Zusammenfassung
Anforderungen an die Beschäftigten in einer Organisation „fallen nicht vom Himmel“, sondern sollen das Ergebnis einer professionell durchgeführten Anforderungsanalyse sein. Denn jeder Mitarbeiter oder Mitarbeiterin sollte wissen, was von ihm oder ihr an Leistungsergebnissen und Verhalten erwartet wird. In diesem Zusammenhang gehören sowohl Gebote („DO’s“) als auch Verbote („DON’T’s“) als Verhaltensmaxime dazu, um z. B. das Betriebsklima und die Zusammenarbeit zu schützen und zu fördern. Um sich in der Praxis, z. B. bei der Personalauswahl, an den „richtigen“ betrieblichen Anforderungen orientieren zu können, müssen sie erst einmal durch eine entsprechende Erhebung identifiziert und operationalisiert werden. Dies setzt i.d.R. den Einsatz einer psychologischen Anforderungsanalyse voraus. Allerdings ist es mit der Erhebung von Anforderungsprofilen allein noch nicht getan, sondern es kommt entscheidend darauf an, sie für die strategischen Zwecke des Personalmanagements zu nutzen.