Skip to main content
Top

2022 | Book | 1. edition

Eisenbahnbrücken in Österreich 1918-1938

Berechnungsgrundlagen und rechnerische Bewertung

insite
SEARCH

About this book

Für die in der Zwischenkriegszeit in Österreich errichteten Eisenbahnbrücken werden die Grundlagen für eine rechnerische Bewertung gegeben. Es werden die maßgebenden Vorschriften, Verordnungen, Normen und dazugehörige Fachmeinungen aus der Entstehungszeit vorgestellt, die Sicherheitsphilosophie erläutert und der nach 1945 im deterministischen System üblichen gegenübergestellt. Ein weiterer Punkt sind die Regelplanungen der damaligen Zeit. Da bei Brücken aus dieser Zeit die Frage nach der Restlebensdauer eine entscheidende ist, wird diesem Fragenkomplex breiter Raum gegeben einschließlich Hinweisen zur Ermittlung der zur damaligen Zeit verkehrenden Fahrbetriebsmittel. Ein Kapitel über die für die Bewertung von Straßenbrücken notwendigen Vorschriften und Normen ergänzt das Buch.

Table of Contents

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Im Laufe des Jahres 1918 zerbrach die österreichisch-ungarische Monarchie. Dieses Imperium umfasste einen Herrschaftsbereich von ca. 676.000 km2 mit ca. 52 Mio. Einwohnern. Die Bevölkerung zählte ca. 19 Nationalitäten, die großteils geographisch nicht getrennt wohnten. Die zahlenmäßig größten Nationalitäten waren Deutsche, Magyaren, Tschechen, Polen, Rumänen, Ruthenen (Ukrainer), Slowaken, Kroaten, Slowenen und Italiener.
Helmut Brunner, Francesco Aigner
Kapitel 2. Übergang von Verordnungen, Vorschriften zu Normen
Zusammenfassung
In der Zeit der Monarchie waren die Regeln für die Berechnung, Ausführung, Querschnittsgestaltung, Überwachung usw. von Eisenbahnbrücken in in Reichsgesetzblättern veröffentlichten Verordnungen, z. B. jene von 1870, 1887 und 1904, bzw. von Straßenbrücken in Erlässen mittels Vorschriften, z. B. jene von 1905, 1907 und 1911, festgelegt. Hier trat durch die Gründung des Österreichischen Normenausschusses für Industrie und Gewerbe eine Änderung ein.
Helmut Brunner, Francesco Aigner
Kapitel 3. Berechnungsgrundlagen von Eisenbahnbrücken
Zusammenfassung
In der amtlichen Anordnung Nr.12 des d. ö. Staatsamtes für Verkehrswesen – veröffentlicht am 11. Dezember 1918 im 5. Stück des Amtsblattes des Jahrganges 1918 – wird festgehalten.
Helmut Brunner, Francesco Aigner
Kapitel 4. Regelplanungen
Zusammenfassung
Bereits während der Zeit der Monarchie gab es eine große Anzahl von Normalkonstruktionen, die viele Bereiche des Eisenbahnwesens abdeckten. Im Bereich Brückenbau und Unterbau erstreckten sich diese Normalkonstruktionen von einfachen Elementen wie z. B. Seehöhentafeln oder Bahnneigungszeiger bis hin zu komplexen Tragwerkskonstruktionen wie gewölbten Durchlässen, Viadukten und Aquädukten, Eisenbrücken für verschiedene Stützweiten mit „Fahrbahn oben“ und „Fahrbahn versenkt“.
Helmut Brunner, Francesco Aigner
Kapitel 5. Gewährleistung der Sicherheit von Eisenbahnbrücken
Zusammenfassung
Die Sicherheit von Eisenbahnbrücken war mehrstufig gewährleistet.
Helmut Brunner, Francesco Aigner
Kapitel 6. Fahrbetriebsmittel und Zugbildung
Zusammenfassung
Zweck dieses Abschnittes ist eine Vorstellung der vor allem in der Zwischenkriegszeit auf den BBÖ-Strecken hauptsächlich verkehrenden Fahrbetriebsmittel in Bezug auf Achs- und Meterlasten. Es werden nur normalspurige Fahrbetriebsmittel ohne Schneeschleudern und ohne Fahrzeuge auf Zahnradstrecken behandelt.
Helmut Brunner, Francesco Aigner
Kapitel 7. Zusammenhang Fahrbetriebsmittel – Infrastruktur
Zusammenfassung
Fahrbetriebsmittel und Infrastruktur bilden ein aufeinander abgestimmtes System. Deshalb sind hierfür technische Regeln notwendig, um einen sicheren Betrieb der Fahrbetriebsmittel auf der Infrastruktur zu gewährleisten. Ein weiterer Grund ist die Notwendigkeit des Übergangs der Fahrbetriebsmittel der einen Gesellschaft auf das Netz einer anderen Gesellschaft, das heißt ein freizügiger Verkehr über Netzgrenzen hinweg.
Helmut Brunner, Francesco Aigner
Kapitel 8. Ermüdungsberechnungen von stählernen Eisenbahnbrücken
Zusammenfassung
Im vorliegenden Kap. 8 wird davon ausgegangen, dass dem Leser/der Leserin die grundlegenden Zusammenhänge zum Thema „Ermüdung“ sowie die heute gängigen Nachweisformate geläufig sind.
Helmut Brunner, Francesco Aigner
Kapitel 9. Straßenbrücken
Zusammenfassung
Für Straßenbrücken wird lediglich ein kurzer Überblick über die Entwicklung der Vorschriften gegeben.
Helmut Brunner, Francesco Aigner
Backmatter
Metadata
Title
Eisenbahnbrücken in Österreich 1918-1938
Authors
Helmut Brunner
Francesco Aigner
Copyright Year
2022
Electronic ISBN
978-3-658-35954-6
Print ISBN
978-3-658-35953-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35954-6