Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

Published in:
Cover of the book

2019 | OriginalPaper | Chapter

1. Einleitung

Authors : Oliver Marz, Mayte Baum, Peter Schimitzek, Eckart Kramer

Published in: IT-Investitionen verstehen und bewerten

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Dieses Kapitel bietet einen Einstieg in die Thematik der Bewertung und Nutzenerkennung von IT-Systemen. Dazu wird der aktuelle Stand der Forschung näher ausgeführt. Aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftspsychologie werden angeschnitten und anschließend in den zugehörigen Kapiteln weiter erläutert. Im zweiten Teil wird die Struktur des Buches dargestellt und die einzelnen Kapitel den Wissenschaftsbereichen zugeordnet.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
go back to reference Angermeier, G. (2005). PRINCE2. Projektmanagement – Lexikon. München: Projekt-Magazin-Verlag. Angermeier, G. (2005). PRINCE2. Projektmanagement – Lexikon. München: Projekt-Magazin-Verlag.
go back to reference DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (2009). DIN 69901-5, Projektmanagement – Projektmanagementsysteme Teil 5 (No. DIN 69901-5). Berlin: DIN Deutsches Institut für Normung e. V. DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (2009). DIN 69901-5, Projektmanagement – Projektmanagementsysteme Teil 5 (No. DIN 69901-5). Berlin: DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
go back to reference Esslinger, E. zitiert nach Bauernhansl, T. (2016). Studie Entwicklungsfelder für den Mittelstand. Stuttgart: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA. Esslinger, E. zitiert nach Bauernhansl, T. (2016). Studie Entwicklungsfelder für den Mittelstand. Stuttgart: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA.
go back to reference Grossman, S. J., & Hart, O. D. (1986). The costs and benefits of ownership: A theory of vertical and lateral integration. Journal of Political Economy, 94, 691–719. CrossRef Grossman, S. J., & Hart, O. D. (1986). The costs and benefits of ownership: A theory of vertical and lateral integration. Journal of Political Economy, 94, 691–719. CrossRef
go back to reference Kehr, H. (2004). Integrating implicit motives, explicit motives, and perceived abilities: The compensatory model of work motivation and volition. The Academy of Management Review, 29, 479–499. CrossRef Kehr, H. (2004). Integrating implicit motives, explicit motives, and perceived abilities: The compensatory model of work motivation and volition. The Academy of Management Review, 29, 479–499. CrossRef
go back to reference Pfetzing, K., & Rhode, A. (2009). Ganzheitliches Projektmanagement (3. Aufl.). Gießen: Schmidt. Pfetzing, K., & Rhode, A. (2009). Ganzheitliches Projektmanagement (3. Aufl.). Gießen: Schmidt.
go back to reference Projekt Management Institute. (2013). Guide to the project management body of knowledge (PMBOK gui (Pmbok#174; Guide)) (3. Aufl.). Newton Square: Ingram International Inc. Projekt Management Institute. (2013). Guide to the project management body of knowledge (PMBOK gui (Pmbok#174; Guide)) (3. Aufl.). Newton Square: Ingram International Inc.
go back to reference Rheinberg, F. (2008). Motivation (7. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer. Rheinberg, F. (2008). Motivation (7. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
Metadata
Title
Einleitung
Authors
Oliver Marz
Mayte Baum
Peter Schimitzek
Eckart Kramer
Copyright Year
2019
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59064-5_1

Premium Partner