Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2022 | OriginalPaper | Chapter

3. Elementare Begriffe

Author : Stefan Bracke

Published in: Technische Zuverlässigkeit

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das vorliegende Kapitel skizziert die grundlegenden Begriffe der Technischen Zuverlässigkeit sowie der damit verbundener Fachdisziplinen als Grundlage für ein Verständnis der nachfolgenden Kapitel. Die Erläuterung der elementaren Begriffe baut auf Definitionen in den einschlägigen Standard- und Normungswerken auf. Die Darstellung der Begriffe wird punktuell um eine technische Sichtweise ergänzt, um das Verständnis im ingenieurwissenschaftlichen Anwendungskontext zu erleichtern. Zunächst werden Begriffe der Statistik und der technischen Spezifikation erläutert, Abschn. 3.1. Die Analyse der Technischen Zuverlässigkeit basiert auf der Untersuchung von Merkmalen, ergo stehen Produkt- und Prozessmerkmale sowie deren Ausprägungen im Mittelpunkt von Abschn. 3.2. Hernach folgt die ausführliche Diskussion und Erklärung elementarer Begriffe der Technischen Zuverlässigkeit und Instandhaltung, Abschn. 3.3. Technische Analysen erfolgen in der Regel unter Zuhilfenahme von Mess- und Prüfprozessen; die grundlegenden Begriffe werden in Abschn. 3.4 aufgezeigt. Da Zuverlässigkeitsanalysen häufig zur Substanziierung einer Risikoquantifizierung dienen, bilden die Begriffe der Risikoanalytik den Mittelpunkt des Abschn. 3.5.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Basshuysen, R., Schäfer, F.: Lexikon Motorentechnik: Der Verbrennungsmotor von A–Z, 2. Aufl. Vieweg (2006) Basshuysen, R., Schäfer, F.: Lexikon Motorentechnik: Der Verbrennungsmotor von A–Z, 2. Aufl. Vieweg (2006)
go back to reference Basshuysen, R., Schäfer, F.: Handbuch Verbrennungsmotor: Grundlagen, Komponenten, Systeme, Perspektiven, 7. Aufl. Springer, Wiesbaden (2015) Basshuysen, R., Schäfer, F.: Handbuch Verbrennungsmotor: Grundlagen, Komponenten, Systeme, Perspektiven, 7. Aufl. Springer, Wiesbaden (2015)
go back to reference Bender, B., Gericke, K.: Pahl/Beitz Konstruktionslehre: Methoden und Anwendung erfolgreicher Produktentwicklung, 9. Aufl. Springer/Springer Vieweg (2021) Bender, B., Gericke, K.: Pahl/Beitz Konstruktionslehre: Methoden und Anwendung erfolgreicher Produktentwicklung, 9. Aufl. Springer/Springer Vieweg (2021)
go back to reference Bertsche, B., Lechner, G.: Zuverlässigkeit im Fahrzeug- und Maschinenbau: Ermittlung von Bauteil- und System-Zuverlässigkeiten, 3. Aufl. Springer (2004) Bertsche, B., Lechner, G.: Zuverlässigkeit im Fahrzeug- und Maschinenbau: Ermittlung von Bauteil- und System-Zuverlässigkeiten, 3. Aufl. Springer (2004)
go back to reference Birolini, A.: Zuverlässigkeit von Geräten und Systemen: mit 50 Tabellen, 4. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg (1997) Birolini, A.: Zuverlässigkeit von Geräten und Systemen: mit 50 Tabellen, 4. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg (1997)
go back to reference Bitter, P.: Technische Zuverlässigkeit: Problematik, mathematische Grundlagen, Untersuchungsmethoden, Anwendungen, 3. Aufl. Messerschmidt-Bölkow-Blohm GmbH/Springer (1986) Bitter, P.: Technische Zuverlässigkeit: Problematik, mathematische Grundlagen, Untersuchungsmethoden, Anwendungen, 3. Aufl. Messerschmidt-Bölkow-Blohm GmbH/Springer (1986)
go back to reference Bracke, S.: Prozessfähigkeit bei der Herstellung komplexer technischer Produkte: Statistische Mess- und Prüfdatenanalyse, 1. Aufl. Springer /Springer Vieweg, Berlin/Heidelberg (2016) Bracke, S.: Prozessfähigkeit bei der Herstellung komplexer technischer Produkte: Statistische Mess- und Prüfdatenanalyse, 1. Aufl. Springer /Springer Vieweg, Berlin/Heidelberg (2016)
go back to reference British Standards Institution: BS 4778-3.2:1991-10-31. Qualität; Begriffe. Zuverlässigkeit. Begriffe aus IEC 60050-191. Beuth (1991) British Standards Institution: BS 4778-3.2:1991-10-31. Qualität; Begriffe. Zuverlässigkeit. Begriffe aus IEC 60050-191. Beuth (1991)
go back to reference Brühwiler, B.: Risk-Management als Führungsaufgabe: Methoden und Prozesse der Risikobewältigung für Unternehmen, Organisationen, Produkte und Projekte. Haupt, Bern (2003) Brühwiler, B.: Risk-Management als Führungsaufgabe: Methoden und Prozesse der Risikobewältigung für Unternehmen, Organisationen, Produkte und Projekte. Haupt, Bern (2003)
go back to reference Deutsches Institut Für Normung E.V.: DIN 55350-17:1988-08. Begriffe der Qualitätssicherung und Statistik; Begriffe der Qualitätsprüfungsarten. Beuth (1988) Deutsches Institut Für Normung E.V.: DIN 55350-17:1988-08. Begriffe der Qualitätssicherung und Statistik; Begriffe der Qualitätsprüfungsarten. Beuth (1988)
go back to reference Deutsches Institut Für Normung E.V.: DIN 55350-12:1989-03. Begriffe der Qualitätssicherung und Statistik; Merkmalsbezogene Begriffe. Beuth (1989) Deutsches Institut Für Normung E.V.: DIN 55350-12:1989-03. Begriffe der Qualitätssicherung und Statistik; Merkmalsbezogene Begriffe. Beuth (1989)
go back to reference Deutsches Institut Für Normung E.V.: DIN 40041. Zuverlässigkeit – Begriffe. Beuth (1990) Deutsches Institut Für Normung E.V.: DIN 40041. Zuverlässigkeit – Begriffe. Beuth (1990)
go back to reference Deutsches Institut Für Normung E.V.: DIN IEC 60050-191:1994-08. Internationales Elektrotechnisches Wörterbuch – Teil 191: Zuverlässigkeit und Dienstgüte (IEC 50(191):1990). Beuth (1994a) Deutsches Institut Für Normung E.V.: DIN IEC 60050-191:1994-08. Internationales Elektrotechnisches Wörterbuch – Teil 191: Zuverlässigkeit und Dienstgüte (IEC 50(191):1990). Beuth (1994a)
go back to reference Deutsches Institut Für Normung E.V.: DIN 1319-1:1995-01. Grundlagen der Messtechnik – Teil 1: Grundbegriffe. Beuth (1995) Deutsches Institut Für Normung E.V.: DIN 1319-1:1995-01. Grundlagen der Messtechnik – Teil 1: Grundbegriffe. Beuth (1995)
go back to reference Deutsches Institut Für Normung E.V.: DIN 1319-3:1996-05. Grundlagen der Messtechnik – Teil 3: Auswertung von Messungen einer einzelnen Messgröße, Messunsicherheit. Beuth (1996) Deutsches Institut Für Normung E.V.: DIN 1319-3:1996-05. Grundlagen der Messtechnik – Teil 3: Auswertung von Messungen einer einzelnen Messgröße, Messunsicherheit. Beuth (1996)
go back to reference Deutsches Institut Für Normung E.V.: DIN 1319-4:1999-02. Grundlagen der Messtechnik – Teil 4: Auswertung von Messungen; Messunsicherheit. Beuth (1999) Deutsches Institut Für Normung E.V.: DIN 1319-4:1999-02. Grundlagen der Messtechnik – Teil 4: Auswertung von Messungen; Messunsicherheit. Beuth (1999)
go back to reference Deutsches Institut Für Normung E.V.: DIN 1319-2:2005-10. Grundlagen der Messtechnik – Teil 2: Begriffe für Messmittel. Beuth (2005) Deutsches Institut Für Normung E.V.: DIN 1319-2:2005-10. Grundlagen der Messtechnik – Teil 2: Begriffe für Messmittel. Beuth (2005)
go back to reference Deutsches Institut Für Normung E.V.: DIN 55350-11:2008-05. Begriffe zum Qualitätsmanagement – Teil 11: Ergänzung zu DIN EN ISO 9000:2005. Beuth (2008) Deutsches Institut Für Normung E.V.: DIN 55350-11:2008-05. Begriffe zum Qualitätsmanagement – Teil 11: Ergänzung zu DIN EN ISO 9000:2005. Beuth (2008)
go back to reference Deutsches Institut Für Normung E.V.: DIN EN ISO 9000:2015-11. Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe (ISO 9000:2015). Deutsche und Englische Fassung EN ISO 9000:2015. Beuth (2015) Deutsches Institut Für Normung E.V.: DIN EN ISO 9000:2015-11. Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe (ISO 9000:2015). Deutsche und Englische Fassung EN ISO 9000:2015. Beuth (2015)
go back to reference Deutsches Institut Für Normung E.V.: DIN ISO 31000:2018-10. Risikomanagement – Leitlinien (ISO 31000:2018). Beuth (2018) Deutsches Institut Für Normung E.V.: DIN ISO 31000:2018-10. Risikomanagement – Leitlinien (ISO 31000:2018). Beuth (2018)
go back to reference Hoischen, H., Fritz, A.: Technisches Zeichnen: Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie: Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis, mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1000 Zeichnungen, 35., überarb. u. erw. Auf. Cornelsen (2016) Hoischen, H., Fritz, A.: Technisches Zeichnen: Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie: Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis, mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1000 Zeichnungen, 35., überarb. u. erw. Auf. Cornelsen (2016)
go back to reference International Organization for Standardization: ISO 31000-2018. Risk Management – Guidelines. Beuth (2018) International Organization for Standardization: ISO 31000-2018. Risk Management – Guidelines. Beuth (2018)
go back to reference Kamiske, G.F., Brauer, J.-P.: Qualitätsmanagement von A bis Z: Erläuterungen moderner Begriffe des Qualitätsmanagements, 2. Aufl. Hanser, München (1995) Kamiske, G.F., Brauer, J.-P.: Qualitätsmanagement von A bis Z: Erläuterungen moderner Begriffe des Qualitätsmanagements, 2. Aufl. Hanser, München (1995)
go back to reference Labisch, S., Weber, C.: Technisches Zeichnen: Selbstständig lernen und effektiv üben, 4. Aufl.. Springer Fachmedien, Wiesbaden (2014) Labisch, S., Weber, C.: Technisches Zeichnen: Selbstständig lernen und effektiv üben, 4. Aufl.. Springer Fachmedien, Wiesbaden (2014)
go back to reference Linß, G.: Qualitätssicherung – Technische Zuverlässigkeit. Lehr- und Arbeitsbuch. Carl Hanser, München (2016) CrossRef Linß, G.: Qualitätssicherung – Technische Zuverlässigkeit. Lehr- und Arbeitsbuch. Carl Hanser, München (2016) CrossRef
Metadata
Title
Elementare Begriffe
Author
Stefan Bracke
Copyright Year
2022
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65015-8_3

Premium Partners