Skip to main content
Top
Published in:

2023 | OriginalPaper | Chapter

1. Einleitung

Author : Bernhard Rembold

Published in: Wellenausbreitung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Viele Anwendungen der Hochfrequenztechnik sind durch Phänomene der Wellenausbreitung geprägt. Hierbei spielen die Eigenschaften des Übertragungsmediums eine entscheidende Rolle. Diese Eigenschaften sind primär von der verwendeten Frequenz der Funkübertragung abhängig, die sich über einen weiten Bereich von etwa 10 kHz bis über 100 GHz erstreckt. Die Einleitung gibt deshalb zunächst einen Überblick über die Bezeichnung und wesentlichen Charakteristika der technisch verwendeten Frequenzbereiche und nennt typische Anwendungen. Da auch die Höhe für die Wellenausbreitung eine Rolle spielt, werden die wesentlichen Einflüsse der Bereiche von jenseits der Ionosphäre bis herab zur Unterwasserausbreitung genannt. Es wird gezeigt, dass für eine flächendeckende Funkversorgung und eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung unterschiedliche Frequenzbereiche sinnvoll sind.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Der Übertragungsfaktor in dieser Form wurde erstmals 1942 von Kurt Fränz angegeben: Gl. (7) in [7]. In der Literatur wird häufig Harald T. Friis zitiert, der 1946 die gleiche Beziehung in [8] herleitete.
 
Literature
1.
go back to reference Großkopf, J.: Wellenausbreitung I, II. Hochschultaschenbücher, Bd. 141, 539. Bibliographisches Institut, Berlin (1970) Großkopf, J.: Wellenausbreitung I, II. Hochschultaschenbücher, Bd. 141, 539. Bibliographisches Institut, Berlin (1970)
2.
go back to reference Parsons, D.: The mobile radio propagation channel. Wiley, Hoboken (2000) Parsons, D.: The mobile radio propagation channel. Wiley, Hoboken (2000)
3.
go back to reference Saunders, S., Aragón-Zavala, A.: Antennas and Propagation for Wireless Communication Systems, 2. Aufl. Wiley, Hoboken (2007) Saunders, S., Aragón-Zavala, A.: Antennas and Propagation for Wireless Communication Systems, 2. Aufl. Wiley, Hoboken (2007)
4.
go back to reference Stein, S., Jones, J.J.: Modern Communication Principles. McGraw-Hill, New York (1967) Stein, S., Jones, J.J.: Modern Communication Principles. McGraw-Hill, New York (1967)
5.
go back to reference Geng, N., Wiesbeck, W.: Planungsmethoden für die Mobilkommunikation. Springer, Berlin (1998)CrossRef Geng, N., Wiesbeck, W.: Planungsmethoden für die Mobilkommunikation. Springer, Berlin (1998)CrossRef
6.
go back to reference Sizun, H.: Radio Wave Propagation for Telecommunication Applications. Springer, Berlin (2005) Sizun, H.: Radio Wave Propagation for Telecommunication Applications. Springer, Berlin (2005)
7.
go back to reference Fränz, K.: Messung der Empfängerempfindlichkeit bei kurzen elektrischen Wellen. In: Hochfrequenztechnik und Elektroakustik. Jahrbuch der drahtlosen Telegraphie und Telephonie, Bd. 59, S. 105–112, 143–144 (1942) Fränz, K.: Messung der Empfängerempfindlichkeit bei kurzen elektrischen Wellen. In: Hochfrequenztechnik und Elektroakustik. Jahrbuch der drahtlosen Telegraphie und Telephonie, Bd. 59, S. 105–112, 143–144 (1942)
8.
go back to reference Friis, H.T.: A note on a simple transmission formula. Proceedings of the I.R.E. and Waves and Electrons 34(5), 254–256 (1946) Friis, H.T.: A note on a simple transmission formula. Proceedings of the I.R.E. and Waves and Electrons 34(5), 254–256 (1946)
Metadata
Title
Einleitung
Author
Bernhard Rembold
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41196-1_1