. Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Available at SSRN: https://​ssrn.​com/​abstract=​182776.
go back to reference Stauss, B. (1982). Verbraucherbegriff und Verbraucherpolitik. Mitteilungsdienst der Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen – Landesarbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände e.V.,4(3), 66–70. Stauss, B. (1982). Verbraucherbegriff und Verbraucherpolitik. Mitteilungsdienst der Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen – Landesarbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände e.V.,4(3), 66–70.
go back to reference Streissler, E., & Streissler, M. (1966). Einleitung. In E. Streissler & M. Streissler (Hrsg.), Konsum und Nachfrage (S. 13–147). Köln: Kiepenheuer & Witsch. Streissler, E., & Streissler, M. (1966). Einleitung. In E. Streissler & M. Streissler (Hrsg.), Konsum und Nachfrage (S. 13–147). Köln: Kiepenheuer & Witsch.
go back to reference Veblen, T. B. (o. J. [1899]). The Theory of the Leisure Class. Leipzig: Amazon Distribution. Veblen, T. B. (o. J. [1899]). The Theory of the Leisure Class. Leipzig: Amazon Distribution.
go back to reference Veblen, T. B. (1998 [1898]). Why is economics not an evolutionary science? In Cambridge Journal of Economics 22, 403–414. Nachdruck aus The Quarterly Journal of Economics, July 1898, No. 4, 373–397. Veblen, T. B. (1998 [1898]). Why is economics not an evolutionary science? In Cambridge Journal of Economics 22, 403–414. Nachdruck aus The Quarterly Journal of Economics, July 1898, No. 4, 373–397.
Metadata
Title
Einführung: Verbrauchertheorie heute ist ohne eigensinnige und unorthodoxe Vordenker undenkbar
Author
Michael-Burkhard Piorkowsky
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31537-5_1