Elektrische Maschinen | springerprofessional.de Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2016 | OriginalPaper | Chapter

4. Elektrische Maschinen

Author : Rolf Fischer

Published in: Elektrotechnik für Maschinenbauer

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
SHARE

Zusammenfassung

Die Energieumwandlung in umlaufenden (rotierenden) elektrischen Maschinen, sowohl in Generatoren wie in Motoren, beruht auf den im Abschn. 1.​2.​3 beschriebenen Wechselwirkungen zwischen der Erzeugung von Kräften bzw. Drehmomenten und von elektrischen Spannungen in Magnetfeldern. Deshalb haben Generatoren und Motoren den gleichen Aufbau. Der Elektromotor ist das Kernstück des elektrischen Antriebs, der in seinen verschiedenen Ausführungen in fast jeder industriellen Produktion, im Gewerbe und Haushalt zum Einsatz kommt. Der Generator hat eine entsprechende Bedeutung für die Erzeugung elektrischer Energie in Kraftwerken.
Die Gliederung der einzelnen Maschinentypen erfolgt in der Regel zunächst nach der Stromart in Gleichstrom-, Wechselstrom- und Drehstrommaschinen. Innerhalb dieser Aufteilung unterscheidet man dann, z. B. mit Synchron- und Asynchronmaschinen, nach der Wirkungsweise und dem Konstruktionsprinzip.
Transformatoren sind ruhende elektrische Energiewandler. Auf der Grundlage des Induktionsgesetzes werden damit Wechselspannungen nach Betrag und Phasenlage geändert (umgespannt). Man unterscheidet hier Wechselstrom- und Drehstromtransformatoren.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Footnotes
1
Nach DIN 1304 T7 sind für den Ständer (Stator) bzw. den Läufer (Rotor) die Indizes s und r festgelegt.
 
Literature
1.
go back to reference Fischer, R.: Elektrische Maschinen. 16. Aufl. Hanser Fachbuchverlag, München/Wien (2013) Fischer, R.: Elektrische Maschinen. 16. Aufl. Hanser Fachbuchverlag, München/Wien (2013)
2.
go back to reference Stölting, H.-D., Beisse, A.: Elektrische Kleinmaschinen. B.G. Teubner, Stuttgart/Leipzig (1987) Stölting, H.-D., Beisse, A.: Elektrische Kleinmaschinen. B.G. Teubner, Stuttgart/Leipzig (1987)
3.
go back to reference Fuest, K., Döring, P.: Elektrische Maschinen und Antriebe. 7. Aufl. Springer Vieweg Verlag, Wiesbaden (2007) Fuest, K., Döring, P.: Elektrische Maschinen und Antriebe. 7. Aufl. Springer Vieweg Verlag, Wiesbaden (2007)
4.
go back to reference Stölting, H.-D., Kallenbach, E.: Handbuch Elektrischer Kleinantriebe. 4. Aufl. Hanser Fachbuchverlag, München/Wien (2011) Stölting, H.-D., Kallenbach, E.: Handbuch Elektrischer Kleinantriebe. 4. Aufl. Hanser Fachbuchverlag, München/Wien (2011)
5.
go back to reference Giersch, H.-U., Harthus, H., Vogelsang, N.: Elektrische Maschinen. 5. Aufl. B.G. Teubner, Stuttgart/Leipzig (1991) Giersch, H.-U., Harthus, H., Vogelsang, N.: Elektrische Maschinen. 5. Aufl. B.G. Teubner, Stuttgart/Leipzig (1991)
Metadata
Title
Elektrische Maschinen
Author
Rolf Fischer
Copyright Year
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12515-8_4

Premium Partners