Skip to main content
Top
Published in:

2024 | OriginalPaper | Chapter

1. Einführung

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Am 24. Februar 2022 befiehlt der russische Präsident Wladimir Putin den Angriff auf die Ukraine. Doch was bewegte den russischen Staatsführer zu dieser Entscheidung? Diese Frage kursiert seit Kriegsbeginn in der medialen Öffentlichkeit und resultiert in ganz unterschiedlichen Antworten.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Aus Gründen der Lesbarkeit verwende ich in meiner Arbeit nur die männliche Form. Sämtliche Formulierungen schließen jedoch Frauen ein.
 
2
In der vorliegenden Untersuchung betrachte ich zwischenstaatliche Konflikte aus einer dyadischen Perspektive, wobei ich ausschließlich die Eskalationsentscheidung einer Konfliktpartei erforsche. Aufgrund dieses Forschungsdesigns berücksichtige ich keine Konfliktkonstellationen, in denen mehrere Akteure – in Form einer losen Staatengemeinschaft oder einer internationalen Organisation – direkt beteiligt sind.
 
3
Bei einer geringen Eintrittswahrscheinlichkeit von Gewinnen oder Verlusten verändert sich allerdings das Entscheidungsverhalten. Hierzu erfolgt eine detailliertere Beschreibung im Kapitel zur Neuen Erwartungstheorie (Abschn. 2.​2).
 
Metadata
Title
Einführung
Author
Sebastian Cujai
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-45875-1_1