Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

2. Einleitung

Authors : Eduard Köhler, Rudolf Flierl

Published in: Verbrennungsmotoren

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Konstruktion, Berechnung und Versuch stehen in einer gegenseitigen Abhängigkeit. Die entsprechend organisierten Entwicklungsbereiche sehen sich dem stetig zunehmenden Druck immer kürzerer Entwicklungszeiten ausgesetzt. Vorgehensweisen, wie das „Simultaneous Engineering“, gewinnen damit zunehmend an Bedeutung. Die Anwendung moderner Berechnungsmethoden (heute gleichzusetzen mit der Simulation) erlaubt zudem lange vor der Verfügbarkeit von Prototypen eine Voroptimierung des Motors. So kann die Anzahl der zu untersuchenden Versuchsvarianten auf ein Minimum reduziert und dadurch ein erheblicher Kosteneinsparungseffekt sowie eine Verkürzung der Entwicklungszeit erzielt werden.
Dieses Kapitel geht zunächst noch etwas näher auf die Bedeutung der Berechnung im Entwicklungsprozess ein. Weitere Ausführungen betreffen die Abgrenzung zwischen Mechanik und Thermodynamik mit Anmerkungen zum ausgewählten Stoff und dessen Vertiefung. Schließlich werden noch die Ziele bei der Neu- und Weiterentwicklung eines Motors den folgenden Kapiteln vorangestellt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference Braess, H.-H.: Berechnung, Konstruktion und Versuch: zunehmende Partnerschaft auch in der Automobiltechnik. VDI-Tagung Berechnung im Automobilbau (Fellbach 1984). In: VDI-Berichte Nr. 537 (1984) Braess, H.-H.: Berechnung, Konstruktion und Versuch: zunehmende Partnerschaft auch in der Automobiltechnik. VDI-Tagung Berechnung im Automobilbau (Fellbach 1984). In: VDI-Berichte Nr. 537 (1984)
2.
go back to reference Seifert, H.: 20 Jahre erfolgreiche Entwicklung des Programmsystems PROMO. In: MTZ 51 (1990), Nr. 11 Seifert, H.: 20 Jahre erfolgreiche Entwicklung des Programmsystems PROMO. In: MTZ 51 (1990), Nr. 11
3.
go back to reference Stanski, U.; Melcher, Th.; Berthold, J.: Rechnergestützte Ladungswechselauslegung. In: MTZ 46 (1985), Nr. 12 Stanski, U.; Melcher, Th.; Berthold, J.: Rechnergestützte Ladungswechselauslegung. In: MTZ 46 (1985), Nr. 12
4.
go back to reference Urlaub, A.: Verbrennungsmotoren. Band 2: Vefahrenstheorie. Berlin: Springer, 1989 Urlaub, A.: Verbrennungsmotoren. Band 2: Vefahrenstheorie. Berlin: Springer, 1989
5.
go back to reference Seifert, H.: Instationäre Strömungsvorgänge in Rohrleitungen an Verbrennungskraftmaschinen. Berlin: Springer, 1962 Seifert, H.: Instationäre Strömungsvorgänge in Rohrleitungen an Verbrennungskraftmaschinen. Berlin: Springer, 1962
6.
go back to reference Woschni, G.: Elektronische Berechnung von Verbrennungsmotorkreisprozessen. In: MTZ 26 (1965), Nr. 11 Woschni, G.: Elektronische Berechnung von Verbrennungsmotorkreisprozessen. In: MTZ 26 (1965), Nr. 11
7.
go back to reference Görg, K. A.; Brüner, Th.; Franzke, E.; Polke, H. R.: Ladungswechselrechnung im CAE-Konzept. In: MTZ 51 (1990), Nr. 9 Görg, K. A.; Brüner, Th.; Franzke, E.; Polke, H. R.: Ladungswechselrechnung im CAE-Konzept. In: MTZ 51 (1990), Nr. 9
8.
go back to reference Brandstätter, W.; Killmann, I.: Computersimulation der Strömung, Gemischbildung und Verbrennung in Motoren. In: MTZ 49 (1988), Nr. 5 Brandstätter, W.; Killmann, I.: Computersimulation der Strömung, Gemischbildung und Verbrennung in Motoren. In: MTZ 49 (1988), Nr. 5
9.
go back to reference Amsden, A. A.; Ramshaw, J. D.; O’Rourke, P. J.; Dukowicz, J. K.: KIVA: A Computer Program for Two- and Three-Dimensional Fluid Flows with Chemical Reactions and Fuel Sprays. In: Los Alamos National Lab. (USA), LA-10245-MS (1985) Amsden, A. A.; Ramshaw, J. D.; O’Rourke, P. J.; Dukowicz, J. K.: KIVA: A Computer Program for Two- and Three-Dimensional Fluid Flows with Chemical Reactions and Fuel Sprays. In: Los Alamos National Lab. (USA), LA-10245-MS (1985)
10.
go back to reference Amsden, A. A.; Butler, T. D.; O’Rourke, P. J.; Ramshaw, J. D.: KIVA: A Comprehensive Model for 2D- and 3D-Engine Simulations. In: SAE Technical Paper Series 850554 Amsden, A. A.; Butler, T. D.; O’Rourke, P. J.; Ramshaw, J. D.: KIVA: A Comprehensive Model for 2D- and 3D-Engine Simulations. In: SAE Technical Paper Series 850554
11.
go back to reference Ahmadi-Befrui, B.: Assessment of Variants of the κ-ε-Turbulence Model for Engine Flow Applications. Energy Sources Technology Conference and Exhibition (Dallas/Tex. 1987). In: ASME 87-FE-11 Ahmadi-Befrui, B.: Assessment of Variants of the κ-ε-Turbulence Model for Engine Flow Applications. Energy Sources Technology Conference and Exhibition (Dallas/Tex. 1987). In: ASME 87-FE-11
12.
go back to reference Ahmadi-Befrui, B.; Brandstätter, W.; Pitcher, G.; Troger, Ch.; Wigley, G.: Simulationsmodell zur Berechnung der Luftbewegung in Zylindern von Verbrennungsmotoren. In: MTZ 51 (1990), Nr. 10 Ahmadi-Befrui, B.; Brandstätter, W.; Pitcher, G.; Troger, Ch.; Wigley, G.: Simulationsmodell zur Berechnung der Luftbewegung in Zylindern von Verbrennungsmotoren. In: MTZ 51 (1990), Nr. 10
13.
go back to reference Fischer, H.; Melcher, Th.: Mehrdimensionale Verbrennungsrechnung: ein Werkzeug für die Brennraumentwicklung. In: MTZ 50 (1989), Nr. 4 Fischer, H.; Melcher, Th.: Mehrdimensionale Verbrennungsrechnung: ein Werkzeug für die Brennraumentwicklung. In: MTZ 50 (1989), Nr. 4
15.
go back to reference Barba, Ch.: Erarbeitung von Verbrennungskennwerten aus Indizierdaten zur verbesserten Prognose und rechnerischen Simulation des Verbrennungsablaufs bei Pkw-DE-Dieselmotoren mit Common-Rail-Einspritzung. Zürich, Eidgenössische Technische Hochschule (ETH), Diss., 2001 Barba, Ch.: Erarbeitung von Verbrennungskennwerten aus Indizierdaten zur verbesserten Prognose und rechnerischen Simulation des Verbrennungsablaufs bei Pkw-DE-Dieselmotoren mit Common-Rail-Einspritzung. Zürich, Eidgenössische Technische Hochschule (ETH), Diss., 2001
16.
go back to reference Velji, Amin (Hrsg.): Der Konflikt zwischen Thermodynamik und Mechanik in der Motorenentwicklung. Renningen: Expert, 2006 (Haus der Technik Fachbuch) Velji, Amin (Hrsg.): Der Konflikt zwischen Thermodynamik und Mechanik in der Motorenentwicklung. Renningen: Expert, 2006 (Haus der Technik Fachbuch)
17.
go back to reference Johansson, R. J.: Globale Antriebssysteme – Die Strategie von GM. 27. Internationales Wiener Motorensymposium, 27–28. April 2006. Fortschr.-Ber. VDI Reihe 12 Nr. 622. Düsseldorf: VDI, 2006 Johansson, R. J.: Globale Antriebssysteme – Die Strategie von GM. 27. Internationales Wiener Motorensymposium, 27–28. April 2006. Fortschr.-Ber. VDI Reihe 12 Nr. 622. Düsseldorf: VDI, 2006
Metadata
Title
Einleitung
Authors
Eduard Köhler
Rudolf Flierl
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24541-2_2