04-05-2022 | Elektrofahrzeuge | Nachricht | Article
Lexus stellt batterieelektrisches SUV RZ 450e vor
Lexus präsentiert mit dem RZ 450e sein erstes batterieelektrisches Modell. Das SUV mit zwei Elektromotoren steht auf der gleichen Plattform wie der Toyota bZ4X und der Subaru Solterra.
Lexus RZ 450e
Lexus
Die Toyota-Tochter Lexus hat das Schwestermodell des bZ4X sowie des Subaru Solterra vorgestellt. Der Lexus RZ 450e steht auf der modularen Plattform E-TNGA von Toyota und ist 4.805 mm lang, 1.895 mm breit sowie 1.635 mm hoch. Der Radstand liegt bei 2.850 mm. Das Designkonzept "seamless E-motion" zeigt eine Neuinterpretation des nun weitgehend geschlossenen Diabolo-Kühlergrills. Optional kann die Motorhaube in schwarz bestellt werden. Das Lexus-SUV rollt serienmäßig auf 18" großen Rädern. Am Heck befindet sich eine durchgehende Lichtleiste.
Im Innenraum findet sich das Tazuna-Cockpit-Konzept mit hoch angesetztem Kombiinstrument und einem Head-up-Display. Optional ist eine Steer-by-Wire-Lenkung mit dem neuen Yoke-Lenkrad verfügbar. "One-Motion-Grip" verfügt über einen Drehwinkel von 150° vom Nullpunkt bis zum Anschlag, ein Übergreifen ist nicht erforderlich. Der Multimedia-Touchscreen ist 14" groß. Unerwünschte Geräusche soll die "Active Sound Control" unterdrücken. Optional verfügt der Lexus RZ 450e über ein dimmbares Panoramadach und Heizstrahler, die sich auf Kniehöhe vor Fahrer und Beifahrer befinden.
Lexus RZ 450e mit intelligentem Allradantrieb
An Vorder- und Hinterachse kommt jeweils die neue E-Axle Antriebstechnik zum Einsatz, die aus einem Elektromotor, einem Getriebe sowie einem Steuergerät besteht. Die beiden E-Achsen arbeiten mit der Direct4-Allradsteuerung zusammen und sorgen für eine optimale Drehmomentverteilung. Der vordere Elektromotor leistet 150 kW (204 PS), der hintere 80 kW (109 PS). Die Gesamtleistung beträgt 230 kW (313 PS). Damit beschleunigt der Lexus RZ 450e in 5,6 s auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h. Die 71,4 kWh große Lithium-Ionen-Batterie im Unterboden soll eine Reichweite von mehr als 400 km ermöglichen. Gefertigt wird das SUV im japanischen Lexus-Werk Motomachi. In Deutschland sollen die ersten Fahrzeuge ab Januar 2023 ausgeliefert werden.