Skip to main content
Top
Published in:

2025 | OriginalPaper | Chapter

1. Einführung

Author : Jacob F. Linnemann

Published in: Quo vadis Stromnetz?

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Ausbau der Stromnetze ist aufwendig und langwierig, nicht zuletzt auch aufgrund von komplexen Planungs- und Genehmigungsverfahren. Die Beschleunigung des Netzausbaus ist daher auf nationaler und europäischer Ebene ein wichtiges Anliegen des Gesetzgebers. Beschleunigungsgesetzgebung ist dabei zweifellos kein neues Phänomen. In den letzten Jahren sind zahlreiche Gesetze mit dem Ziel der Verfahrensbeschleunigung verabschiedet worden. Doch mit der "Renewable Energy Directive" (kurz: RED III), also der novellierten Erneuerbare-Energien-Richtlinie der Europäischen Union, werden nicht mehr nur verfahrensrechtliche, sondern erstmals wesentliche materiell-rechtliche Veränderungen angestrebt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. Bundesregierung (2023).
 
2
Vgl. Bundesnetzagentur (o. J.a).
 
3
Vgl. Bundesnetzagentur (2024).
 
4
EnLAG: Energieleitungsausbaugesetz vom 21. August 2009 (BGBl. I S. 2870), das zuletzt durch Artikel 4 des Gesetzes vom 8. Mai 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 151) geändert worden ist.
 
5
NABEG: Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz vom 28. Juli 2011 (BGBl. I S. 1690), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 8. Mai 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 151) geändert worden ist.
 
6
BBPlG: Bundesbedarfsplangesetz vom 23. Juli 2013 (BGBl. I S. 2543; 2014 I S. 148, 271), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 16. Juli 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 239) geändert worden ist.
 
7
EnWG: Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), das zuletzt durch Artikel 41 des Gesetzes vom 23. Oktober 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 323) geändert worden ist.
 
8
RED III: RICHTLINIE (EU) 2023/2413 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 18. Oktober 2023 zur Änderung der Richtlinie (EU) 2018/2001, der Verordnung (EU) 2018/1999 und der Richtlinie 98/70/EG im Hinblick auf die Förderung von Energie aus erneuerbaren Quellen und zur Aufhebung der Richtlinie (EU) 2015/652 des Rates.
 
9
BMWK (o. J.).
 
10
Vgl. BMWK (o. J.).
 
11
Vgl. Bundesregierung (2022).
 
12
NotfallVO: VERORDNUNG (EU) 2022/2577 DES RATES vom 22. Dezember 2022 zur Festlegung eines Rahmens für einen beschleunigten Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien.
 
13
Vgl. Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (2023).
 
14
Vgl. KNE (2023).
 
15
Scholtka und Keller-Herder (2024: 874).
 
16
Würkert und Stamme (2024: 206).
 
17
Wulff (2024: 369).
 
18
Vgl. Kohls und Boerstra (2024b: 78).
 
19
Vgl. Wulff (2024: 370).
 
20
WindSeeG: Windenergie-auf-See-Gesetz vom 13. Oktober 2016 (BGBl. I S. 2258, 2310), das zuletzt durch Artikel 10 des Gesetzes vom 8. Mai 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 151) geändert worden ist.
 
21
Vgl. Schütte und Winkler (2024: 313–315).
 
22
Wulff (2024: 371).
 
23
Kohls und Boerstra (2024b: 69 f.).
 
24
Kohls und Boerstra (2024a: 160 f.).
 
25
Vgl. Kohls und Boerstra (2024b: 71–76).
 
26
Wulff (2024: 376).
 
Metadata
Title
Einführung
Author
Jacob F. Linnemann
Copyright Year
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46957-3_1