Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

Einsatz Künstlicher Intelligenz in regionalen Filialkreditinstituten zur Gestaltung der Kundenbeziehung

Authors : Nico Menzel, Nils Moch

Published in: Bank- und Finanzwirtschaft im Stress

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Gestaltung der Kundenbeziehung soll insbesondere für regional aufgestellte Kreditinstitute einen wichtigen Beitrag zur Sicherung ihrer Zukunftsfähigkeit im Zeitalter der Digitalisierung in einem dynamischen Marktumfeld leisten. Der vorliegende Beitrag beleuchtet vor diesem Hintergrund die gegenwärtigen Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie aus Sicht der Kreditinstitute. Darüber hinaus widmet er sich aber auch der Frage nach der Akzeptanz von künstlicher Intelligenz durch die Kundinnen und Kunden und möglicherweise existierenden Vorbehalten. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse basieren auf einer eigenen empirischen Erhebung, bestehend aus qualitativen Experteninterviews sowie einer quantitativen Online-Befragung. Auf diese Weise wird ersichtlich, welche Potenziale für Kreditinstitute hieraus bereits existieren (und welche auch (noch) nicht) und welche Herausforderungen beim Einsatz der Technologie zukünftig noch zu bewältigen sind.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in diesem Beitrag das generische Maskulinum verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
 
2
Der vollständige Fragebogen ist aus Platzgründen nicht Bestandteil dieses Beitrags und auf Anfrage bei den Autoren erhältlich.
 
3
Der vollständige Fragebogen ist aus Platzgründen nicht Bestandteil dieses Beitrags und auf Anfrage bei den Autoren erhältlich.
 
Literature
go back to reference Berger-Grabner, D. (2016). Wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Hilfreiche Tipps und praktische Beispiele (3. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef Berger-Grabner, D. (2016). Wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Hilfreiche Tipps und praktische Beispiele (3. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Buxmann, P. (2019). KI sehe ich als zweite Welle der Digitalisierung. Controlling & Management Review, 63(4), 18–23.CrossRef Buxmann, P. (2019). KI sehe ich als zweite Welle der Digitalisierung. Controlling & Management Review, 63(4), 18–23.CrossRef
go back to reference Buxmann, P., & Schmidt, H. (2021). Künstliche Intelligenz. Mit Algorithmen zum wirtschaftlichen Erfolg (2. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef Buxmann, P., & Schmidt, H. (2021). Künstliche Intelligenz. Mit Algorithmen zum wirtschaftlichen Erfolg (2. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Cisek, G. (2021). Machtwechsel der Intelligenzen. Wie sich unser Miteinander durch künstliche Intelligenz verändert. Springer Vieweg.CrossRef Cisek, G. (2021). Machtwechsel der Intelligenzen. Wie sich unser Miteinander durch künstliche Intelligenz verändert. Springer Vieweg.CrossRef
go back to reference Deeken, M., & Fuchs, T. (2018). Digitalisierung – Herausforderungen der Bankenbranche. In M. Deeken & T. Fuchs (Hrsg.), Agiles Management als Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung (S. 9–20). Springer Gabler.CrossRef Deeken, M., & Fuchs, T. (2018). Digitalisierung – Herausforderungen der Bankenbranche. In M. Deeken & T. Fuchs (Hrsg.), Agiles Management als Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung (S. 9–20). Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Dümmler, M., & Steinhoff, V. (2015). Kundenemanzipation – Folgen für den Multikanalvertrieb von Regionalinstituten. In H. Brock & I. Bieberstein (Hrsg.), Multi- und Omnichannel-Management in Banken und Sparkassen (S. 75–92). Springer Fachmedien.CrossRef Dümmler, M., & Steinhoff, V. (2015). Kundenemanzipation – Folgen für den Multikanalvertrieb von Regionalinstituten. In H. Brock & I. Bieberstein (Hrsg.), Multi- und Omnichannel-Management in Banken und Sparkassen (S. 75–92). Springer Fachmedien.CrossRef
go back to reference Finanz Informatik. (2020). Das Kundenmagazin der Finanz Informatik. ITmagazin, 19(4). Finanz Informatik. (2020). Das Kundenmagazin der Finanz Informatik. ITmagazin, 19(4).
go back to reference Finanz Informatik. (2021). Das Kundenmagazin der Finanz Informatik. ITmagazin, 20(1). Finanz Informatik. (2021). Das Kundenmagazin der Finanz Informatik. ITmagazin, 20(1).
go back to reference Gentsch, P. (2019a). AI in Marketing, Sales and Service. How Marketers Without a Data Science Degree Can Use AI, Big Data and Bots. Springer International Publishing.CrossRef Gentsch, P. (2019a). AI in Marketing, Sales and Service. How Marketers Without a Data Science Degree Can Use AI, Big Data and Bots. Springer International Publishing.CrossRef
go back to reference Gentsch, P. (2019b). Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service. Mit AI und Bots zu einem Algorithmic Business – Konzepte und Best Practices (2. Aufl.). Springer Fachmedien.CrossRef Gentsch, P. (2019b). Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service. Mit AI und Bots zu einem Algorithmic Business – Konzepte und Best Practices (2. Aufl.). Springer Fachmedien.CrossRef
go back to reference Hille, L. (2018). Banken zwischen Regulierung und Digitalisierung – Geschäftsmodelle unter Stress. In W. Böhnke & B. Rolfes (Hrsg.), Neue Erlösquellen oder Konsolidierung? – Geschäftsmodelle der Banken und Sparkassen auf dem Prüfstand (S. 49–60). Springer Gabler.CrossRef Hille, L. (2018). Banken zwischen Regulierung und Digitalisierung – Geschäftsmodelle unter Stress. In W. Böhnke & B. Rolfes (Hrsg.), Neue Erlösquellen oder Konsolidierung? – Geschäftsmodelle der Banken und Sparkassen auf dem Prüfstand (S. 49–60). Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Kaplan, J. (2017). Künstliche Intelligenz. mitp. Kaplan, J. (2017). Künstliche Intelligenz. mitp.
go back to reference Kohne, A., Kleinmanns, P., Beck, M., & Rolf, C. (2020). Chatbots. Aufbau und Anwendungsmöglichkeiten von autonomen Sprachassistenten. Springer Vieweg.CrossRef Kohne, A., Kleinmanns, P., Beck, M., & Rolf, C. (2020). Chatbots. Aufbau und Anwendungsmöglichkeiten von autonomen Sprachassistenten. Springer Vieweg.CrossRef
go back to reference Kölmel, B., Pfefferle, T., & Bulander, R. (2019). Mega-Trend Individualisierung: Personalisierte Produkte und Dienstleistungen am Beispiel der Verpackungsbranche. In Deutscher Dialogmarketing Verband (Hrsg.), Dialogmarketing Perspektiven 2018/2019 (S. 243–260). Springer Gabler.CrossRef Kölmel, B., Pfefferle, T., & Bulander, R. (2019). Mega-Trend Individualisierung: Personalisierte Produkte und Dienstleistungen am Beispiel der Verpackungsbranche. In Deutscher Dialogmarketing Verband (Hrsg.), Dialogmarketing Perspektiven 2018/2019 (S. 243–260). Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Matzka, S. (2021). Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften. Maschinelles Lernen verstehen und bewerten. Springer Vieweg.CrossRef Matzka, S. (2021). Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften. Maschinelles Lernen verstehen und bewerten. Springer Vieweg.CrossRef
go back to reference Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken (12. Aufl.). Beltz. Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken (12. Aufl.). Beltz.
go back to reference Müller, H.-F. (2021). Hype oder Realität – KI als Instrument zur Optimierung des vertrieblichen Portfolios eines juristischen Finanzdienstleisters. In M. Terstiege (Hrsg.), KI in Marketing & Sales – Erfolgsmodelle aus Forschung und Praxis. Konzepte und Instrumente zum erfolgreichen Einsatz künstlicher Intelligenz (S. 275–291). Springer Fachmedien.CrossRef Müller, H.-F. (2021). Hype oder Realität – KI als Instrument zur Optimierung des vertrieblichen Portfolios eines juristischen Finanzdienstleisters. In M. Terstiege (Hrsg.), KI in Marketing & Sales – Erfolgsmodelle aus Forschung und Praxis. Konzepte und Instrumente zum erfolgreichen Einsatz künstlicher Intelligenz (S. 275–291). Springer Fachmedien.CrossRef
go back to reference Kaya, O. (2020). Kunden- und prozessorientierte Lösungen: Wo Banken bereits KI nutzen. In J. Bauer (Hrsg.), Künstliche Intelligenz für Kreditinstitute (S. 33–44). DG Nexolution. Kaya, O. (2020). Kunden- und prozessorientierte Lösungen: Wo Banken bereits KI nutzen. In J. Bauer (Hrsg.), Künstliche Intelligenz für Kreditinstitute (S. 33–44). DG Nexolution.
go back to reference Paass, G., & Hecker, D. (2020). Künstliche Intelligenz. Was steckt hinter der Technologie der Zukunft? Springer Vieweg.CrossRef Paass, G., & Hecker, D. (2020). Künstliche Intelligenz. Was steckt hinter der Technologie der Zukunft? Springer Vieweg.CrossRef
go back to reference Petry, S. (2021). KI – von der Strategie zum Projekt. In M. Terstiege (Hrsg.), KI in Marketing & Sales – Erfolgsmodelle aus Forschung und Praxis. Konzepte und Instrumente zum erfolgreichen Einsatz künstlicher Intelligenz (S. 337–387). Springer Fachmedien.CrossRef Petry, S. (2021). KI – von der Strategie zum Projekt. In M. Terstiege (Hrsg.), KI in Marketing & Sales – Erfolgsmodelle aus Forschung und Praxis. Konzepte und Instrumente zum erfolgreichen Einsatz künstlicher Intelligenz (S. 337–387). Springer Fachmedien.CrossRef
go back to reference Pfeiffer, S. (2021). Digitalisierung als Distributivkraft. Über das Neue am digitalen Kapitalismus. transcript Verlag.CrossRef Pfeiffer, S. (2021). Digitalisierung als Distributivkraft. Über das Neue am digitalen Kapitalismus. transcript Verlag.CrossRef
go back to reference Rainsberger, L. (2021). KI – die neue Intelligenz im Vertrieb. Tools, Einsatzmöglichkeiten und Potenziale von Artificial Intelligence. Springer Gabler.CrossRef Rainsberger, L. (2021). KI – die neue Intelligenz im Vertrieb. Tools, Einsatzmöglichkeiten und Potenziale von Artificial Intelligence. Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Rolfes, B. (2001). Handbuch der europäischen Finanzdienstleistungsindustrie. Knapp. Rolfes, B. (2001). Handbuch der europäischen Finanzdienstleistungsindustrie. Knapp.
go back to reference Schmidberger, M. (2020). Künstliche Intelligenz im Marketing: Prognose von Kundenverhalten mit Machine-Learning-Algorithmen. In J. Bauer (Hrsg.), Künstliche Intelligenz für Kreditinstitute (S. 151–164). Bank-Verlag GmbH. Schmidberger, M. (2020). Künstliche Intelligenz im Marketing: Prognose von Kundenverhalten mit Machine-Learning-Algorithmen. In J. Bauer (Hrsg.), Künstliche Intelligenz für Kreditinstitute (S. 151–164). Bank-Verlag GmbH.
go back to reference Ulusoy, D. M. (2020). KI und RPA bei Banken: Mit Bots Kundenanfragen in Echtzeit beantworten. In J. Bauer (Hrsg.), Künstliche Intelligenz für Kreditinstitute (S. 143–150). Bank-Verlag GmbH. Ulusoy, D. M. (2020). KI und RPA bei Banken: Mit Bots Kundenanfragen in Echtzeit beantworten. In J. Bauer (Hrsg.), Künstliche Intelligenz für Kreditinstitute (S. 143–150). Bank-Verlag GmbH.
go back to reference Wennker, P. (2020). Künstliche Intelligenz in der Praxis. Anwendungen in Unternehmen und Branchen: KI wettbewerbs- und zukunftsorientiert einsetzen. Springer Fachmedien. Wennker, P. (2020). Künstliche Intelligenz in der Praxis. Anwendungen in Unternehmen und Branchen: KI wettbewerbs- und zukunftsorientiert einsetzen. Springer Fachmedien.
go back to reference Wuttke, L. (2021). Praxisleitfaden für Künstliche Intelligenz in Marketing und Vertrieb. Beispiele, Konzepte und Anwendungsfälle. Springer Gabler. Wuttke, L. (2021). Praxisleitfaden für Künstliche Intelligenz in Marketing und Vertrieb. Beispiele, Konzepte und Anwendungsfälle. Springer Gabler.
Metadata
Title
Einsatz Künstlicher Intelligenz in regionalen Filialkreditinstituten zur Gestaltung der Kundenbeziehung
Authors
Nico Menzel
Nils Moch
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41884-7_7

Premium Partner