
2015 | OriginalPaper | Chapter
Einleitung
Author : Matthias Alke
Published in: Verstetigung von Kooperation
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Interorganisationale Kooperationen sind seit jeher ein fester Bestandteil in der Weiterbildung, die auf vielfältigen Vernetzungen und den „Beziehungswelten“ der beteiligten Akteure beruhen (vgl. Jütte 2002). Dabei können Kooperationen unterschiedliche Erscheinungsformen annehmen und von der Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen und Projekte, über die kooperative Planung von Bildungsangeboten und -programmen, bis hin zu gemeinsamer Lobbyarbeit und Interessensvertretung reichen (vgl. Dollhausen/Mickler 2012, S. 42). Entlang dieses Spektrums konkreter Erscheinungsformen lässt sich ebenso nachvollziehen, dass sich Kooperation nicht nur auf die Zusammenarbeit zwischen Einrichtungen der Weiterbildung, sondern auch auf andere relevante Akteure bezieht, wie z.B. soziale und kulturelle Einrichtungen, allgemein- und berufsbildende Schulen, Kindertagesstätten, Familienzentren, Vereine und Initiativen, Unternehmen oder Gemeinden.