Zusammenfassung
Bauinvestitionen verursachen nicht nur hohe Investitionen, sondern auch hohe Folgekosten und haben deshalb einen hohen wirtschaftlichen Stellenwert. Hinzu kommen vermehrt hohe ökologische und soziale Anforderungen. Bauliche Maßnahmen sollen die Umwelt möglichst wenig beeinträchtigen und den Menschen in seiner baulichen und natürlichen Umgebung schützen. Außerdem müssen bedarfsgerechter Wohnraum und ein geeignetes Wohnumfeld sichergestellt sein. Die folgenden Kapitel sollen deshalb eine Hilfestellung bieten, die anstehenden Maßnahmen im Wohnungsbau im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung erfolgreich angehen zu können. Der Grundstein für ein erfolgreiches Projekt wird bereits in der Projektentwicklungsphase gelegt. Da Bauprojekte sehr langlebig sind und Umweltbelastungen und Kosten vor allem in der Nutzungsphase anfallen, die Rahmenbedingungen, die über die Höhe der Belastungen und Kosten entscheiden, jedoch bereits in der Planungsphase festgelegt werden, muss bei einem nachhaltigen Gebäude immer der gesamte Lebenszyklus betrachtet und optimiert werden.