Skip to main content
Top
Published in:

2018 | OriginalPaper | Chapter

1. Einleitung

Authors : Prof. Dr. Wolfgang Rid, Gerhard Parzinger, Michael Grausam, Ulrich Müller, Carolin Herdtle

Published in: Carsharing in Deutschland

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

E‐Carsharing verbindet zwei Entwicklungen, die Teil des gegenwärtigen Wandels der Mobilität sind: Elektromobilität als neue Mobilitätstechnologie und Carsharing als neue Organisationsform von Mobilität.
Elektromobilität als Mobilitätstechnologie bietet die Möglichkeit, Fahrzeuge unabhängig von fossilen Brennstoffen anzutreiben. Gleichzeitig ist die Umweltbilanz von Elektrofahrzeugen bereits nach gegenwärtigem Stand der Technik unter bestimmten Voraussetzungen (hohe Laufleistung, Verwendung von Strom aus regenerativen Energiequellen) besser als die vergleichbarer konventioneller Fahrzeuge (vgl. BMVI 2015a: 26 ff; KIT 2015: 37). Weiter verbessern wird sich die Umweltbilanz von Elektrofahrzeugen mit der prognostizierten Änderung des deutschen Strommix (vgl. BMUB 2015: 2). Hinzu kommt der Effekt der weiteren technischen Entwicklung der Fahrzeuge. Andererseits ist eine hohe Laufleistung nicht nur für eine im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen bessere Umweltbilanz erforderlich, sondern auch für eine bessere Wirtschaftlichkeit. So zeigt eine Studie von FHE/SI aus dem Jahr 2015 im Gesamtkostenvergleich zwischen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und Elektrofahrzeugen, dass ein batterieelektrisches Kauffahrzeug ab ca. 23.000 km Jahresfahrleistung geringere Gesamtkosten aufweist als ein Kauffahrzeug mit Benzinmotor (vgl. BMVI 2015a).

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Elektromobiles Carsharing lässt sich nur unter Berücksichtigung von Aspekten betrachten, die auch für Carsharing allgemein von Bedeutung sind. Im Folgenden wird immer dann, wenn Carsharing allgemein betrachtet wird, von „Carsharing“ gesprochen. Wenn einerseits Carsharing allgemein, darüber hinaus aber insbesondere elektromobiles Carsharing Gegenstand der Betrachtung ist, wird der Begriff „(E‑)Carsharing“ verwendet. Wenn ausschließlich elektromobiles Carsharing Gegenstand einer Betrachtung ist, wird der Begriff „E‐Carsharing“ verwendet.
 
Metadata
Title
Einleitung
Authors
Prof. Dr. Wolfgang Rid
Gerhard Parzinger
Michael Grausam
Ulrich Müller
Carolin Herdtle
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15906-1_1