Zusammenfassung
Das vorliegende Kapitel skizziert die grundlegenden Begriffe der Technischen Zuverlässigkeit sowie der damit verbundener Fachdisziplinen als Grundlage für ein Verständnis der nachfolgenden Kapitel. Die Erläuterung der elementaren Begriffe baut auf Definitionen in den einschlägigen Standard- und Normungswerken auf. Die Darstellung der Begriffe wird punktuell um eine technische Sichtweise ergänzt, um das Verständnis im ingenieurwissenschaftlichen Anwendungskontext zu erleichtern. Zunächst werden Begriffe der Statistik und der technischen Spezifikation erläutert, Abschn. 3.1. Die Analyse der Technischen Zuverlässigkeit basiert auf der Untersuchung von Merkmalen, ergo stehen Produkt- und Prozessmerkmale sowie deren Ausprägungen im Mittelpunkt von Abschn. 3.2. Hernach folgt die ausführliche Diskussion und Erklärung elementarer Begriffe der Technischen Zuverlässigkeit und Instandhaltung, Abschn. 3.3. Technische Analysen erfolgen in der Regel unter Zuhilfenahme von Mess- und Prüfprozessen; die grundlegenden Begriffe werden in Abschn. 3.4 aufgezeigt. Da Zuverlässigkeitsanalysen häufig zur Substanziierung einer Risikoquantifizierung dienen, bilden die Begriffe der Risikoanalytik den Mittelpunkt des Abschn. 3.5.