Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

Published in:
Cover of the book

2021 | OriginalPaper | Chapter

Einleitung

Authors : Ludger Heidbrink, Alexander Lorch, Verena Rauen

Published in: Handbuch Wirtschaftsphilosophie III

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Auszug

Die Wirtschaftsphilosophie stellt anders als etwa die Moralphilosophie, Rechtsphilosophie oder Sozialphilosophie eine vergleichsweise neue Disziplin dar, wenn man von der klassischen Verbindung zwischen Ethik, Politik und Ökonomie seit der Antike absieht. Das zeigt auch ein Blick in die Geschichte. Eine der frühesten Erwähnungen im deutschsprachigen Raum findet sich Anfang des 20. Jahrhunderts im „System der Rechts- und Wirtschaftsphilosophie“ (1904–1907) von Fritz Berolzheimer ( 1963), der sich mit den rechtlichen und kulturellen Fundamenten des wirtschaftlichen Lebens befasst. Während Berolzheimer den Begriff der Wirtschaftsphilosophie nicht weiter differenziert, unterteilt Werner Sombart ( 1967, S. 294 f.) in seinem Buch „Die drei Nationalökonomien“ von 1930 die Wirtschaftsphilosophie in die Felder der Wirtschaftsontologie, der Wirtschaftsethik und der Wirtschaftskultur. Diese Unterteilung findet sich in ähnlicher Form bei Oswald Nell-Breuning ( 1949) wieder, der zwischen der ökonomischen Grundlagenforschung, der Wirtschaftsontologie und Wirtschaftsethik sowie der Wirtschaftspsychologie unterscheidet. …

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
go back to reference Berolzheimer, Fritz. 1963. System der Rechts- und Wirtschaftsphilosophie, Bd. 5. Aalen: Scientia. Berolzheimer, Fritz. 1963. System der Rechts- und Wirtschaftsphilosophie, Bd. 5. Aalen: Scientia.
go back to reference Heidbrink, Ludger, Alexander Lorch, und Verena Rauen. 2019. Wirtschaftsphilosophie zur Einführung. Hamburg: Junius. Heidbrink, Ludger, Alexander Lorch, und Verena Rauen. 2019. Wirtschaftsphilosophie zur Einführung. Hamburg: Junius.
go back to reference Kraus, Otto. 1962. Grundfragen der Wirtschaftsphilosophie. Eine analytische Einführung. Berlin: Duncker & Humblot. Kraus, Otto. 1962. Grundfragen der Wirtschaftsphilosophie. Eine analytische Einführung. Berlin: Duncker & Humblot.
go back to reference Nell-Breuning, Oswald von, und Hermann Sacher. 1949. Wirtschaftsphilosophie. In Zur Wirtschaftsordnung. Wörterbuch der Politik 4, 269–271. Freiburg: Herder. Nell-Breuning, Oswald von, und Hermann Sacher. 1949. Wirtschaftsphilosophie. In Zur Wirtschaftsordnung. Wörterbuch der Politik 4, 269–271. Freiburg: Herder.
go back to reference Reiss, Julian. 2013. Philosophy of economics. A contemporary introduction. New York/London: Routledge. CrossRef Reiss, Julian. 2013. Philosophy of economics. A contemporary introduction. New York/London: Routledge. CrossRef
go back to reference Sombart, Werner. 1967. Die drei Nationalökonomien. Berlin: Duncker & Humblot. Sombart, Werner. 1967. Die drei Nationalökonomien. Berlin: Duncker & Humblot.
go back to reference Weinberger, Otto. 1958. Grundriß der Allgemeinen Wirtschaftsphilosophie. Berlin: Duncker & Humblot. Weinberger, Otto. 1958. Grundriß der Allgemeinen Wirtschaftsphilosophie. Berlin: Duncker & Humblot.
go back to reference Wutskits, G. 1980. Grundlegung der Wirtschaftsphilosophie. Den Haag: Stichting voor Economisch-Filosofisch Onderzoek. Wutskits, G. 1980. Grundlegung der Wirtschaftsphilosophie. Den Haag: Stichting voor Economisch-Filosofisch Onderzoek.
Metadata
Title
Einleitung
Authors
Ludger Heidbrink
Alexander Lorch
Verena Rauen
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22107-2_35

Premium Partner