Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2020 | OriginalPaper | Chapter

Employer Branding im digitalen Marketingkontext

Authors : Ann-Christine Brockhaus, Meike Terstiege

Published in: Digitales Marketing – Erfolgsmodelle aus der Praxis

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

In diesem Beitrag werden die aktuellen Herausforderungen und Chancen des Employer Brandings in Bezug auf die Generation Y diskutiert. Employer Branding ist heutzutage eine der nachhaltigen Lösungen, um als Arbeitgeber im „War for Talents“ erfolgreich sein zu können. Derzeit arbeiten vier Generationen – die Babyboomer und die Generationen X, Y und Z – auf dem Arbeitsmarkt zusammen. Dabei hat jede Generation ihre individuellen Erwartungen an Arbeitgeber, die nur durch ein generationenspezifisches Employer Branding beantwortet und erfüllt werden können. Im Folgenden liegt der Fokus auf dem zielgruppenspezifischen Employer Branding für die Generation Y, welche zwischen 1980 und 1995 geboren wurde. Gerade für diese Zielgruppe lohnt sich die Investition in Employer Branding, da sich diese Generation durch eine stark ausgeprägte Markenaffinität auszeichnet. Wie eine starke Arbeitgebermarke für die Generation Y mittels digitaler Marketingmaßnahmen aufgebaut werden kann und welche Erwartungen der Generation Y dabei erfüllt werden müssen, wird im Folgenden erläutert. Als Best-Practice-Beispiel dient hierfür das Unternehmen Adidas, welches im Jahr 2018 zum besten Arbeitgeber Deutschlands gekürt wurde.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Bei einem Hackathon realisiert ein offenes Teilnehmerfeld in einem Wettbewerb Software- und Hardwareentwicklungen gemäß dem Briefing des veranstaltenden Unternehmens. Adidas suchte konkret Softwareentwickler, Studenten und Innovatoren, die Sport und Technologie miteinander verknüpfen können, indem sie beispielsweise IoT, Sensoren, Big Data usw. bestmöglich nutzen (Hengsberger 2018).
 
Literature
go back to reference Beck, C. (2012). Personalmarketing 2.0 – Personalmarketing in der nächsten Stufe ist Präferenz Management. In C. Beck (Hrsg.), Personalmarketing 2.0. Vom Employer Branding zum Recruiting (2. Aufl., S. 9–70). Köln: Luchterhand. Beck, C. (2012). Personalmarketing 2.0 – Personalmarketing in der nächsten Stufe ist Präferenz Management. In C. Beck (Hrsg.), Personalmarketing 2.0. Vom Employer Branding zum Recruiting (2. Aufl., S. 9–70). Köln: Luchterhand.
go back to reference Franke, C., & Teetz, I. (2012). Die Karriere-Website als Point of Recruiting. In C. Beck (Hrsg.), Personalmarketing 2.0. Vom Employer Branding zum Recruiting (2. Aufl., S. 133–158). Köln: Luchterhand. Franke, C., & Teetz, I. (2012). Die Karriere-Website als Point of Recruiting. In C. Beck (Hrsg.), Personalmarketing 2.0. Vom Employer Branding zum Recruiting (2. Aufl., S. 133–158). Köln: Luchterhand.
go back to reference Hesse, G., Mayer, K., Fellinger, C., & Rose, N. (2015). Zur Notwendigkeit eines generationsbezogenen Employer Brandings. In G. Hesse & R. Mattmüller (Hrsg.), Perspektivwechsel im Employer Branding. Neue Ansätze für die Generationen Y und Z (S. 53–102). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Hesse, G., Mayer, K., Fellinger, C., & Rose, N. (2015). Zur Notwendigkeit eines generationsbezogenen Employer Brandings. In G. Hesse & R. Mattmüller (Hrsg.), Perspektivwechsel im Employer Branding. Neue Ansätze für die Generationen Y und Z (S. 53–102). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
go back to reference Kempf, M. (2013). Strahlkraft nach außen und nach innen. Die Adidas Gruppe als Arbeitgebermarke. In H. Künzel (Hrsg.), Erfolgsfaktor Employer Branding. Mitarbeiter binden und die Gen Y gewinnen (S. 229–250). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Kempf, M. (2013). Strahlkraft nach außen und nach innen. Die Adidas Gruppe als Arbeitgebermarke. In H. Künzel (Hrsg.), Erfolgsfaktor Employer Branding. Mitarbeiter binden und die Gen Y gewinnen (S. 229–250). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
go back to reference Mattmüller, R., Grote, J. H., Reif, M. K., Buckmann, J., Hesse, G., Mahlodji, A., et al. (2015). Fallstudien zu aktuellen Herausforderungen im Employer Branding und Personalmarketing. In G. Hesse & R. Mattmüller (Hrsg.), Perspektivwechsel im Employer Branding. Neue Ansätze für die Generationen Y und Z (S. 105–200). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Mattmüller, R., Grote, J. H., Reif, M. K., Buckmann, J., Hesse, G., Mahlodji, A., et al. (2015). Fallstudien zu aktuellen Herausforderungen im Employer Branding und Personalmarketing. In G. Hesse & R. Mattmüller (Hrsg.), Perspektivwechsel im Employer Branding. Neue Ansätze für die Generationen Y und Z (S. 105–200). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
go back to reference Radermacher, S. (2013). Die Herausforderungen des Employer Brandings. In H. Künzel (Hrsg.), Erfolgsfaktor Employer Branding. Mitarbeiter binden und die Gen Y gewinnen (S. 1–16). Wiesbaden: Springer Gabler. Radermacher, S. (2013). Die Herausforderungen des Employer Brandings. In H. Künzel (Hrsg.), Erfolgsfaktor Employer Branding. Mitarbeiter binden und die Gen Y gewinnen (S. 1–16). Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Sonntag, J. (2014). Employer Branding: Mit Social Media zur erfolgreichen Personalrekrutierung im Mittelstand. Hamburg: Diplomica. Sonntag, J. (2014). Employer Branding: Mit Social Media zur erfolgreichen Personalrekrutierung im Mittelstand. Hamburg: Diplomica.
Metadata
Title
Employer Branding im digitalen Marketingkontext
Authors
Ann-Christine Brockhaus
Meike Terstiege
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26195-5_6