Skip to main content
Top
Published in:

2018 | OriginalPaper | Chapter

1. Einführung

Authors : Roman Dumitrescu, Jürgen Gausemeier, Peter Iwanek, Christopher Lüke, Ansgar Trächtler

Published in: Steigerung der Intelligenz mechatronischer Systeme

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Globalisierung, demografischer Wandel und Ressourcenknappheit verändern unsere Lebens- und Arbeitsbedingungen und stellen hohe Anforderungen an die Innovationskraft der heimischen Industrie. Im Technologienetzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe – kurz it’s OWL – werden innovative Produkte und Dienstleistungen für die Märkte von morgen erarbeitet. Weltmarktführer und „Hidden Champions“ aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Elektronikindustrie und dem Bereich der Automobilzulieferer arbeiten dabei eng mit Spitzenforschungseinrichtungen zusammen. Denn der Innovationserfolg stellt sich ein, wenn sich Market Pull und Science Push treffen. In 50 Projekten mit einem Gesamtvolumen von rund 100 Mio. EUR (Laufzeit von 2012 bis 2017) werden intelligente Produkte und Produktionssysteme entwickelt. Zielsetzung des Cluster-Querschnittsprojekt Selbstoptimierung ist ein Instrumentarium zur Planung und Entwicklung von selbstoptimierenden Produkten und Produktionssystemen. Das Instrumentarium soll die Entwickler (Im Folgenden wird in der maskulinen Form geschrieben und zwar ausschließlich wegen der einfachen Lesbarkeit. Wenn beispielsweise von Entwicklern, Entscheidungsträgern und Managern die Rede ist, sind selbstredend auch Entwicklerinnen, Entscheidungsträgerinnen und Managerinnen gemeint.) in den Unternehmen bei der Realisierung von Ansätzen der Selbstoptimierung praxisgerecht unterstützen. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Kapitel zunächst der Spitzencluster it’s OWL vorgestellt. Nachfolgend wird gezeigt, wie das Cluster-Querschnittsprojekt Selbstoptimierung im Spitzencluster eingebettet ist und welche Schwerpunkte und Zielsetzungen im Fokus des Projekts stehen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 102.000 books
  • more than 537 journals

from the following subject areas:

  • Automotive
  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Mechanical Engineering + Materials
  • Insurance + Risk


Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 390 journals

from the following specialised fileds:

  • Automotive
  • Business IT + Informatics
  • Construction + Real Estate
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Mechanical Engineering + Materials





 

Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Business + Economics"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 340 journals

from the following specialised fileds:

  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Insurance + Risk



Secure your knowledge advantage now!

Literature
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Metadata
Title
Einführung
Authors
Roman Dumitrescu
Jürgen Gausemeier
Peter Iwanek
Christopher Lüke
Ansgar Trächtler
Copyright Year
2018
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56392-2_1