Zusammenfassung
Dieses Buch befasst sich mit der menschlichen Migration in der Welt im Allgemeinen und in Asien und Europa im Besonderen. Die Migration hat einen langen historischen Hintergrund, der bis in die frühesten Perioden der Menschheitsgeschichte zurückreicht. Entsprechend dieser Entwicklung setzt sich die Migration auch in der Neuzeit fort, um Staaten, Gesellschaften und Migranten verschiedene Möglichkeiten zu bieten, wie z. B. die Zunahme der Bevölkerung, der Arbeitskräfte und der wirtschaftlichen Vorteile. Gleichzeitig hat sich die Migration in den letzten Jahren zu einer kritischen politischen Herausforderung in Bezug auf Integration, Vertreibung, Sicherheit, Grenzmanagement, soziale Ausgrenzung usw. entwickelt. Im Jahr 2019 wurde die Gesamtzahl der internationalen Migranten weltweit auf 272 Mio. geschätzt, was 3,5 % der Weltbevölkerung ausmacht.