Skip to main content
Top

2017 | OriginalPaper | Chapter

Empirische Analyse der Arbeitgeberwahl der Generation Y

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Abstract

Im Folgenden sollen die theoretischen Ausführungen und sekundärempirischen Ergebnisse entsprechend des in Gliederungspunkt E.3 entwickelten theoretischen Bezugsrahmens eingeordnet und die grundsätzlichen Wirkungszusammenhänge in Thesenform verdichtet werden. Hierfür soll eine Fokussierung auf die in Abbildung 59 hervorgehobenen Elemente erfolgen, da – wie im vorangegangenen Gliederungspunkt dargestellt – in diesen der Arbeitgeberwahl im engeren Sinne vorgelagerten Prozessphasen auf einer vergleichsweise geringen Informationsbasis viele Unternehmen als (potenzieller) Arbeitgeber bereits ausgeschlossen werden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
Empirische Analyse der Arbeitgeberwahl der Generation Y
Author
Silko Pfeil
Copyright Year
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16334-1_6

Premium Partner