Zusammenfassung
Die Fertigungstechnik ist ein Teil der übergeordneten Produktionstechnik. Sie erzeugt Produkte, die durch stoffliche und geometrische Merkmale gekennzeichnet sind. Die Vielfalt der bekannten und der zukünftigen Fertigungsverfahren lässt sich nach DIN 8580 unter dem Ordnungsgesichtspunkt Stoffzusammenhalt (nämlich: schaffen, beibehalten, vermindern oder vermehren) in fünf Hauptgruppen untergliedern: 1. Urformen; 2. Umformen; 3. Trennen; 4. Fügen; 5. Beschichten. Hinzu kommt dann noch die letzte Hauptgruppe: 6. Stoffeigenschaften ändern. Diese Hauptgruppen werden in Gruppen weiter unterteilt und darin dann die speziellen Fertigungsverfahren in Untergruppen gekennzeichnet. Diese Systematik wird nach den Regeln der Dezimalklassifikation mit Ordnungsnummern belegt.
In diesem Kapitel werden die erreichbaren Genauigkeiten der verschiedenen Fertigungsverfahren verglichen und die Zielsetzungen für die industrielle Produktion diskutiert. Früher standen Kostensenkung und Erhöhung der Qualität und der Produktivität im Vordergrund, heute gehören Flexibilität, Energie- und Ressourcen-Effizienz zu den Zielsetzungen einer nachhaltigen Gestaltung der Produktion.