Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

Einige einfache Modelle zum Populationswachstum von Sperbern

Authors : Jürgen Maaß, Stefan Götz, Elena Zanzani

Published in: Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 7

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Aufsatz werden wohlbekannte Wachstumsmodelle (exponentielles und logistisches Wachstum) auf reale Daten einer Sperberpopulation angewendet. Feinheiten ergeben sich durch das Arbeiten mit gerundeten ganzzahligen Werten, die aus der geforderten Realitätsnähe resultieren. Außerdem wird ein wichtiger Unterschied zwischen diskreten und kontinuierlichen Modellen für Wachstum reproduziert. Abwechselnd werden Simulationen mit einer Tabellenkalkulation analytischen Beschreibungen gegenübergestellt und miteinander verglichen. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, eine gegebene Information schrittweise immer besser mathematisch zu modellieren. Durch die verschiedenen Berechnungen zum Wachstum erlangen sie zudem Erfahrungen mit exponentiellen, logistischen und anderen Wachstumsmodellen. Wir danken Dr. Helmut Steiner (Linz) für die biologische Beratung.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
Literature
go back to reference Ableitinger, C.: Biomathematische Modelle im Unterricht. Fachwissenschaftliche und didaktische Grundlagen mit Unterrichtsmaterialien. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2010)MATH Ableitinger, C.: Biomathematische Modelle im Unterricht. Fachwissenschaftliche und didaktische Grundlagen mit Unterrichtsmaterialien. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2010)MATH
go back to reference Dürr, R., Ziegenbalg, J.: Dynamische Prozesse und ihre Mathematisierung durch Differenzengleichungen. Ferdinand Schöningh, Paderborn (1984)MATH Dürr, R., Ziegenbalg, J.: Dynamische Prozesse und ihre Mathematisierung durch Differenzengleichungen. Ferdinand Schöningh, Paderborn (1984)MATH
go back to reference Götz, S., Reichel, H.-C. (Hrsg.): Mathematik 8 von R. Müller und G. Hanisch. öbv, Wien (2013) Götz, S., Reichel, H.-C. (Hrsg.): Mathematik 8 von R. Müller und G. Hanisch. öbv, Wien (2013)
go back to reference Millon, A., Nielsen, J.T., Bretagnolle, V., Møller, A.P.: Predator-prey relationships in a changing environment: the case of the sparrowhawk and its avian prey community in a rural area. J. Anim. Ecol. 78(5), 1086–1095 (2009)CrossRef Millon, A., Nielsen, J.T., Bretagnolle, V., Møller, A.P.: Predator-prey relationships in a changing environment: the case of the sparrowhawk and its avian prey community in a rural area. J. Anim. Ecol. 78(5), 1086–1095 (2009)CrossRef
go back to reference Newton, I.: A key factor analysis of a sparrowhawk population. Oecologia 76(4), 588–596 (1988)CrossRef Newton, I.: A key factor analysis of a sparrowhawk population. Oecologia 76(4), 588–596 (1988)CrossRef
go back to reference Newton, I.: Habitat variation and population regulation in Sparrowhawks. Ibis 133(1), 76–88 (1991) Newton, I.: Habitat variation and population regulation in Sparrowhawks. Ibis 133(1), 76–88 (1991)
go back to reference Newton, I.: The Role of the Individual Bird and the Individual Territory in the Population Biology of Sparrowhawks Accipiter nisus. In: Chancellor R.D., Meyburg, B.-U., Ferrero J.J. (eds.) Holarctic Birds of Prey, Proceedings of an International Conference, pp. 117–129. ADENEX & WWGBP, Mérida & Berlin (1998) Newton, I.: The Role of the Individual Bird and the Individual Territory in the Population Biology of Sparrowhawks Accipiter nisus. In: Chancellor R.D., Meyburg, B.-U., Ferrero J.J. (eds.) Holarctic Birds of Prey, Proceedings of an International Conference, pp. 117–129. ADENEX & WWGBP, Mérida & Berlin (1998)
go back to reference Newton, I., Rothery, P., Wyllie, I.: Age-related survival in female Sparrowhawks Accipiter nisus. Ibis 139, 25–30 (1997)CrossRef Newton, I., Rothery, P., Wyllie, I.: Age-related survival in female Sparrowhawks Accipiter nisus. Ibis 139, 25–30 (1997)CrossRef
go back to reference Ossimitz, G.: Materialien zur Systemdynamik. Schriftenreihe Didaktik der Mathematik, Bd. 19. Hölder-Pichler-Tempsky, Wien (1990) Ossimitz, G.: Materialien zur Systemdynamik. Schriftenreihe Didaktik der Mathematik, Bd. 19. Hölder-Pichler-Tempsky, Wien (1990)
go back to reference Ossimitz, G.: Entwicklung systemischen Denkens. Klagenfurter Beiträge zur Didaktik der Mathematik, Bd. 1. Profil, München-Wien (2000) Ossimitz, G.: Entwicklung systemischen Denkens. Klagenfurter Beiträge zur Didaktik der Mathematik, Bd. 1. Profil, München-Wien (2000)
Metadata
Title
Einige einfache Modelle zum Populationswachstum von Sperbern
Authors
Jürgen Maaß
Stefan Götz
Elena Zanzani
Copyright Year
2021
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62975-8_9

Premium Partner