Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

4. Einsatzfelder von Corporate Architecture

Author : Michael Kleinjohann

Published in: Marketingkommunikation mit Corporate Architecture

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nicht immer sind einzelne Einsatzfelder von realisierter Unternehmensarchitektur systematisch, klar und trennscharf darzustellen, da häufig funktions- oder konzeptbedingt die Corporate Architecture in der Praxis mehrere Gebäudearten oder Raumkonzepte miteinander verbindet und unter einem Dach oder an einem Standort vereint. Aus der Perspektive von Marketingkommunikation, die Corporate Architecture strategisch für gezielte wirtschaftlich orientierte Management- und Marketingaktivitäten einsetzt, werden im Folgenden die Beispiele entsprechend ihrer unternehmerischen Funktionen als Managementzentrale, Verkaufsstores und Showrooms, Produktions- und Lagerstätten, Museen, Markenerlebnisparks oder Hotels und Gastronomiebetriebe dargestellt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Architekturzentrum Wien (Hrsg.). (2005). WeinArchitektur. Vom Keller zum Kult. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz. Architekturzentrum Wien (Hrsg.). (2005). WeinArchitektur. Vom Keller zum Kult. Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz.
go back to reference Binder, A. (2005). Markenparks: Dreidimensionale Markenerlebniswelten. In B. Gaiser, R. Linxweiler, & V. Brucker (Hrsg.), Praxisorientierte Markenführung: Neue Strategien, innovative Instrumente und aktuelle Fallstudien (S. 545–560). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Binder, A. (2005). Markenparks: Dreidimensionale Markenerlebniswelten. In B. Gaiser, R. Linxweiler, & V. Brucker (Hrsg.), Praxisorientierte Markenführung: Neue Strategien, innovative Instrumente und aktuelle Fallstudien (S. 545–560). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
go back to reference Breyer-Mayländer, T., & Zerres, C. (2019). Stadtmarketing. Grundlagen, Analysen, Praxis. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Breyer-Mayländer, T., & Zerres, C. (2019). Stadtmarketing. Grundlagen, Analysen, Praxis. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Burmann, C., Halaszovich, T. F., Schade, M., & Hemmann, F. (2015). Identitätsbasierte Markenführung: Grundlagen – Strategie – Umsetzung – Controlling (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Burmann, C., Halaszovich, T. F., Schade, M., & Hemmann, F. (2015). Identitätsbasierte Markenführung: Grundlagen – Strategie – Umsetzung – Controlling (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Cudny, W. (2019). City branding and promotion. The strategic approach. London/New York: Routledge. Cudny, W. (2019). City branding and promotion. The strategic approach. London/New York: Routledge.
go back to reference Dinnie, K. (2015). Nation branding. Concepts, issues, practice. Hoboken: Taylor Francis.CrossRef Dinnie, K. (2015). Nation branding. Concepts, issues, practice. Hoboken: Taylor Francis.CrossRef
go back to reference Dippe, B. F. (2014). Der Country-of-Origin-Effekt. Länderimage und internationale Markenführung: Determinanten, Potenziale und Wirkungen der interkulturellen Stabilität von Länderimages am Beispiel des Deutschlandbilds in Argentinien und Spanien. Hamburg: Kovac. Dippe, B. F. (2014). Der Country-of-Origin-Effekt. Länderimage und internationale Markenführung: Determinanten, Potenziale und Wirkungen der interkulturellen Stabilität von Länderimages am Beispiel des Deutschlandbilds in Argentinien und Spanien. Hamburg: Kovac.
go back to reference Dreyer, A., & Ratz, J. (2017). Wein-Architektur-Tourismus: Architektur als touristischer Attraktivitäts- und Verkaufsfaktor am Beispiel der Weinwirtschaft. Mainau: DGT-Tagung. Dreyer, A., & Ratz, J. (2017). Wein-Architektur-Tourismus: Architektur als touristischer Attraktivitäts- und Verkaufsfaktor am Beispiel der Weinwirtschaft. Mainau: DGT-Tagung.
go back to reference Eue, R. (2005). Sideways of Mondavio. Architektur und die Welt des Weins. In Architekturzentrum Wien (Hrsg.), WeinArchitektur (S. 204–208). Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz. Eue, R. (2005). Sideways of Mondavio. Architektur und die Welt des Weins. In Architekturzentrum Wien (Hrsg.), WeinArchitektur (S. 204–208). Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz.
go back to reference Gimpl, A. (2014). Nation Branding. Entwicklung einer nationalen Markenidentität unter besonderer Berücksichtigung von Public Relations am Beispiel von Litauen, Lettland und Nigeria. Hamburg: Diplomica. Gimpl, A. (2014). Nation Branding. Entwicklung einer nationalen Markenidentität unter besonderer Berücksichtigung von Public Relations am Beispiel von Litauen, Lettland und Nigeria. Hamburg: Diplomica.
go back to reference Gössel, P., & Leutheuser, G. (1994). Architektur des 20. Jahrhunderts. Köln: Taschen. Gössel, P., & Leutheuser, G. (1994). Architektur des 20. Jahrhunderts. Köln: Taschen.
go back to reference Haass, H. (2017). Grundwissen Tourismusarchitektur. Konstanz/München: UTB.CrossRef Haass, H. (2017). Grundwissen Tourismusarchitektur. Konstanz/München: UTB.CrossRef
go back to reference Heikaus, M. (Hrsg.). (2020). Retail personality: Authentic and successful. Stuttgart: avedition. Heikaus, M. (Hrsg.). (2020). Retail personality: Authentic and successful. Stuttgart: avedition.
go back to reference Hempel, A. G. (2010). Architektur und Wein. Ausgezeichnete Weinarchitektur in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. München: Calwey. Hempel, A. G. (2010). Architektur und Wein. Ausgezeichnete Weinarchitektur in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. München: Calwey.
go back to reference Hempel, A. G. (2016). WeinBau. Wein und Architektur in Südtirol. Wien/Bozen: Folio. Hempel, A. G. (2016). WeinBau. Wein und Architektur in Südtirol. Wien/Bozen: Folio.
go back to reference Herbst, D., & Maisch, B. (2009). The potential of corporate architecture in corporate communication: How architecture can make a vital contribution to the effectiveness of corporate communication. In H. Kiib (Hrsg.), Architecture and stages of the experience city (S. 271–278). Aalborg: Universität Aalborg. Herbst, D., & Maisch, B. (2009). The potential of corporate architecture in corporate communication: How architecture can make a vital contribution to the effectiveness of corporate communication. In H. Kiib (Hrsg.), Architecture and stages of the experience city (S. 271–278). Aalborg: Universität Aalborg.
go back to reference Hollmann, M. (2020). Architektur als Instrument der Markenkommunikation: Die implizite Wirkung gebauter Botschaften. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Hollmann, M. (2020). Architektur als Instrument der Markenkommunikation: Die implizite Wirkung gebauter Botschaften. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Hospers, G.-J. (2019). A short reflection on city branding and its controversies. Tijdschrift voor economische en sociale geografie, 111(1), 18–23.CrossRef Hospers, G.-J. (2019). A short reflection on city branding and its controversies. Tijdschrift voor economische en sociale geografie, 111(1), 18–23.CrossRef
go back to reference Karavatzis, M. (2005). Branding the city through culture and entertainment. Aesop, 05, 1–7. Karavatzis, M. (2005). Branding the city through culture and entertainment. Aesop, 05, 1–7.
go back to reference Kasapi, I., & Cela, A. (2017). Destination branding: A review of the city branding literature. Mediterranean Journal of Social Sciences, 4, 129–142.CrossRef Kasapi, I., & Cela, A. (2017). Destination branding: A review of the city branding literature. Mediterranean Journal of Social Sciences, 4, 129–142.CrossRef
go back to reference Kolesch, H. (2016). Architektur & Wein in Franken – die neuen Wohnräume des Weins. Zur Geschichte und Bedeutung der Weinarchitektur. Veitshöchheim: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Kolesch, H. (2016). Architektur & Wein in Franken – die neuen Wohnräume des Weins. Zur Geschichte und Bedeutung der Weinarchitektur. Veitshöchheim: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau.
go back to reference Messedat, J. (2007). Flagship stores: Shops, showrooms, brand centers. Ludwigsburg: avedition. Messedat, J. (2007). Flagship stores: Shops, showrooms, brand centers. Ludwigsburg: avedition.
go back to reference Messedat, J. (2013b). Corporate museums: Concepts, ideas, realisation. Ludwigsburg: avedition. Messedat, J. (2013b). Corporate museums: Concepts, ideas, realisation. Ludwigsburg: avedition.
go back to reference Messedat, J. (2013c). Vorwort. In J. Messedat (Hrsg.), Corporate museums: Concepts, ideas, realisation (S. 8–15). Ludwigsburg: avedition. Messedat, J. (2013c). Vorwort. In J. Messedat (Hrsg.), Corporate museums: Concepts, ideas, realisation (S. 8–15). Ludwigsburg: avedition.
go back to reference Messedat, J. (Hrsg.). (2016). Retail design international: Components, spaces, buildings. Ludwigsburg: avedition. Messedat, J. (Hrsg.). (2016). Retail design international: Components, spaces, buildings. Ludwigsburg: avedition.
go back to reference Messedat, J. (Hrsg.). (2017). Retail design international: Components, spaces, buildings, pop-ups (Bd. 2). Ludwigsburg: avedition. Messedat, J. (Hrsg.). (2017). Retail design international: Components, spaces, buildings, pop-ups (Bd. 2). Ludwigsburg: avedition.
go back to reference Messedat, J. (Hrsg.). (2018). Retail design international: Components, spaces, buildings (Bd. 3). Ludwigsburg: avedition. Messedat, J. (Hrsg.). (2018). Retail design international: Components, spaces, buildings (Bd. 3). Ludwigsburg: avedition.
go back to reference Messedat, J. (Hrsg.). (2019). Retail design international: Components, spaces, buildings (Bd. 4). Ludwigsburg: avedition. Messedat, J. (Hrsg.). (2019). Retail design international: Components, spaces, buildings (Bd. 4). Ludwigsburg: avedition.
go back to reference Messedat, J. (Hrsg.). (2020). Retail design international: Components, spaces, buildings (Bd. 5). Ludwigsburg: avedition. Messedat, J. (Hrsg.). (2020). Retail design international: Components, spaces, buildings (Bd. 5). Ludwigsburg: avedition.
go back to reference Metaxas, T. (2010). Place marketing, place branding and foreign direct investments: Defining their relationship in the frame of local economic development process. Place Branding and Public Diplomacy, 3, 228–243.CrossRef Metaxas, T. (2010). Place marketing, place branding and foreign direct investments: Defining their relationship in the frame of local economic development process. Place Branding and Public Diplomacy, 3, 228–243.CrossRef
go back to reference Mikunda, C. (2016). Marketing spüren: Willkommen am Dritten Ort (4. Aufl.). München: Redline. Mikunda, C. (2016). Marketing spüren: Willkommen am Dritten Ort (4. Aufl.). München: Redline.
go back to reference Nufer, G., & Scheurecker, V. (2008). Brand Parks als Form des dauerhaften Event-Marketing. Reutlinger Diskussionsbeiträge zu Marketing & Management, 2, 1–27. Nufer, G., & Scheurecker, V. (2008). Brand Parks als Form des dauerhaften Event-Marketing. Reutlinger Diskussionsbeiträge zu Marketing & Management, 2, 1–27.
go back to reference Pflaum, D. (2005). Markenbildung durch Markenparks. In B. Gaiser, R. Linxweiler, & V. Brucker (Hrsg.), Praxisorientierte Markenführung: Neue Strategien, innovative Instrumente und aktuelle Fallstudien (S. 561–572). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Pflaum, D. (2005). Markenbildung durch Markenparks. In B. Gaiser, R. Linxweiler, & V. Brucker (Hrsg.), Praxisorientierte Markenführung: Neue Strategien, innovative Instrumente und aktuelle Fallstudien (S. 561–572). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
go back to reference Pflaum, D. (2008). Markenbildung durch Markenparks. In N. O. Herbrand (Hrsg.), Schauplätze dreidimensionaler Markeninszenierung: Innovative Strategien und Erfolgsmodelle erlebnisorientierter Begegnungskommunikation (S. 168–176). Stuttgart: Edition Neues Fachwissen. Pflaum, D. (2008). Markenbildung durch Markenparks. In N. O. Herbrand (Hrsg.), Schauplätze dreidimensionaler Markeninszenierung: Innovative Strategien und Erfolgsmodelle erlebnisorientierter Begegnungskommunikation (S. 168–176). Stuttgart: Edition Neues Fachwissen.
go back to reference Piatkowska, K. K. (2013). The corporate museum: A new type of museum created as a component of company marketing. International Journal of the Inclusive Museum, 6, 29–37.CrossRef Piatkowska, K. K. (2013). The corporate museum: A new type of museum created as a component of company marketing. International Journal of the Inclusive Museum, 6, 29–37.CrossRef
go back to reference Ponzini, D., & Nastasi, M. (2016). Starchitecture. Scenes, actors, and spectacles in contemporary cities. New York: The Monacelli Press. Ponzini, D., & Nastasi, M. (2016). Starchitecture. Scenes, actors, and spectacles in contemporary cities. New York: The Monacelli Press.
go back to reference Raffelt, U. (2012). Architectural branding: Understanding and measuring its relevance for brand communication. München: FGM.CrossRef Raffelt, U. (2012). Architectural branding: Understanding and measuring its relevance for brand communication. München: FGM.CrossRef
go back to reference Raffelt, U., & Meyer, A. (2012). Architectural Branding: Wie die Marke in Architektur erlebbar wird. In H. H. Bauer, D. Heinrich, & M. Samak (Hrsg.), Erlebniskommunikation: Erfolgsfaktoren für die Marketingpraxis (S. 207–222). Berlin: Springer.CrossRef Raffelt, U., & Meyer, A. (2012). Architectural Branding: Wie die Marke in Architektur erlebbar wird. In H. H. Bauer, D. Heinrich, & M. Samak (Hrsg.), Erlebniskommunikation: Erfolgsfaktoren für die Marketingpraxis (S. 207–222). Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Rosinger, D. (2018). Wie funktioniert Nation Branding in der Praxis? Ein systematischer Versuch zur Gestaltung einer Nation Branding Strategie für Österreich in Korea. Wien: Diplomarbeit. Rosinger, D. (2018). Wie funktioniert Nation Branding in der Praxis? Ein systematischer Versuch zur Gestaltung einer Nation Branding Strategie für Österreich in Korea. Wien: Diplomarbeit.
go back to reference Schröder, T. (2015). Corporate architecture: Identität durch Architektur. Münster: Deutscher Architektur. Schröder, T. (2015). Corporate architecture: Identität durch Architektur. Münster: Deutscher Architektur.
go back to reference Simon, A. (2006). Freitag Flagship Store in Zürich. Bauwelt, 25, 28–31. Simon, A. (2006). Freitag Flagship Store in Zürich. Bauwelt, 25, 28–31.
go back to reference Steiner, P. (2020). Sensory Branding: Grundlagen multisensualer Markenführung (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Steiner, P. (2020). Sensory Branding: Grundlagen multisensualer Markenführung (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Traindl, A. (2010). Store Branding für alle Sinne: Neurowissenschaftliche Erkenntnisse und praxisrelevante Anregungen für eine wirkungsvolle Kommunikation am Point of Sale. In M. Bruhn & R. Köhler (Hrsg.), Wie Marken wirken: Impulse aus der Neuroökonomie für die Markenführung (S. 283–299). München: Vahlen. Traindl, A. (2010). Store Branding für alle Sinne: Neurowissenschaftliche Erkenntnisse und praxisrelevante Anregungen für eine wirkungsvolle Kommunikation am Point of Sale. In M. Bruhn & R. Köhler (Hrsg.), Wie Marken wirken: Impulse aus der Neuroökonomie für die Markenführung (S. 283–299). München: Vahlen.
go back to reference Trocka-Leszczynska, E., & Jablonska, J. (2018). Kitsch as a phenomenon in architecture of contemporary hotels. The New Arch: International Journal of Contemporary Architecture, 5, 44–51. Trocka-Leszczynska, E., & Jablonska, J. (2018). Kitsch as a phenomenon in architecture of contemporary hotels. The New Arch: International Journal of Contemporary Architecture, 5, 44–51.
go back to reference de Vries, R. (2008). Messen als temporäre Markenplattformen. In N. O. Herbrand (Hrsg.), Schauplätze dreidimensionaler Markeninszenierung: Innovative Strategien und Erfolgsmodelle erlebnisorientierter Begegnungskommunikation (S. 264–274). Stuttgart: Edition Neues Fachwissen. de Vries, R. (2008). Messen als temporäre Markenplattformen. In N. O. Herbrand (Hrsg.), Schauplätze dreidimensionaler Markeninszenierung: Innovative Strategien und Erfolgsmodelle erlebnisorientierter Begegnungskommunikation (S. 264–274). Stuttgart: Edition Neues Fachwissen.
go back to reference Vuignier, R. (2016). Place marketing and place branding: A systematic (and tentatively exhaustive) literature review. Working Paper de l’IDHEAP, 5, 1–97. Vuignier, R. (2016). Place marketing and place branding: A systematic (and tentatively exhaustive) literature review. Working Paper de l’IDHEAP, 5, 1–97.
go back to reference Walliser, T. (2008). Automobile Markenwelten – Architektur als Ereignis. In N. O. Herbrand (Hrsg.), Schauplätze dreidimensionaler Markeninszenierung: Innovative Strategien und Erfolgsmodelle erlebnisorientierter Begegnungskommunikation (S. 212–222). Stuttgart: Edition Neues Fachwissen. Walliser, T. (2008). Automobile Markenwelten – Architektur als Ereignis. In N. O. Herbrand (Hrsg.), Schauplätze dreidimensionaler Markeninszenierung: Innovative Strategien und Erfolgsmodelle erlebnisorientierter Begegnungskommunikation (S. 212–222). Stuttgart: Edition Neues Fachwissen.
go back to reference Warnecke, J.-C. (2013). Museum … is forever: Zum Transfer des Formats „Museum“ in die Sphäre der Unternehmen. In J. Messedat (Hrsg.), Corporate museums: Concepts, ideas, realisation (S. 26–35). Ludwigsburg: avedition. Warnecke, J.-C. (2013). Museum … is forever: Zum Transfer des Formats „Museum“ in die Sphäre der Unternehmen. In J. Messedat (Hrsg.), Corporate museums: Concepts, ideas, realisation (S. 26–35). Ludwigsburg: avedition.
go back to reference Wagner, D., Mair, M., Stöckl, A., & Dreyer, A. (2017). Kulinarischer Tourismus und Weintourismus. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Wagner, D., Mair, M., Stöckl, A., & Dreyer, A. (2017). Kulinarischer Tourismus und Weintourismus. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Weinberg, P., & Diehl, S. (2013). Erlebniswelten für Marken. In F.-R. Esch (Hrsg.), Moderne Markenführung: Grundlagen – innovative Ansätze – praktische Umsetzungen (4. Aufl., Bd. 1, S. 263–286). Wiesbaden: Gabler. Weinberg, P., & Diehl, S. (2013). Erlebniswelten für Marken. In F.-R. Esch (Hrsg.), Moderne Markenführung: Grundlagen – innovative Ansätze – praktische Umsetzungen (4. Aufl., Bd. 1, S. 263–286). Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Zimmermann, L., & Littich, M. (2012). Markenwelten als Schauplatz für Markenerlebnisse. In H. H. Bauer, D. Heinrich, & M. Samak (Hrsg.), Erlebniskommunikation: Erfolgsfaktoren für die Marketingpraxis (S. 223–235). Berlin: Springer.CrossRef Zimmermann, L., & Littich, M. (2012). Markenwelten als Schauplatz für Markenerlebnisse. In H. H. Bauer, D. Heinrich, & M. Samak (Hrsg.), Erlebniskommunikation: Erfolgsfaktoren für die Marketingpraxis (S. 223–235). Berlin: Springer.CrossRef
Metadata
Title
Einsatzfelder von Corporate Architecture
Author
Michael Kleinjohann
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32789-7_4