Skip to main content
Top
Published in:

2018 | OriginalPaper | Chapter

1. Einleitung: Industrie 4.0 und Digitalisierung – Erfolgspotenziale für Unternehmen

Author : Rainer Maria Wagner

Published in: Industrie 4.0 für die Praxis

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird im ersten Abschnitt kurz der Begriff „Industrie 4.0“ umrissen und im weiten Feld der Digitalisierung verortet. Hieraus ergibt sich ein breites Chancen-Spektrum, das es für sich zu entdecken gilt (Abschn. 2). Wie darauf aufbauend aus den Chancen Erfolgspotenziale werden können, erläutert der dritte Abschnitt. Hier werden Ideen vorgestellt, wie Unternehmen Ihren ganz persönlichen Platz in der Industrie 4.0 finden können. Der vierte Abschnitt widmet sich dem weiteren Aufbau dieses Buches.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Alt R, Puschmann T (2016) Digitalisierung der Finanzindustrie. Springer, BerlinCrossRef Alt R, Puschmann T (2016) Digitalisierung der Finanzindustrie. Springer, BerlinCrossRef
go back to reference Barth T, Bohnen M, Schleupner L (2016) Neue (Weiter-)Bildungskonzepte für neue Anforderungen. In: Manzei C, Schleupner L, Heinze R (Hrsg) Industrie 4.0 im internationalen Kontext. VDE, Berlin, S 210–216 Barth T, Bohnen M, Schleupner L (2016) Neue (Weiter-)Bildungskonzepte für neue Anforderungen. In: Manzei C, Schleupner L, Heinze R (Hrsg) Industrie 4.0 im internationalen Kontext. VDE, Berlin, S 210–216
go back to reference Breyer-Mayländer T (2017) Management 4.0 – Den digitalen Wandel erfolgreich meistern. Hanser, München Breyer-Mayländer T (2017) Management 4.0 – Den digitalen Wandel erfolgreich meistern. Hanser, München
go back to reference Brynjolfsson E, McAfee A (2017) Von Managern und Maschinen. Harvard Business Manager 2017(11):22–34 Brynjolfsson E, McAfee A (2017) Von Managern und Maschinen. Harvard Business Manager 2017(11):22–34
go back to reference Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) (2015) Industrie 4.0 und Digitale Wirtschaft. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI), Berlin Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) (2015) Industrie 4.0 und Digitale Wirtschaft. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI), Berlin
go back to reference Fauser K, Ott A, Böhm L, Wiedemann S (2017) Integration 4.0 – Anwendungsintegration im Zeitalter der Cloud. In: Andelfinger VP, Hänisch T (Hrsg) Industrie 4.0. Springer Gabler, Wiesbaden, S 69–82CrossRef Fauser K, Ott A, Böhm L, Wiedemann S (2017) Integration 4.0 – Anwendungsintegration im Zeitalter der Cloud. In: Andelfinger VP, Hänisch T (Hrsg) Industrie 4.0. Springer Gabler, Wiesbaden, S 69–82CrossRef
go back to reference Hänisch T (2017) Grundlagen Industrie 4.0. In: Andelfinger VP, Hänisch T (Hrsg) Industrie 4.0. Springer Gabler, Wiesbaden, S 9–32 Hänisch T (2017) Grundlagen Industrie 4.0. In: Andelfinger VP, Hänisch T (Hrsg) Industrie 4.0. Springer Gabler, Wiesbaden, S 9–32
go back to reference Heinze R (2016) Änderungen im Arbeitsalltag 4.0. In: Manzei C, Schleupner L, Heinze R (Hrsg) Industrie 4.0 im internationalen Kontext. VDE, Berlin, S 206–209 Heinze R (2016) Änderungen im Arbeitsalltag 4.0. In: Manzei C, Schleupner L, Heinze R (Hrsg) Industrie 4.0 im internationalen Kontext. VDE, Berlin, S 206–209
go back to reference Iansiti M, Lakhani KR (2017) Blockchain Business. Harvard Business Manager 2017(05):62–71 Iansiti M, Lakhani KR (2017) Blockchain Business. Harvard Business Manager 2017(05):62–71
go back to reference Kagermann H, Wahlster W, Helbig J (Hrsg) (2013) Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0. Campus, Frankfurt a. M. Kagermann H, Wahlster W, Helbig J (Hrsg) (2013) Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0. Campus, Frankfurt a. M.
go back to reference Kollmann T, Schmidt H (2016) Deutschland 4.0 – Wie die Digitale Transformation gelingt. Springer Gabler, Wiesbaden Kollmann T, Schmidt H (2016) Deutschland 4.0 – Wie die Digitale Transformation gelingt. Springer Gabler, Wiesbaden
go back to reference König A, Graf-Vlachy L (2016) Industrie 4.0: Strategische Innovationen durch Strategische Sensitivität. In: Obermaier R (Hrsg) Industrie 4.0 als unternehmerische Gestaltungsaufgabe. Gabler, Wiesbaden, S 53–67CrossRef König A, Graf-Vlachy L (2016) Industrie 4.0: Strategische Innovationen durch Strategische Sensitivität. In: Obermaier R (Hrsg) Industrie 4.0 als unternehmerische Gestaltungsaufgabe. Gabler, Wiesbaden, S 53–67CrossRef
go back to reference Kopp K (2017) Blockchain: Der nächste Technologiesprung. Produktion 34(35):4–7 Kopp K (2017) Blockchain: Der nächste Technologiesprung. Produktion 34(35):4–7
go back to reference Lux T (2017) E-Health – Begriff und Abgrenzung. In: Müller-Mielitz S, Lux T (Hrsg) E-Health-Ökonomie. Springer Gabler, Wiesbaden, S 3–22 Lux T (2017) E-Health – Begriff und Abgrenzung. In: Müller-Mielitz S, Lux T (Hrsg) E-Health-Ökonomie. Springer Gabler, Wiesbaden, S 3–22
go back to reference Manzei C (2016) Ein Blick nach vorn. In: Manzei C, Schleupner L, Heinze R (Hrsg) Industrie 4.0 im internationalen Kontext. VDE, Berlin, S 240–246 Manzei C (2016) Ein Blick nach vorn. In: Manzei C, Schleupner L, Heinze R (Hrsg) Industrie 4.0 im internationalen Kontext. VDE, Berlin, S 240–246
go back to reference Obermaier R (2016) Industrie 4.0 als unternehmerische Gestaltungsaufgabe: Strategische und operative Handlungsfelder für Industriebetriebe. In: Obermaier R (Hrsg) Industrie 4.0 als unternehmerische Gestaltungsaufgabe. Springer Gabler, Wiesbaden, S 3–34CrossRef Obermaier R (2016) Industrie 4.0 als unternehmerische Gestaltungsaufgabe: Strategische und operative Handlungsfelder für Industriebetriebe. In: Obermaier R (Hrsg) Industrie 4.0 als unternehmerische Gestaltungsaufgabe. Springer Gabler, Wiesbaden, S 3–34CrossRef
go back to reference Schwab K (2016) Die Vierte industrielle Revolution. Pantheon Verlag, München Schwab K (2016) Die Vierte industrielle Revolution. Pantheon Verlag, München
go back to reference Schwarzbach L (2016) Mensch-Maschine-Kollaboration – Die dritte Hand des Mitarbeiters. In: Manzei C, Schleupner L, Heinze R (Hrsg) Industrie 4.0 im internationalen Kontext. VDE, Berlin, S 198–205 Schwarzbach L (2016) Mensch-Maschine-Kollaboration – Die dritte Hand des Mitarbeiters. In: Manzei C, Schleupner L, Heinze R (Hrsg) Industrie 4.0 im internationalen Kontext. VDE, Berlin, S 198–205
go back to reference Syska A, Lièvre P (2016) Illusion 4.0. CETPM GmbH, Herrieden Syska A, Lièvre P (2016) Illusion 4.0. CETPM GmbH, Herrieden
go back to reference Waser NH, Stuecka R (2016) Mit Big Data & Analytics und kognitiven Systemen zu neuen Einsichten. In: Manzei C, Schleupner L, Heinze R (Hrsg) Industrie 4.0 im internationalen Kontext. VDE, Berlin, S 50–53 Waser NH, Stuecka R (2016) Mit Big Data & Analytics und kognitiven Systemen zu neuen Einsichten. In: Manzei C, Schleupner L, Heinze R (Hrsg) Industrie 4.0 im internationalen Kontext. VDE, Berlin, S 50–53
Metadata
Title
Einleitung: Industrie 4.0 und Digitalisierung – Erfolgspotenziale für Unternehmen
Author
Rainer Maria Wagner
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21118-9_1

Premium Partner