01-12-2022 | Strategie & Management
Den Fachkräftemangel im Vertrieb zeitgemäß lösen
Es gibt kaum noch ein Unternehmen, das nicht auf der Suche nach Mitarbeitern ist. Während noch bis vor kurzem die Rede vom Fachkräftemangel war, ist Arbeitskräftemangel heute das große Thema, gleich in welcher Branche.
- Author:
- Livia Rainsberger
01-12-2022 | Karriere
IT-Fachkräfte finden und gewinnen
Kaum ein Beruf ist in der Finanzbranche gesuchter als der des IT-Spezialisten. Im Wettbewerb um die raren Talente sind Banken und Sparkassen dazu angehalten, sich als Arbeitgeber neuen Ansätzen der Rekrutierung sowie der Selbstdarstellung zu öffnen.
- Author:
- Josef Günthner
24-11-2022 | Open Forum
Narrative autonomy and artificial storytelling
This article tries to shed light on the difference between human autonomy and AI-driven machine autonomy. The breadth of the studies concerning this topic is constantly increasing, and for this reason, this discussion is very narrow and limited in …
- Author:
- Silvia Pierosara
01-11-2022 | Praxis
Dem Fachkräftemangel ganzheitlich begegnen
Der Fach- und Führungskräftemangel wird immer prekärer. Ein Personalmanagement, das als attraktiver Arbeitgeber neue Mitarbeitende gewinnt und gleichzeitig die vorhandenen an sich bindet, reicht allein nicht mehr aus. Vielmehr muss Kommune im …
- Authors:
- Heike Krutoff, Marc Groß
01-11-2022 | Karriere
Über das Gefühl anwerben
Finanzinstitute kämpfen um qualifizierte Fachkräfte und müssen im großen Pool der Arbeitgeber auf sich aufmerksam machen, um Bewerbern aufzufallen. Wer punkten will, sollte die emotionale Wirkung von Neuromarketing nutzen.
- Author:
- Tarek El-Dabbagh
Open Access
12-10-2022 | Original Paper
Critical HR capabilities in agile organisations a cross-case analysis in swiss SMEs
The current agile management literature is missing insight about the challenges agile organisations face regarding human resource management (HRM/HR) – and how they may overcome them. Based on an exploratory case study design, we investigate the …
- Authors:
- Léonie S. Mollet, Stephanie Kaudela-Baum
01-10-2022 | Entrepreneurship
Human Intelligence
Data Science in Unternehmen dient Predictive Intelligence, um Markt- und Geschäftschancen genauer zu ermitteln und zu erkennen. Dafür ist jedoch mehr als nur Technik aufzubauen.
- Author:
- Prof. Dr. Uwe Seebacher
01-08-2022 | Branche
Puzzleteile zu einer attraktiven Altersvorsorge
In der betrieblichen Altersversorgung geht ein zunehmender Trend zur gemischten Finanzierung, auch "Matching Contribution" genannt. Dabei teilen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer jeweils den Beitrag. Das kann Vorteile haben.
- Author:
- Michael Hoppstädter
01-06-2022 | Titelthema
Back to the Basics: Überleben in der Leadership-Inflation!
Angesichts des inflationären Gebrauchs des fast schon inhaltslosen Begriffs „Leadership“ ist eine Neuorientierung erforderlich. Statt sich mit der x-ten Leadership-Variante zu beschäftigen, sollten die Führungskräfte wieder verstärkt das hautnahe …
- Author:
- Dr. Reiner Czichos
01-06-2022 | SPECIAL
Was führende Banker mitbringen müssen
Das Rüstzeug geeigneter Kandidaten für Führungaufgaben in Geldhäusern umfasst harte und weiche Kompetenzen. Hinzu kommen die regulatorischen Herausforderungen im Besetzungsprozess, die vor allem an der Größe und Systemrelevanz des jeweiligen Hauses orientiert sind.
- Author:
- Lorne Campbell
Open Access
02-05-2022 | Hauptbeiträge - Thementeil
Das hybride Büro: Gestaltungsansätze für New Work-Arbeitsumgebungen anhand eines Fallbeispiels
Der vorliegende Beitrag in der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation (GIO) beschäftigt sich mit der Entstehung hybrider Arbeitsumgebungen für Wissensarbeiter. Durch die Covid19-Pandemie zeichnet sich zukünftig eine Koexistenz des Arbeitens …
- Authors:
- Dr. Cornelia Reindl, Prof. Dr. Ralf Lanwehr, Prof. Dr. Thomas Kopinski
01-04-2022 | Praxis
Wie Nürnberg das Personalmanagement neu organisiert
Aufgrund wachsender Herausforderungen im Bereich Human Resources hat die Stadtverwaltung Nürnberg in 2018/19 ein umfangreiches Strategieprojekt Personal ins Leben gerufen. Im Beitrag werden die Ziele und Ergebnisse dieses Projekts sowie die …
- Authors:
- Harald Riedel, Sebastian Gottschalk
01-04-2022 | Titelthema
Triebfeder statt Tretmühle
Hochzeit im Headhunting: Führungs- und Fachkräfte fehlen. Daher können sie hohe Ansprüche an Arbeitgeber stellen. Mit Flexibilität bewerben sich Unternehmen besser im "War for Talents".
- Author:
- Anja Kühner
Open Access
07-03-2022 | Angewandte Geographie
Neue Aufgaben des Destinationsmanagements: Zwischen Tourismus und Lebensqualität
Dieser Artikel soll die Notwendigkeit einer neuen Sichtweise in der Tourismusentwicklung darlegen: Die Planung sollte sich weg vom aktuell oft vorhandenen rein wirtschaftlichen Wachstumsgedanken entwickeln, hin zu einem integrativen …
- Authors:
- Christl Wittmann, Lena Helleisz
01-03-2022 | Schwerpunkt
"Der Faktor Mensch bleibt zentral"
Die New Work SE engagiert sich mit ihren beruflichen Netzwerken wie Xing und damit verbundenen Dienstleistungen, die Arbeitswelt im Sinne der Menschen zu gestalten. CFO Ingo Chu erklärt im Interview, welche Rolle die Controller in den zugrunde liegenden digitalen Geschäftsmodellen spielen und wie sie das Unternehmen steuern.
- Author:
- Utz Schäffer
01-03-2022 | Praxis
"How to" Employer Branding
Welches Potenzial bietet eine Arbeitgebermarke? Wie lässt sie sich erfolgreich aufbauen und welche Herausforderungen bestehen während ihrer Entwicklung? Am Beispiel einer Großstadtverwaltung wird im vorliegenden Beitrag aufgezeigt, wie sich eine …
- Authors:
- Markus Löhrer, Thorsten Prigge
01-02-2022 | Praxis
Die Marke Verwaltung
Der Beitrag zeigt vor dem Hintergrund sich wandelnder Herausforderungen und privater Wettbewerber um kompetente Arbeitskräfte wie es gelingen kann, die "Marke Verwaltung" zu entwickeln beziehungsweise neu zu positionieren, um das Vertrauen in den …
- Author:
- Prof. Dr. Hermann Hill Hill
Open Access
20-01-2022
Hidden champions: a review of the literature & future research avenues
Substantial efforts have contributed to overcome the scarcity of research on hidden champions. Nevertheless, literature has yet missed to compile a comprehensive review. Drawing on the insights of 112 publications, four strands of literature could …
- Author:
- Julian Schenkenhofer
Open Access
30-11-2021 | Original Paper
Like It or Not: When Corporate Social Responsibility Does Not Attract Potential Applicants
Companies increasingly recognize the importance of communicating corporate social responsibility (CSR) including their engagement toward employees, the community, the environment and other stakeholder groups to attract applicants. The positive …
- Authors:
- Eva Alexandra Jakob, Holger Steinmetz, Marius Claus Wehner, Christina Engelhardt, Rüdiger Kabst
20-10-2021 | HAUPTBEITRAG
MaibornWolff: Softwarebau mit und für Menschen
Über 20 Jahre dümpelte die heutige MaibornWolff mit gemächlichem Wachstum dahin. Dann lösten die Erweiterung des Managementteams, ein neuer Schlüsselkunde und eine auf gesunden Menschenverstand gegründete Strategie einen immensen Wachstumsschub …
- Author:
- Volker Maiborn
01-09-2021 | Wissenschaft
Generation Z für die öffentliche Verwaltung gewinnen
Gezielte Nachwuchsförderung wird wichtiger, auch für die öffentliche Verwaltung. Dabei rückt insbesondere die Generation Z immer mehr in den Blickpunkt. Der Beitrag beleuchtet die Erwartungen der jungen Menschen an Arbeit und Arbeitgeber.
- Author:
- Prof. Dr. Rupert E. Bardens
01-07-2021 | Karriere
Kandidaten dank digitaler Unterstützung finden
Die Suche nach neuen Mitarbeitern in der Finanzbranche übernehmen vermehrt Robotic-Anwendungen. Auch persönliche Netzwerke spielen eine immer größere Rolle. Von ihrer Personalarbeit berichten Verantwortliche einer Genossenschaftsbank, eines …
- Author:
- Rainer Spies
27-04-2021 | Spektrum
Mensch oder Maschine: Wer rekrutiert besser?
Wer einen Blick auf die Slogans von jungen Technologieunternehmen wirft, bekommt den Eindruck, dass Künstliche Intelligenz (KI) bereits in fast allen Segmenten im Einsatz ist. Auch liest man regelmäßig von neuen Durchbrüchen in der KI-Forschung …
- Author:
- Marcel Poelker
01-04-2021 | Titel
"Im agilen Umfeld sind Coaching und Zuhören gefragt"
Die Corona-Pandemie hat den Themen New Work, Homeoffice und virtuelle Führung einen starken Schub gegeben. Welche Kompetenzen moderne Führungskräfte heute benötigen, erläutert Dr. Julia Borggräfe, Abteilungsleiterin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Interview.
- Author:
- Anja Schüür-Langkau
18-03-2021
Are chatbots really useful for human resource management?
Human resources (HR) of any organization plays a significant role in construction and growth of the company by designating efficient and competent employees. To achieve its long-term socio-economic goals, an organization should make human resource …
- Authors:
- Soumi Majumder, Atreyee Mondal
Open Access
15-03-2021 | Spektrum
Klar entscheiden, transparent führen und eindeutig begeistern
Führung und Wertschätzung tragen nicht nur in Krisenzeiten maßgeblich zum Employer Branding von Unternehmen bei, sondern zählen zu den wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren. Doch in den meisten Fällen bleiben sie nicht mehr als ein Lippenbekenntnis.
- Author:
- Dr. Johanna Dahm
Open Access
24-02-2021 | Original Article
How do Potential Applicants Make Sense of Employer Brands?
The aim of this paper is to investigate processes of subjective employer brand interpretations. We draw on the first-person perspectives of sought-after applicants who articulated their thoughts while being exposed to employer brand material and …
- Authors:
- Manfred Auer, Gabriela Edlinger, Andreas Mölk
01-02-2021 | Führung & Motivation
Die Evolution des Sales Managers
Es ist eine verbreitete Ansicht, dass durch Covid-19 viele Unternehmen aus ihrem Winterschlaf erwachen, wenn es um die Neuausrichtung der Marktbearbeitung geht. Aber ist die Pandemie wirklich der Grund oder nur der Brandbeschleuniger?
- Author:
- Christian Peters
01-02-2021 | Strategie
"Kommunen können Krise"
Im Mai vergangenen Jahres hat Dr. Klaus Effing den Vorsitz der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) übernommen. Im Interview spricht er über die Zukunftsthemen der Verwaltung und die Herausforderungen in den Kommunen.
- Author:
- Anja Schüür-Langkau
01-12-2020 | Titelthema
Vom Employer Branding zur Employer Reputation
Der Arbeitsmarkt verändert sich zunehmend: Hatten Unternehmen früher noch die freie Wahl zwischen einer Vielzahl an Bewerbern, so wird es heute immer schwieriger, qualifiziertes Fachpersonal für vakante Stellen zu finden.
- Author:
- Alexander Hundeshagen
02-11-2020 | Hauptbeiträge - Thementeil
Sinn, Zweck und Purpose im Organisationskontext
Magic Moments
Der folgende Artikel der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation (GIO) fokussiert auf Sinnphänomene in Organisationen und das individuelle Sinnerleben darin. Sinn, Purpose und Zweck werden dabei voneinander unterschieden. Sinn wird in diesem …
- Authors:
- Prof. i.R. Dr. Karin Lackner, MAS Margarete Schuster
01-10-2020 | Wissen — Digitale Kompetenzen
1.1 Recruiting
- Authors:
- Milad Safar, Ashley Crawford, Katy Roewer, Theresa Baumhauer, Demir Jasarevic, Tatjana Moser, Dr. Henning Abraham
01-10-2020 | Hintergrund & Wissen
Anziehendes Investment
Deutsche Mittelständler sind stark, einige sogar Hidden Champions. Zu viel "hidden" schadet aber auch unbekannten Weltmarktführern dabei, Führungs- und Fachkräfte zu finden und zu halten.
- Authors:
- Prof. Roland Mattmüller, Linda Rinke
01-05-2020 | Karriere
Verdienstaussichten trüben sich ein
Kurz vor Ausbruch der Corona-Krise waren die Chancen am Arbeitsmarkt für Banken und Sparkassen noch gut. Trotz Filialschließungen werden auch künftig noch kompetente Mitarbeiter gesucht, doch diese werden häufig relativ schlecht bezahlt. Institute …
- Author:
- Rainer Spies
01-02-2020 | Aus der Branche
"Marketing - Zeit für einen Paradigmenwechsel"
Während viele Unternehmen bei schwieriger Wirtschaftslage als erstes am Marketing sparen, verfolgt der Reinigungsanlagenhersteller EVT eine gänzlich andere Strategie. JOT sprach mit Marketingleiterin Julia Scharmann (38) und Geschäftsführer Costa …
07-01-2020 | Schwerpunkt
IT-Outsourcing im E-Commerce: Ein schwerwiegender Managementfehler?
Unternehmen betrachten ihre IT bis heute überwiegend als Kostenfaktor. Der Trend zum Outsourcing ist daher auch im E‑Commerce-Umfeld ungebrochen. Zwar lassen sich kurzfristig Einsparungen erzielen. Dass mittel- bis langfristig jedoch …
- Author:
- Martin Menz
01-11-2019 | Betriebspraxis & Führung
"KI-Projekte nicht überfrachten, sondern Quick-Wins einbauen"
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Geschäftsmodelle, Prozesse und Kontaktwege zum Kunden, sondern auch die Kommunikation im Vertrieb. Sales Excellence fragte bei Kommunikationsexpertin Gabriele Horcher nach, wie KI-Tools den Vertrieb …
- Author:
- Gabriele Horcher
01-10-2019 | Personal
Von der Arbeitgeber- zur Arbeitnehmermarke
Die Stadt Frankfurt am Main ist seit Anfang 2018 dabei, eine attraktive Arbeitgebermarke zu entwickeln. In diesem noch laufenden Prozess geht es nicht nur um ein Kreativkonzept, sondern um die Zukunftsfähigkeit der Organisation.
- Authors:
- Oliver Becker, Désirée Volz
01-10-2019 | Praxis Wissensmanagement
Digitales Lernen: Upskilling bei der Henkel AG
Vor dem Hintergrund von Digitalisierung, Fachkräftemangel und Überalterung der Gesellschaft investieren immer mehr Unternehmen in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter — um zukunftsfähiges Wissen intern aufzubauen und langfristig zu bündeln. Erfolg …
- Author:
- Lucas Kohlmann
01-08-2019 | Human Resources
Active Sourcing, Content Recruiting & Cultural Fit
Smarte Wege zu neuen Mitarbeitern
„Die meisten Arbeitnehmer in Deutschland würden am liebsten sofort kündigen.“ Recruitern dürfte diese Schlagzeile der aktuellen Gallup-Studie wie Musik in den Ohren klingen. [1] Denn offenbar gibt es Millionen Beschäftigte, die für neue …
- Author:
- Frank Rechsteiner
01-08-2019 | Branche
Wenn Versicherung zum spürbaren Erlebnis wird
Social-Media-Stars sind inzwischen aus dem Marketing-Mix kaum noch wegzudenken. Doch beim Thema Versicherung reichen schöne Fotos nicht aus. Die Story muss stimmen - und da gibt es eine große Bandbreite.
- Author:
- Anja Kühner
01-07-2019 | Wissen – Human Resource
Redefining HR in 2019
Wie es weitergeht — Zukunftsszenarien?
- Authors:
- Marie Jerusalem, Rupert Schäfer, Bernd Schlüter, Christine Böttcher, Hanno Renner
01-07-2019 | Wissen – Human Resource
HR in Zeiten der Digitalisierung
Kommentare
- Authors:
- Marc Tesch, Julian Rehbinder, Dave Erickson, Andreas Peters, Christian Baier
01-06-2019 | Schwerpunkt
Personalchefs der Zukunft
Wie sie den Kampf um Talente gewinnen
Personalchefs müssen hierzu einen wesentlichen Beitrag zum Employer Branding leisten und die Attraktivität für gute Leute herausstellen. Denn damit werden sie zu aktiven Gestaltern der Arbeitgeberkommunikation in diesem Bereich. Selbstverständlich …
- Author:
- Josef Hasler
01-04-2019 | Personal
Personalgewinnung in öffentlichen Verwaltungen
Das Image der öffentlichen Verwaltung ist verstaubt, die Arbeitgeber scheinen unattraktiv und die Jobangebote sind wenig bekannt. Die Stadt Bonn möchte dies mit einer innovativen Arbeitgeber-Kampagne ändern und sich als smarte Arbeitgeberin …
- Author:
- Andreas Leinhaas
01-03-2019 | Personal
Wandel, Werte und Kultur
Ein strategisches Employer-Branding-Konzept ist für die öffentliche Verwaltung alternativlos, um neue engagierte und qualifizierte Beschäftigte zu finden und um die vorhandenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu binden sowie perspektivisch …
- Authors:
- Prof. Dr. Astrid Nelke, Andreas Steffen
01-02-2019 | Human Resources
Mit einer Weiterbildungsakademie Topkräfte (an)locken & binden
Unternehmen können im War for Talents Pluspunkte sammeln, indem sie ihre Mitarbeiter und Führungskräfte — die bereits angestellten und die zukünftigen — mithilfe spezifischer Motivationstreiber an sich binden. Zu den wirkmächtigsten Treibern zählt …
- Author:
- Carsten Kutzner
01-02-2019 | Karriere
Trotz Krisenstimmung Personal finden
Banken und Sparkassen in Deutschland müssen in vielen Bereichen Personal abbauen. An anderen Stellen fehlen ihnen hingegen Spezialkräfte. Wie Institute geeignete Kandidaten finden und von sich überzeugen können.
- Author:
- Elke Pohl
01-10-2018 | Hinter den Kulissen
ProSiebenSat.1: Entertainment am Puls der Zeit
Content und Kunden stehen für ProSiebenSat.1 im Mittelpunkt. Zwischen linearem Fernsehen und digitalen Angeboten macht die Gruppe dabei kaum noch einen Unterschied.
- Author:
- Florentina Hofbauer
01-07-2018 | Personal
„Personalprozesse analysieren und optimieren“
Die Personalabteilungen in der öffentlichen Verwaltung stehen vor großen Herausforderungen. Sie müssen ihre Prozesse modernisieren, sich auf den demografischen Wandel vorbereiten und als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Maik Möwes und Lena …
- Author:
- Springer Fachmedien Wiesbaden
01-06-2018 | Titel
Gute Führung im Vertrieb gesucht!
Top-Leistungen im operativen Vertrieb qualifizieren keinen Verkäufer automatisch für das Management. Und für eine wirksame Führung im Vertrieb braucht es neben einer systematischen Persönlichkeitsentwicklung spezifische Kompetenzen in drei …
- Authors:
- Prof. Dr. Lars Binckebanck, Andreas Buhr
01-05-2018 | Personal
„Wertschätzung steht bei uns im Mittelpunkt“
Vom 18. bis 20. Juni 2018 diskutieren über 1.500 Entscheidungsträger aus Bund, Ländern und Kommunen im Berlin Congress Center (BCC) über die technologischen, organisatorischen und strukturellen Aufgaben der Digitalisierung von Staat und Verwaltung …
- Author:
- Springer Fachmedien Wiesbaden
01-03-2018 | Personal
Öffentlichen Dienst als Arbeitgebermarke etablieren
Neue Beschäftigte für die Arbeit in der öffentlichen Verwaltung finden, das passende Personal für eine bestimmte Aufgabe auswählen und langfristig begeistern, die vorhandenen Beschäftigten gemäß den sich ändernden und steigenden Anforderungen …
- Author:
- Prof. Dr. Astrid Nelke
01-02-2018 | Praxis
„Daten sind das neue Gold im Internetzeitalter“
Welche Chancen die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung bietet, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen und warum das Thema Daten dabei so wichtig ist, erläutert Franz-Reinhard Habbel, bis Ende 2017 Sprecher des Deutschen Städte und …
- Author:
- Springer Fachmedien Wiesbaden
01-12-2017 | Spektrum
„Wir brauchen eine komplett neue Denkweise und Führungskultur“
Rita Scheinpflug beschreibt in diesem Interview, wie sich komplexe von komplizierten Problemstellungen unterscheiden, und geht dabei auf die praktischen Implikationen für Unternehmensstrategie, Führung und Human Resources Management ein.
- Author:
- Springer Fachmedien Wiesbaden
01-12-2017 | Forum
Video-Interviews in Personalauswahlverfahren
Erforderlichkeit nach § 32 BDSG (§ 26 BDSG-Neu)
Die Datenschutzbehörden NRW und Berlin erklärten in ihren letzten Tätigkeitsberichten, dass (zeitversetzte) Video-Interviews zu Zwecken der Personalauswahl unzulässig sind. Im Rahmen der Personalauswahl von Unternehmen ist das Führen von …
- Author:
- Nina Diercks
01-11-2017 | Schwerpunkt
Proteische Karriere auch für Controller?
Wie reagieren Sie als Controlling-Leiter, wenn Ihr wichtigster High Potential nebenbei ein Start-up gründen möchte? Oder wenn er ins Sabbatical gehen will, um danach in Teilzeit zurückzukehren? Der griechische Gott Proteus ist Namensgeber für …
- Author:
- Dr. Nico Rose
28-07-2017 | Angewandte Geographie
Fachkräftesicherung im ländlichen Raum
Wirtschaft erleben – Menschen binden
Die Nachfrage nach Fachkräften unterliegt starken regionalen Disparitäten. In Baden-Württemberg sind insbesondere die ländlich geprägten Räume von großen Engpässen betroffen. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Sigmaringen versucht mit einem …
- Authors:
- Dr. Dipl.-Geogr. Bernhard Kräußlich, Susanne Schwanz
01-06-2017 | Information & Technologie
Snapchat im Employer-Branding bei Rewe
Social-Media-Kanäle bieten im Bereich Employer-Branding viele Möglichkeiten. Das hat auch Rewe erkannt und Anfang 2016 als erstes Unternehmen in Deutschland die Arbeitgeberkommunikation via Snapchat gestartet. Auch wenn die Erfolgsmessung …
- Author:
- Melanie Berthold
01-04-2017 | Karriere
Mit einer guten Story überzeugen
Der Markt für Informatik-Fachkräfte, um die neben IT-Unternehmen und Fintechs immer stärker auch Banken und Sparkassen buhlen, ist so gut wie leergefegt. Bei der Suche nach Kandidaten müssen Kreditinstitute daher bewährte Wege ausbauen und …
- Author:
- Rainer Spies
01-02-2017 | Personal
„Die Verwaltung ist in einem ständigen Veränderungsprozess“
Organisationsstrukturen und das Know-how der Mitarbeiter müssen dem digitalen Wandel angepasst werden, sagt Dr. Michael Räckers, Leiter des Kompetenzzentrums E-Government an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, im Interview.
- Author:
- Springer Fachmedien Wiesbaden
01-02-2017 | Young Administration
„Wir sind beweglicher und agiler, als viele glauben“
Die Stadt Kronberg im Taunus fördert junge Verwaltungsfachkräfte gezielt und individuell. Andreas Feldmann erläutert, welche Maßnahmen dabei eingesetzt werden und warum Employer Branding immer wichtiger wird.
- Author:
- Springer Fachmedien Wiesbaden
Open Access
01-12-2016 | Original Paper
Logistics performance measurement system for the automotive industry
Logistics can be seen as a key competitive factor in the automotive industry due to the rising number of model variants and options. With the increasing importance of logistics (Gunasekaran et al. in Int J Prod Econ 87(3):333–347, 2004), the …
- Authors:
- Martin Dörnhöfer, Falk Schröder, Willibald A. Günthner
01-12-2016
Nachrichten
- Author:
- Springer Fachmedien Wiesbaden
01-11-2016 | Young Administration
Notwendige Veränderungen für den Generationenwechsel
Um als Arbeitgeber auch für junge Menschen attraktiv zu sein, müssen Verwaltungen ihre Strukturen und ihr Selbstverständnis hinterfragen und den allgemeinen Anforderungen anpassen, wie das Beispiel der Stadt Willich deutlich macht.
- Authors:
- Elisabeth Schulze-Hulitz, Willy Kerbusch, Sabine Zimmermann
05-09-2016
IT-gestütztes Human Capital Management
Human Capital Management setzt sich zum Ziel, den Wert des Humankapitals im Unternehmen festzustellen und durch geeignete Maßnahmen zu steigern. Vor allem vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und dem damit verbundenen Wettbewerb um die …
- Authors:
- Björn Pilarski, Jasmin Decker, Marco Klein, Christian Tornack, Matthias Schumann
01-09-2016 | Buchmarkt
Buchmarkt
Im Mittelpunkt dieses Lehrbuchs stehen — neben den ausführlichen Darstellungen des Organisations- uns Personalmanagements — die Grundlagen des New Public Managements. Für die Neuauflage wurden alle Kapitel aktualisiert und überarbeitet. Die …
- Author:
- Vieweg Verlag Wiesbaden
01-04-2016 | Karriere
Zeigen, was die Bank ausmacht
Ein Job in der Kreditwirtschaft steht bei vielen Bewerbern längst nicht mehr oben auf der Wunschliste. Gerade jetzt sollten die Geldhäuser ihre Arbeitgebermarke neu entwickeln. Bei der Identitätssuche spielen die eigenen Mitarbeiter die größte …
- Author:
- Rainer Spies
21-03-2016 | Original Paper
Does the curricular structure affect doctoral enrolment?
A European comparison
This paper examines whether the curricular structure affects the decision to pursue doctoral studies after completing the highest degree at college level. Prior to the Bologna Process, most curricula in Europe’s higher education were either …
- Author:
- Annika C. Froehlich
17-03-2016 | Hauptbeiträge
Neue Arbeitswelt, Führung und organisationaler Wandel
Dieser Artikel der Zeitschrift „Gruppe. Interaktion. Organisation.“ analysiert und diskutiert aktuelle Veränderungen in der Arbeitswelt im Hinblick auf damit verbundene Chancen und Risiken. Aufgrund der wachsenden Dynamik der Absatzmärkte, der …
- Authors:
- Priv.-Doz. Dr. Falko von Ameln, Univ.-Prof. Dr. Rudolf Wimmer
01-02-2016 | Information & Technologie
Den digitalen Kundenservice bewerten lernen
Social Media prägen immer mehr die Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden. Die Bedeutung von Customer Service 2.0 hat stark zugenommen. Bisher fehlen jedoch geeignete Systeme, um seinen konkreten Erfolg messen zu können. Das Forschungsinstitut für
- Authors:
- Roman Senderek, Roman Emonts-Holley, Philipp Jussen
01-12-2015 | Schwerpunktthema
The increasing relevance of product responsibility
Benefits of product sustainability for companies and sustainable development
Companies, which are committed to corporate sustainability, nevertheless often neglect a critical and systematic examination of their products and the social and ecological impacts along their products’ life cycles. However, in practice, diverse reas…
- Author:
- Zoe Rost
01-12-2015 | Schwerpunktthema
The relevance of further education in the process of CSR-institutionalization
Mapping the German market of CSR training
In management few subjects arise as much controversy as Corporate Social Responsibility (CSR), often described as moving issue bearing individual meanings for scientists as well as practitioners. The need for the professionalization of CSR, which is …
- Authors:
- Lars Rademacher, Lena Schütz
01-10-2015 | Original Paper
Employer branding for Universities: what attracts international postdocs?
Employer branding for universities is an under-researched but highly important topic because it supports universities in the global competition to attract and retain the best academic talents. Academic work differs from corporate work with regard to,
- Authors:
- P. Brosi, I. M. Welpe
01-06-2015 | Verwaltung + BÜrger
Abläufe der Verwaltung zielgerichteter gestalten
Möglichkeiten des Prozessmanagements werden noch zu wenig genutzt
Um sich ein detailliertes Bild von der Situation zu machen und Ansatzpunkte fÜr eine Optimierung der Verwaltungsarbeit aufzuzeigen, haben PwC und IMTB Bundes-, Landes- und große Kommunalverwaltungen befragt. Insgesamt haben sich mehr al
- Authors:
- Wigand Grabner, Ralph Naumann
20-12-2014
Antecedents and Consequences of Employer Branding
This study reviewed and analysed the phenomenon of employer branding. We began with a review of recent research in employer branding. Next, drawing the theoretical knowledge from OB, HRM, and marketing, a framework is developed depicting the antecede…
- Authors:
- Mukesh K. Biswas, Damodar Suar
01-11-2014 | Personal + Führung
Ein betriebliches Vorschlagswesen hat viele Vorteile
Der Status quo und die Möglichkeiten in kommunalen Verwaltungen
Die Ziele, die mit dem Vorschlagswesen verfolgt werden, unterscheiden sich aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht. Arbeitgeber verfolgen oder müssen immer ökonomische Ziele verfolgen. Dazu zählen unter anderen ein Mindestmaß an Gewinn,
- Authors:
- Prof. Dr. Christoph Erdenberger, Kai Budde
01-09-2014 | Personal + Führung
Eigenschaften der Generation Y für die Verwaltung nutzen
Auswirkungen der Ansprüche und Erwartungen für die Personalpraxis
Die Suche nach der richtigen Balance zwischen Familie und Beruf, zwischen Arbeit und Freizeit scheint das spezifische Merkmal der Generation Y zu sein. Sie möchte möglichst viel auf einmal: Familie, Freizeit, Sinnstiftung durch den Beru
- Authors:
- Prof. Dr. Günther Rüther, Rolf Kauke
01-07-2014 | Original Paper
Who benefits from benefits? Empirical research on tangible incentives
Although a broad field of literature on incentive theory exists, economic research on employer-provided tangible goods (hereafter called benefits) is still in its infancy. The empirical study by Oyer (Res Labor Econ 28:429–467, 2008) is one of few …
- Authors:
- Andrea Hammermann, Alwine Mohnen
01-07-2014 | Bildung + Karriere
Wundermittel zur Anwerbung
Social Media Recruiting
Was für Unternehmen gilt, gilt für Geldinstitute gleichermaßen: Ein aktiver Bewerberdialog und auch das Mobile Recruiting sind bei personalsuchenden Unternehmen insgesamt weit vorn in die Prioritätenliste gerutscht. Das hat zur Folge, d
- Author:
- Eva-Susanne Krah
01-06-2014 | Titel
Von Mangel ist noch nicht viel zu spüren
Nachwuchssuche
„Von einem Nachwuchsmangel“ will Lars Goebel, Bereichsleiter HR bei der Targobank, ebenfalls nicht sprechen. Die Bank, die derzeit 6.800 Mitarbeiter habe, wachse weiter. Für die 50 Filialen, die bis 2016 aufgebaut werden sollen, werden
- Author:
- Rainer Spies
01-12-2013 | KARRIERE
Mit neuem Know-how und bewährten Kompetenzen
Damit das Recruiting mit Blick auf das Thema Vernetzung nicht blind neues Personal sucht, muss es in die umfassende Personalentwicklungsplanung des Unternehmens eingebunden werden. Es empfiehlt sich dabei ein Vorgehen in vier Stufen,
- Author:
- Dr. Harald Proff
01-12-2013 | Karriere
Unternehmensbewertungen im Internet
Wer glaubt, nur internationale Großunternehmen hätten die Macht der digitalen Kundenurteile zu fürchten, der irrt. Das bewies vor einigen Monaten der Fall eines mittelständischen Vermieters von Spielgeräten aus dem Rheinland. Er hatte d
- Author:
- Uwe Benner
01-11-2013 | Perspektiven
Mit neuem Know-how und bewährten Kompetenzen
Um Qualifikationslücken zu erkennen, muss man zunächst einmal die Kompetenzen bestimmen, die überhaupt notwendig sind, um die geplante Wertschöpfung beim Thema Vernetzung zu erreichen. Die veränderte Wertschöpfung lässt sich wie folgt b
- Author:
- Dr. Harald Proff
01-10-2013 | Bildung + Karriere
Wo das Gras saftiger ist
Jobwechsel
Wenig optimistisch ist Dr. Ralph Jahnke, Geschäftsführer bei Accenture und Leiter des Bereichs Outsourcing und Financial Services. Auch durch die Zusammenlegung der IT sind im Sparkassen- und Genossenschaftssektor bereits große Sparpote
- Author:
- Anita Mosch
01-09-2013 | Hauptbeiträge
Coaching im Mittelstand – Wer ist der Mittelstand?
Mittelständische Unternehmen verfügen in der Regel über eine spezifische Organisationsstruktur und Unternehmenskultur. Das hat Auswirkungen auf die Personalarbeit, die im Vergleich zu größeren Organisationen im Mittelstand noch wenig systematisiert i…
- Authors:
- Gudrun Happich, Markus Classen
01-06-2013 | Personal+Führung
Anforderungsgenaue Beurteilung und Auswahl von Führungskräften
Stadt Mannheim: Beurteilung der Führungskompetenz mittels Potentialanalyse
Durch ein Prozedere, das mit der Stellenausschreibung aufgrund eines Anforderungsprofils beginnt und über die formale Auswahl bis zur Durchführung einer Fachauswahl durch die einstellenden Stellen reicht, wurde mit der Potentialanalyse
- Authors:
- Dr. Gerhard Mersmann, Markus Hedrich
01-05-2013 | Schwerpunkt
Employer Branding mithilfe von Social Media
Den Unternehmen fehlt der qualifizierte Nachwuchs, viele Stellen können nur noch schwer oder gar nicht besetzt werden. Aufgrund des zunehmenden Mangels an geeigneten Fachkräften müssen sich die Unternehmen auf einen Kampf um die besten
- Author:
- Ralf Junge
01-03-2013 | Global View
Beziehungen in komplexen Märkten — Offenheit braucht kritischen Fokus
Eine neue Generation von Algorithmen und Apps verändert die zentralen Vereinbarungen unserer Ökonomie: Zusammenarbeit, Status, Wettbewerb und Wissen werden wie unsere Kommunikation interaktiv. Der folgende Beitrag reflektiert das postulierte …
- Author:
- Freddie Geier
01-02-2013
Handlungsdruck für die Assekuranz
Novellierung der Vermittlerrichtlinie
Im September 2012 hat die überarbeitete Vermittlerrichtlinie die Bundesratsausschüsse passiert. Während in der Vergangenheit Wirtschaftsaspekte im Vordergrund standen, behielten diesmal die Ausschüsse für Europa und für Verbraucherschut
- Author:
- Frank Hammer
01-02-2013 | Bildung + Karriere
Schutz vor dem Burnout
Innere Kündigung
„Die innere Kündigung ist der Verlust an Commitment und Leistungsmotivation“, sagt Dr. Viktor Lau, Leiter Personal- und Organisationsentwicklung bei der Bremer Landesbank. Indikatoren dafür seien Dienst nach Vorschric, das gezielte Wegd
- Author:
- Rainer Spies
01-01-2013 | Schwerpunkt
Nicht den Kopf verlieren! Social-Media- Aktivitäten rational steuern
Im Kern lässt sich die Entwicklung im Internet so auf den Punkt bringen, dass immer mehr Nutzer Dialog erwarten: Dialog mit anderen Nutzern und mit anderen relevanten Akteuren, darunter auch Unternehmen. Bisher reagieren Unternehmen auf
- Author:
- Prof. Dr. Martin Grothe
01-01-2013 | Recruiting
Employer Branding 101
Treiber dieses Engpasses ist insbesondere in Deutschland der demografische Wandel. Laut einer Studie von Prognos werden 2030 etwa fünf Millionen Arbeitskräfte fehlen, knapp die Hälfte davon Akademiker (vgl.
- Author:
- Dr. Nico Rose
01-01-2013 | Bildung + Karriere
Individuell fördern mit Programm
Auch die Großbanken stehen beim Weiterbildungsangebot für Führungskräfte nicht hintenan. „Die Deutsche Bank bietet talentierten Mitarbeitern in allen Verantwortungsstufen vielfältige Förder- und Talentprogramme an, in denen die Teilnehm
- Author:
- Anja Kühner
01-01-2013
Branche
- Author:
- Axel Liebetrau
01-12-2012 | Strategie & Innovation
Viel Kommunikation, wenig Dialog
Die starke Fokussierung auf Kommunikation spiegelt sich auch in den angestrebten Zielen wider: Markenbildung, Kundenbindung, Employer Branding und Marktforschung stehen bei den Studienteilnehmern ganz oben auf der Liste (siehe Grafik).
- Author:
- Gabi Böttcher
01-12-2012 | KARRIERE
hypoVereinsbank: karriere und Work-life-balance
Bei der HVB haben bereits Schüler die Möglichkeit, sich frühzeitig zu positionieren, um später Karriere zu machen. Die HVB bildet nach eigenen Angaben nach wie vor sehr gerne aus und wird dies auch in Zukunft weiter tun, denn die Auszub
- Author:
- ▶ Carmen Mausbach
01-10-2012
Corporate Blogs als Türöffner — Fallbeispiel Cirquent
In Zeiten von Facebook & Co. gelten Blogs bereits als Urgesteine. Aber die »Internettageböcher« sind aktueller, als viele meinen — gerade för Unternehmen. Ein Corporate Blog bietet viele Vorteile: Es verbessert die Online-Reputation des Unternehm…
- Author:
- Mag. Meike Leopold
01-10-2012
Social Media im Oktober 2012
Social Media, d.h. Internetplattformen mit nutzergenerierten Inhalten, haben sich in den letzten Jahren zunehmend als Kommunikationskanal etabliert. Die Tatsache, dass Verbraucher Internetinhalte nicht mehr nur konsumieren, sondern auch darauf reagie…
- Author:
- M.A. Dorothea Heymann-Reder
01-10-2012 | Trend
Time to say goodbye
Trennung von Mitarbeitern
Im ersten Trennungsgespräch sollten laut Troß die Tatsache der beabsichtigten Trennung, die Gründe und das weitere Vorgehen angesprochen werden. „Die Betroffenen wollen klare Worte hören, doch die eingeforderte Offenheit darf nie verlet
- Authors:
- Anja Kühner, Anita Mosch
01-09-2012 | SPECIAL Digitale Zukunft
„Die strategische Überlegung muss immer am Anfang stehen“
Interview mit Professor Dieter Kempf
Professor Dieter Kempf, Bitkom-Präsident und Vorstandsvorsitzender der DATEV, über die Marketing-Trends Social Media, Smart TV und Mobile Marketing.
- Author:
- Imke Sander
01-06-2012
Reicht es nicht, wenn unsere Autos toll sind?
Wofür also will eine Marke als Arbeitgeber stehen? Wünsche und Bedürfnisse potenzieller Arbeitnehmer müssen getroffen werden, ohne mit der Identität der Marke des Produkts zu kollidieren. Die bereits vermittelte Markenidentität darf nic
- Authors:
- Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch, Johannes Hanisch
01-03-2012 | SPECIAL
Der Frühling hält an
Stellenmärkte in Zeitungen
Die Zeitung bietet Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Kandidaten große Vorteile. Zum einen punkten sie mit ihrer Regionalität und zum anderen werden über die Zeitung potenzielle Bewerber angesprochen, die nicht aktiv eine neue Stelle …
- Author:
- Markus Ruppe
01-11-2011 | ZfB-SPECIAL ISSUE 6/2011
Employer brand building for start-ups: which job attributes do employees value most?
Although attracting talented personnel is one of the biggest challenges for start-ups, little is known about how nascent ventures can successfully build an employer brand. This study investigates which distinctive job attributes start-ups can use for…
- Authors:
- Dipl.-Psych. Andranik Tumasjan, Dipl.-Psych. Maria Strobel, Prof. Dr. Isabell M. Welpe
01-11-2011 | Original Paper
Determinants and effects of human capital reporting and controlling
Human capital is one of the most important organizational resources. Nevertheless, companies’ internal and external management control and reporting instruments only marginally take human capital into account. The purpose of this paper is therefore t…
- Authors:
- Klaus Möller, Ramin Gamerschlag, Finn Guenther
01-10-2011
The Role of Infomediaries: CSR in the Business Press During 2000–2009
Given the important role that business media play in corporate life, scarce attention has been paid to the role of media in the construction and popularization of corporate social responsibility (CSR). In this article, we understand media as a key in…
- Authors:
- Maria Grafström, Karolina Windell
01-08-2011 | Planung
„Der Wettbewerb um gute Leute wird härter.“
Roundtable: Nachwuchsförderung in Mediaagenturen
Beim media spectrum-Roundtable in Kooperation mit VivaKi diskutierten Experten über die Herausforderung, High Potentials für die Media- und Marketingbranche zu begeistern.
- Author:
- Anja Schüür-Langkau
01-08-2011 | Technologie
Mobile Applikationen im Recruiting und Personalmarketing
Vor dem Hintergrund der zuvor skizzierten Entwicklungen im Bereich der Smartphone-Nutzung stellt sich die Frage, inwieweit für Unternehmen ein neuer Kommunikationskanal verfügbar wird und in welchen Bereichen ein Einsatz sinnvoll ist. W
- Authors:
- Prof. Dr. Stephan Böhm, Prof. Dr. Wolfgang Jäger, Dipl.-Kffr. Susanne Niklas
01-06-2011 | Praxisberichte
Coaching als Instrument der Personalentwicklung in einem Handwerksbetrieb
Eine Fallstudie
Die Autoren präsentieren ein kommentiertes Fallbeispiel eines Coachings in einem Handwerksbetrieb. Das Coaching stellt eine Maßnahme dar, die im Bereich des Human Ressource Management verschiedene Ebenen trifft: Es unterstützt die Kommunikation am Ar…
- Authors:
- Dr. phil. Philipp Wascher, Thomas Jäger
01-03-2011 | Hauptbeiträge
Coaching von Führungskräften in Change Management Prozessen
Führungskräfte sehen sich in Change Management Prozessen oft unerwartet mit einem Spannungsfeld konfrontiert. Einerseits nehmen die von der Unternehmensleitung gestellten Anforderungen weiter zu. Andererseits erwarten Mitarbeiter in turbulenten Zeite…
- Author:
- Prof. Dr. Martin Klaffke
01-03-2011
Alte rein!
Diese Grundstimmung ist das zentrale Dilemma. Sie erschwert es, eine neue Personalpolitik couragiert zu entwickeln. Die betriebliche Praxis zeigt, dass sich die Personalentwicklung bislang weitestgehend auf Mitarbeiter unter 45 Jahren k
- Author:
- Springer Automotive Media Wiesbaden
01-12-2010 | Auf der Suche Nach der Richtigen Marketinglogik
Auf der Suche nach der richtigen Marketinglogik
Marketinglösungen lassen sich nicht beliebig kombinieren. Angestrebt sind in sich schlüssige und selektive Marketingsysteme und kein additives Marketing, welches jedes neue Buzzword aufgreift. Die Herausforderung besteht darin, die eigene Marketinglo…
- Author:
- Christian Belz
01-05-2010 | Trend
„Man kann nicht alles über das Gehalt regeln“
War for Talents
Viele Bewerber in der Finanzbranche streben vor allem eine Position in einer Großbank an. Doch auch kleine Institute können im Wettbewerb um Nachwuchs und Führungskräfte erfolgreich sein — BANKMAGAZIN zeigt, wie. …
- Author:
- Anja Kühner
01-12-2009 | Management & Coaching
Top-Vertriebsmitarbeiter — verzweifelt gesucht
Vertriebsleiter haben immer ein großes Interesse darin, ihre Mannschaft zu verstärken und Topleute an sich zu binden. Doch die Stars unter den Verkäufern werden in jeder Wirtschaftslage umgarnt. Wie Sie als Führungskraft die Besten finden und gewinne…
- Author:
- Lothar Stempfle
01-08-2009 | Praxis / Magazin
Controlling in harten Zeiten
Bericht vom 34. Congress der Controller des Internationalen Controller Vereins 2009
- Author:
- Andreas Scherm
01-06-2009 | WI – Schlagwort
E-Assessment
Bereits seit mehr als 40 Jahren werden Computer zur Eignungsdiagnose von Bewerbern im Personalbeschaffungsprozess eingesetzt. Die Motivation für eine computergestützte Bewerberauswahl lag dabei zunächst in der Realisierung von Zeiteinsp
- Authors:
- Dipl.-Wirtsch. Inf. Sven Laumer, M.Sc. Dipl.-Wirtsch. Inf. (FH) Alexander von Stetten, Dipl.-Kfm. Andreas Eckhardt
01-06-2009 | BISE – Catchword
E-Assessment
Computers have been used in the recruitment process to assess the suitability of applicants for more than 40 years. The motivation for introducing computer-supported selection of applicants first lay in its ability to save time as well
- Authors:
- Dipl.-Wirtsch. Inf. Sven Laumer, M.Sc. Dipl.-Wirtsch. Inf. (FH) Alexander von Stetten, Dipl.-Kfm. Andreas Eckhardt
01-05-2008 | Literaturhinweise
„Marketing Limits“
Literaturhinweise zusammengestellt von Dipl.-Kommunikationswirtin Antonia Erz
01-05-2008 | Instrumente
Weg vom negativen Branchenimage — mit Subtyping zur Arbeitgebermarke
Employer Branding, die Positionierung einer Marke auf dem Arbeitsmarkt, wird vor allem von Unternehmen professionell betrieben, die dank positivem Image bei Arbeitnehmern ohnehin schon ganz oben auf der Wunschliste stehen. Unternehmen aus unattraktiv…
- Authors:
- Antonia Erz, Sven Henkel, Torsten Tomczak