Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

Empowerment und soziale Innovation

Author : Heiko Berner

Published in: Soziale Innovation im Kontext

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Empowerment wird in der jüngeren Literatur verhältnismäßig häufig als Merkmal, Methode oder Ziel von sozialer Innovation angeführt, dies jedoch wenig systematisch und wenig einheitlich. Der folgende Beitrag widmet sich der Verknüpfung der beiden Konzepte „Empowerment“ und „soziale Innovation“.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Rappaports Vorstellung von Prävention war noch weniger differenziert, als eine heutige Unterscheidung in verschiedene Abstufungen von Prävention (Primär-, Sekundär-, Tertiarprävention) es zulässt. Während Sekundär- und Tertiärprävention bestimmte Zielgruppen adressieren, richtet sich Primärprävention an alle Teilnehmer*innen eines lokalen Kontexts, z. B. an alle Bewohner*innen eines Stadtteils oder an alle Schüler*innen einer Schule. Man könnte sagen, dass diese Idee von Prävention schon Teile von Empowerment übernommen hat.
 
2
Insgesamt wurden über 40 einschlägige Texte zum Thema soziale Innovation auf den Begriff „Empowerment“ durchsucht. Sie wurden anhand einer Literaturrecherche, verbunden mit einem Schneeballverfahren ausgesucht. Die Texte liegen allesamt im PDF-Format vor und konnten mithilfe der Suchfunktion elektronisch ausgewertet werden. Sie stammen weitgehend von Autor*innen aus dem deutschsprachigen, zum kleineren Teil aus dem anglo-amerikanischen Raum und sind auf Deutsch oder auf Englisch verfasst. In 21 davon wird der Begriff „Empowerment“ verwendet:
Erwähnung von Empowerment (21 Quellen): Gillwald (2000), Hochgerner (2018), Hofbauer (2016), Holtgrewe und Millard (2018), Howaldt et al. (2018a, b), Howaldt und Hochgerner (2018), Kazepov et al. (2020), Loogma et al. (2012), Lurtz et al. (2013), Moulaert (2013), Moulaert et al. (2013), Oeij et al. (2018, 2019), Oosterlynck et al. (2020), Rameder et al. (2016), Rehfeld et al. (2016), Ruede und Lurtz (2012), Stiess (2013), Verschragen et al. (2020) und Wehrspaun und Schack (2013).
Keine Erwähnung von Empowerment (21 Quellen): Bechmann und Grunwald (1998), Berner (2016), Bormann (2011), Euteneuer et al. (2014), Godin (2012), Howaldt und Jacobsen (2010), Jaeger-Erben et al. (2017), Kesselring und Leitner (2008), Kropp (2013, 2017), Krücken (2006), Martens (2010), Mulgan (2012), Oeij et al. (2016), Pausch (2018), Phills et al. (2008), Rammert (2010), Rückert-John (2013), Sauer und Lang (1999), Scharf und Gryl (2019) und Zapf (1989).
 
3
Alle Hervorhebungen des Begriffs „Empowerment“ in den Zitaten stammen vom Autor des vorliegenden Beitrags.
 
Literature
go back to reference Alinsky, S. D. (1971). Rules for radicals. A practical primer for realistic radicals. Random House. Alinsky, S. D. (1971). Rules for radicals. A practical primer for realistic radicals. Random House.
go back to reference Bahr, H.-E. (2004). Martin Luther King. Für ein anderes Amerika. Aufbau Taschenbuch. Bahr, H.-E. (2004). Martin Luther King. Für ein anderes Amerika. Aufbau Taschenbuch.
go back to reference Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Suhrkamp. Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Suhrkamp.
go back to reference BEPA (Bureau of European Policy Advisors) (2011). Empowering People, Driving Change: Social Innovation in the European Union. European Commission. BEPA (Bureau of European Policy Advisors) (2011). Empowering People, Driving Change: Social Innovation in the European Union. European Commission.
go back to reference Berner, H. (2021). Black Empowerment als Basis für ein zeitgenössisches Konzept von Empowerment. In Ogsa AG Migrationsgesellschaft (Hrsg.), Soziale Arbeit in der Postmigrationsgesellschaft. Kritische Perspektiven und Praxisbeispiele aus Österreich (S. 190–203). Beltz Juventa. Berner, H. (2021). Black Empowerment als Basis für ein zeitgenössisches Konzept von Empowerment. In Ogsa AG Migrationsgesellschaft (Hrsg.), Soziale Arbeit in der Postmigrationsgesellschaft. Kritische Perspektiven und Praxisbeispiele aus Österreich (S. 190–203). Beltz Juventa.
go back to reference Bobzien, M., & Stark, W. (1991). Empowerment als Konzept psychosozialer Arbeit und als Förderung von Selbstorganisation. In K. Balke & W. Thiel (Hrsg.), Jenseits des Helfens. Professionelle unterstützen Selbsthilfegruppen (S. 169–187). Lambertus. Bobzien, M., & Stark, W. (1991). Empowerment als Konzept psychosozialer Arbeit und als Förderung von Selbstorganisation. In K. Balke & W. Thiel (Hrsg.), Jenseits des Helfens. Professionelle unterstützen Selbsthilfegruppen (S. 169–187). Lambertus.
go back to reference Bormann, I. (2011). Zwischenräume der Veränderung. Innovationen und ihr Transfer im Feld von Bildung und Erziehung. Springer. Bormann, I. (2011). Zwischenräume der Veränderung. Innovationen und ihr Transfer im Feld von Bildung und Erziehung. Springer.
go back to reference Bourdieu, P. (1987). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Suhrkamp. Bourdieu, P. (1987). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Suhrkamp.
go back to reference Euteneuer, M., Hammerschmidt, P., & Uhlendorff, U. (2014). Sozialpädagogische Probleme und soziale Innovation. Ein zeitgeschichtlich-rekonstruktiver Forschungsansatz. Zeitschrift für Sozialpädagogik, 4, 377–401. Euteneuer, M., Hammerschmidt, P., & Uhlendorff, U. (2014). Sozialpädagogische Probleme und soziale Innovation. Ein zeitgeschichtlich-rekonstruktiver Forschungsansatz. Zeitschrift für Sozialpädagogik, 4, 377–401.
go back to reference Gillwald, K. (2000). Konzepte sozialer Innovation. WZB Papers S. 00-519. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Gillwald, K. (2000). Konzepte sozialer Innovation. WZB Papers S. 00-519. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
go back to reference Godin, B. (2012). Social innovation: Utopias of innovation. Working paper no. 11, project on the intellectual history of innovation. Godin, B. (2012). Social innovation: Utopias of innovation. Working paper no. 11, project on the intellectual history of innovation.
go back to reference Herriger, N. (1991). Empowerment. Annäherungen an ein neues Fortschrittsprogramm der sozialen Arbeit. Neue Praxis, 3, 221–229. Herriger, N. (1991). Empowerment. Annäherungen an ein neues Fortschrittsprogramm der sozialen Arbeit. Neue Praxis, 3, 221–229.
go back to reference Herriger, N. (1992). Empowerment. Eine neue Zauberformel der Sozialen Arbeit? Soziale Arbeit, 7, 231–234. Herriger, N. (1992). Empowerment. Eine neue Zauberformel der Sozialen Arbeit? Soziale Arbeit, 7, 231–234.
go back to reference Herriger, N. (2014). Empowerment in der Sozialen Arbeit. Eine Einführung (5. Aufl.). Kohlhammer. Herriger, N. (2014). Empowerment in der Sozialen Arbeit. Eine Einführung (5. Aufl.). Kohlhammer.
go back to reference Hochgerner, J. (2018). Empowerment, co-creation and social innovation ecosystems. In J. Howaldt, C. Kaletka, A. Schröder, & M. Zirngiebl (Hrsg.), Atlas of social innovation. New practices for a better future (S. 219–222). Dortmund. Hochgerner, J. (2018). Empowerment, co-creation and social innovation ecosystems. In J. Howaldt, C. Kaletka, A. Schröder, & M. Zirngiebl (Hrsg.), Atlas of social innovation. New practices for a better future (S. 219–222). Dortmund.
go back to reference Hofbauer, R. (2016). Soziale Innovation als neues Leitbild für soziale Entwicklung? Zeitschrift für Zukunftsforschung, 5(1), 1–23. Hofbauer, R. (2016). Soziale Innovation als neues Leitbild für soziale Entwicklung? Zeitschrift für Zukunftsforschung, 5(1), 1–23.
go back to reference Holtgrewe, U., & Millard, J. (2018). Social innovation addressing societal needs and challenges. In J. Howaldt, C. Kaletka, A. Schröder, & M. Zirngiebl (Hrsg.), Atlas of social innovation. new practices for a better future (S. 70–73). Dortmund. Holtgrewe, U., & Millard, J. (2018). Social innovation addressing societal needs and challenges. In J. Howaldt, C. Kaletka, A. Schröder, & M. Zirngiebl (Hrsg.), Atlas of social innovation. new practices for a better future (S. 70–73). Dortmund.
go back to reference Howaldt, J., & Hochgerner, J. (2018). Desperately seeking: A shared understanding of social innovation. In J. Howaldt, C. Kaletka, A. Schröder, & M. Zirngiebl (Hrsg.), Atlas of social innovation. New practices for a better future (S. 18–21). Dortmund. Howaldt, J., & Hochgerner, J. (2018). Desperately seeking: A shared understanding of social innovation. In J. Howaldt, C. Kaletka, A. Schröder, & M. Zirngiebl (Hrsg.), Atlas of social innovation. New practices for a better future (S. 18–21). Dortmund.
go back to reference Howaldt, J., & Jacobsen, H. (Hrsg.). (2010). Soziale Innovation. Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma. VS. Howaldt, J., & Jacobsen, H. (Hrsg.). (2010). Soziale Innovation. Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma. VS.
go back to reference Howaldt, J., & Schwarz, M. (2010). Soziale Innovation. Konzepte, Forschungsfelder und -perspektiven. In J. Howaldt & H. Jakobsen (Hrsg.), Soziale Innovation. Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma (S. 87–108). VS. Howaldt, J., & Schwarz, M. (2010). Soziale Innovation. Konzepte, Forschungsfelder und -perspektiven. In J. Howaldt & H. Jakobsen (Hrsg.), Soziale Innovation. Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma (S. 87–108). VS.
go back to reference Howaldt, J., Kaletka, C., & Schröder, A. (2018a). Social innovation on the rise. Results of the first global mapping. In J. Howaldt, C. Kaletka, A. Schröder, & M. Zirngiebl (Hrsg.), Atlas of social innovation. New practices for a better future (S. 12–15). Dortmund. Howaldt, J., Kaletka, C., & Schröder, A. (2018a). Social innovation on the rise. Results of the first global mapping. In J. Howaldt, C. Kaletka, A. Schröder, & M. Zirngiebl (Hrsg.), Atlas of social innovation. New practices for a better future (S. 12–15). Dortmund.
go back to reference Howaldt, J., Kaletka, C., Schröder, A., & Zirngiebl, M. (Hrsg.). (2018b). Atlas of social innovation. New practices for a better future. Dortmund. Howaldt, J., Kaletka, C., Schröder, A., & Zirngiebl, M. (Hrsg.). (2018b). Atlas of social innovation. New practices for a better future. Dortmund.
go back to reference Jaeger-Erben, M., Rückert-John, J., & Schäfer, M. (Hrsg.). (2017). Soziale Innovationen für nachhaltigen Konsum. Wissenschaftliche Perspektiven, Strategien der Förderung und gelebte Praxis. Springer VS. Jaeger-Erben, M., Rückert-John, J., & Schäfer, M. (Hrsg.). (2017). Soziale Innovationen für nachhaltigen Konsum. Wissenschaftliche Perspektiven, Strategien der Förderung und gelebte Praxis. Springer VS.
go back to reference Jagush, B., & Chehata, Y. (Hrsg.). (2020). Empowerment und Powersharing. Ankerpunkte. Positionierungen. Arenen. Beltz Juventa. Jagush, B., & Chehata, Y. (Hrsg.). (2020). Empowerment und Powersharing. Ankerpunkte. Positionierungen. Arenen. Beltz Juventa.
go back to reference Kazepov, Y., Saruis, T., & Colombo, F. (2020). On elephants, butterflies and lions: Social protection, innovation and investment. In S. Oosterlynck, A. Novy, & Y. Kazepov (Hrsg.), Local social innovation to combat poverty and exclusion. A critical appraisal (S. 43–62). Policy Press. Kazepov, Y., Saruis, T., & Colombo, F. (2020). On elephants, butterflies and lions: Social protection, innovation and investment. In S. Oosterlynck, A. Novy, & Y. Kazepov (Hrsg.), Local social innovation to combat poverty and exclusion. A critical appraisal (S. 43–62). Policy Press.
go back to reference Kesselring, A., & Leitner, M. (2008). Soziale Innovation in Unternehmen. Studie, erstellt im Auftrag der Unruhe Privatstiftung. Kesselring, A., & Leitner, M. (2008). Soziale Innovation in Unternehmen. Studie, erstellt im Auftrag der Unruhe Privatstiftung.
go back to reference Keupp, H., Lenz, A., & Stark, W. (2002). Entwicklungslinien der Empowerment-Perspektive in der Zivilgesellschaft. In A. Lenz & W. Stark (Hrsg.), Empowerment. Neue Perspektiven für psychosoziale Praxis und Organisation. Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung (Bd. 10, S. 77–99). DGVT. Keupp, H., Lenz, A., & Stark, W. (2002). Entwicklungslinien der Empowerment-Perspektive in der Zivilgesellschaft. In A. Lenz & W. Stark (Hrsg.), Empowerment. Neue Perspektiven für psychosoziale Praxis und Organisation. Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung (Bd. 10, S. 77–99). DGVT.
go back to reference Kieffer, C. H. (1984). Citizen empowerment. A developmental perspective. In J. Rappaport, C. Swift, & R. Hess (Hrsg.), Studies in empowerment (S. 9–36). Haworth Press. Kieffer, C. H. (1984). Citizen empowerment. A developmental perspective. In J. Rappaport, C. Swift, & R. Hess (Hrsg.), Studies in empowerment (S. 9–36). Haworth Press.
go back to reference Kropp, C. (2013). Nachhaltige Innovation. Eine Frage der Diffusion? In J. Rückert-John (Hrsg.), Soziale Innovation und Nachhaltigkeit, Innovation und Gesellschaft (S. 87–102). Springer VS. Kropp, C. (2013). Nachhaltige Innovation. Eine Frage der Diffusion? In J. Rückert-John (Hrsg.), Soziale Innovation und Nachhaltigkeit, Innovation und Gesellschaft (S. 87–102). Springer VS.
go back to reference Krücken, G. (2006). Innovationsmythen in Politik und Gesellschaft. In A. Scherzberg, T. Betsch, H.-J. Blanke, P. Walgenbach, A. Waschkuhn, & G. Wegner (Hrsg.), Kluges Entscheiden. Disziplinäre Grundlagen und interdisziplinäre Verknüpfungen (S. 259–273). Mohr Siebeck. Krücken, G. (2006). Innovationsmythen in Politik und Gesellschaft. In A. Scherzberg, T. Betsch, H.-J. Blanke, P. Walgenbach, A. Waschkuhn, & G. Wegner (Hrsg.), Kluges Entscheiden. Disziplinäre Grundlagen und interdisziplinäre Verknüpfungen (S. 259–273). Mohr Siebeck.
go back to reference Loogma, K., Tafel-Viia, K., & Ümarik, M.. (Hrsg.). (2012). Social innovation. Three approaches. ZSI Discussion Paper, 24. Loogma, K., Tafel-Viia, K., & Ümarik, M.. (Hrsg.). (2012). Social innovation. Three approaches. ZSI Discussion Paper, 24.
go back to reference Lurtz, K., Müller, S., & Rüede, D. (2013). Social innovations: Expert opinions on the status quo and future directions. World Vision Center for Social Innovation. Lurtz, K., Müller, S., & Rüede, D. (2013). Social innovations: Expert opinions on the status quo and future directions. World Vision Center for Social Innovation.
go back to reference Martens, H. (2010). Beteiligung als soziale Innovation. In J. Howaldt & H. Jakobsen (Hrsg.), Soziale innovation (S. 371–390). Springer. Martens, H. (2010). Beteiligung als soziale Innovation. In J. Howaldt & H. Jakobsen (Hrsg.), Soziale innovation (S. 371–390). Springer.
go back to reference Millard, J. (2018). How social innovation underpins sustainable development. In J, Howaldt, C. Kaletka, A. Schröder, & M. Zirngiebl (Hrsg.), Atlas of social innovation. New practices for a better future (S. 41–43). Dortmund. Millard, J. (2018). How social innovation underpins sustainable development. In J, Howaldt, C. Kaletka, A. Schröder, & M. Zirngiebl (Hrsg.), Atlas of social innovation. New practices for a better future (S. 41–43). Dortmund.
go back to reference Moulaert, F. (Hrsg.). (2013). The international handbook on social innovation. Collective action, social learning and transdisciplinary research. Elgar. Moulaert, F. (Hrsg.). (2013). The international handbook on social innovation. Collective action, social learning and transdisciplinary research. Elgar.
go back to reference Moulaert, F., MacCallum, D., & Hillier, J. (2013). Social innovation, intuition, precept, concept, theory and practice. In F. Moulaert (Hrsg.), The international handbook on social innovation. Collective action, social learning and transdisciplinary research (S. 13–24). Elgar. Moulaert, F., MacCallum, D., & Hillier, J. (2013). Social innovation, intuition, precept, concept, theory and practice. In F. Moulaert (Hrsg.), The international handbook on social innovation. Collective action, social learning and transdisciplinary research (S. 13–24). Elgar.
go back to reference Moulaert, F., & Nussbaumer, J. (2008). Social Innovation between Local and Global. In Wolfram E. & Hanappi, H. (Hrsg.), Varieties of Capitalism and New Institutional Deals: Regulation, Welfare and the New Economy: Studies in Evolutionary Political Economy (S. 259–277). Elgar. Moulaert, F., & Nussbaumer, J. (2008). Social Innovation between Local and Global. In Wolfram E. & Hanappi, H. (Hrsg.), Varieties of Capitalism and New Institutional Deals: Regulation, Welfare and the New Economy: Studies in Evolutionary Political Economy (S. 259–277). Elgar.
go back to reference Mulgan, G. (2012). The theoretical foundations of social innovation. In A. Nicholls & A. Murdock (Hrsg.), Social innovation. Blurring boundaries to reconfigure markets (S. 33–65). Palgrave Macmillan. Mulgan, G. (2012). The theoretical foundations of social innovation. In A. Nicholls & A. Murdock (Hrsg.), Social innovation. Blurring boundaries to reconfigure markets (S. 33–65). Palgrave Macmillan.
go back to reference Oeij, P., van der Torre, W., Vass, F., & Dhondt, S. (2018). Understanding social innovation as an innovation process. SI-Drive, project report. Oeij, P., van der Torre, W., Vass, F., & Dhondt, S. (2018). Understanding social innovation as an innovation process. SI-Drive, project report.
go back to reference Oosterlynck, S., Novy, A., & Kazepov, Y. (Hrsg.). (2020). Local social innovation to combat poverty and exclusion. A critical appraisal. Policy Press. Oosterlynck, S., Novy, A., & Kazepov, Y. (Hrsg.). (2020). Local social innovation to combat poverty and exclusion. A critical appraisal. Policy Press.
go back to reference Pausch, M. (2018). Soziale Innovation zwischen Emanzipation und Anpassung. Momentum Quarterly, 7(1), 42–52.CrossRef Pausch, M. (2018). Soziale Innovation zwischen Emanzipation und Anpassung. Momentum Quarterly, 7(1), 42–52.CrossRef
go back to reference Phills Jr., J. A., Deiglmeier, K., & Miller, D. T. (2008). Rediscovering social innovation. Stanford Social Innovation Review, Fall, 34–43. Phills Jr., J. A., Deiglmeier, K., & Miller, D. T. (2008). Rediscovering social innovation. Stanford Social Innovation Review, Fall, 34–43.
go back to reference Rameder, P., Millner, R., Moder, C., Chistanell, A., Vandor, P., & Meyer, M. (2016). Der soziale Brutkasten: Wie gesellschaftliche Innovationen besser gelingen. Bedingungen der Entstehung, Umsetzung und Verbreitung am Beispiel des österreichischen Gesundheitssektors. Rameder, P., Millner, R., Moder, C., Chistanell, A., Vandor, P., & Meyer, M. (2016). Der soziale Brutkasten: Wie gesellschaftliche Innovationen besser gelingen. Bedingungen der Entstehung, Umsetzung und Verbreitung am Beispiel des österreichischen Gesundheitssektors.
go back to reference Rammert, W. (2010). Die Innovationen der Gesellschaft. In J. Howaldt & H. Jacobsen (Hrsg.), Soziale Innovation. Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma (S. 21–51). VS Verlag für Sozialwissenschaften. Rammert, W. (2010). Die Innovationen der Gesellschaft. In J. Howaldt & H. Jacobsen (Hrsg.), Soziale Innovation. Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma (S. 21–51). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Rappaport, J. (1981). In praise of paradox. A social policy of empowerment over prevention. American Journal of Community Psychology, 9(1), 1–25. Rappaport, J. (1981). In praise of paradox. A social policy of empowerment over prevention. American Journal of Community Psychology, 9(1), 1–25.
go back to reference Rehfeld, D., Butzin, A., & Terstriep, J. (2016). Ökonomische, soziale und politische Innovationen: Klärungsversuche. Forschung Aktuell, 12, Institut Arbeit und Technik (IAT). Rehfeld, D., Butzin, A., & Terstriep, J. (2016). Ökonomische, soziale und politische Innovationen: Klärungsversuche. Forschung Aktuell, 12, Institut Arbeit und Technik (IAT).
go back to reference Rogers, E. M. (1983). Diffusion of innovations. Free Press. Rogers, E. M. (1983). Diffusion of innovations. Free Press.
go back to reference Rückert-John, J. (Hrsg.). (2013). Soziale Innovation und Nachhaltigkeit. Perspektiven sozialen Wandels. Springer VS. Rückert-John, J. (Hrsg.). (2013). Soziale Innovation und Nachhaltigkeit. Perspektiven sozialen Wandels. Springer VS.
go back to reference Rüede, D., & Lurtz, K. (2012). Mapping the various meanings of social innovation: Towards a differentiated understanding of an emerging concept. EBS Business School Research Paper, 12–03. http://ssrn.com/abstract=2091039. Zugegriffen: 13. Sept. 2021. Rüede, D., & Lurtz, K. (2012). Mapping the various meanings of social innovation: Towards a differentiated understanding of an emerging concept. EBS Business School Research Paper, 12–03. http://​ssrn.​com/​abstract=​2091039. Zugegriffen: 13. Sept. 2021.
go back to reference Schermuly, C. C. (2016). Empowerment: Die Mitarbeiter stärken und entwickeln. In J. Felfe & R. Dick (Hrsg.), Handbuch Mitarbeiterführung. Wirtschaftspsychologisches Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte (S. 15–26). Springer. Schermuly, C. C. (2016). Empowerment: Die Mitarbeiter stärken und entwickeln. In J. Felfe & R. Dick (Hrsg.), Handbuch Mitarbeiterführung. Wirtschaftspsychologisches Praxiswissen für Fach- und Führungskräfte (S. 15–26). Springer.
go back to reference Schmid, S. (2006). Community Organizing nach Saul D. Alinsky. Sozial Radikal. Sonderausgabe, 2006, 5–12. Schmid, S. (2006). Community Organizing nach Saul D. Alinsky. Sozial Radikal. Sonderausgabe, 2006, 5–12.
go back to reference Sohns, A. (2009). Empowerment als Leitlinie Sozialer Arbeit. In B. Michel-Schwartze (Hrsg.), Methodenbuch Soziale Arbeit. Basiswissen für die Praxis (2. Aufl., S. 75–101). VS. Sohns, A. (2009). Empowerment als Leitlinie Sozialer Arbeit. In B. Michel-Schwartze (Hrsg.), Methodenbuch Soziale Arbeit. Basiswissen für die Praxis (2. Aufl., S. 75–101). VS.
go back to reference Solomon, B. B. (1976). Black empowerment. Social work in oppressed communities. Columbia University Press. Solomon, B. B. (1976). Black empowerment. Social work in oppressed communities. Columbia University Press.
go back to reference Stark, W. (1996). Empowerment. Neue Handlungskompetenzen in der psychosozialen Praxis. Lambertus. Stark, W. (1996). Empowerment. Neue Handlungskompetenzen in der psychosozialen Praxis. Lambertus.
go back to reference Stiess, I. (2013). Synergien von Umwelt- und Sozialpolitik. In J. Rückert-John (Hrsg.), Soziale Innovation und Nachhaltigkeit. Perspektiven sozialen Wandels (S. 33–49). Springer VS. Stiess, I. (2013). Synergien von Umwelt- und Sozialpolitik. In J. Rückert-John (Hrsg.), Soziale Innovation und Nachhaltigkeit. Perspektiven sozialen Wandels (S. 33–49). Springer VS.
go back to reference Taylor, C. (2017). Die Politik der Anerkennung. In C. Taylor (Hrsg.), Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung (3. Aufl., S. 11–66). Suhrkamp. Taylor, C. (2017). Die Politik der Anerkennung. In C. Taylor (Hrsg.), Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung (3. Aufl., S. 11–66). Suhrkamp.
go back to reference Thiersch, H., Grunwald, K., & Köngeter, S. (2010). Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. In W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch (3. Aufl.,S. 175–196). Springer VS. Thiersch, H., Grunwald, K., & Köngeter, S. (2010). Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. In W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch (3. Aufl.,S. 175–196). Springer VS.
go back to reference Verschraegen, G., Oosterlynck, S., Sabato, S., & Novy, A. (2020). The historical trajectory of social innovation in the European Union. In S. Oosterlynck, A. Novy, & Y. Kazepov (Hrsg.), Local social innovation to combat poverty and exclusion. A critical appraisal (S. 19–42). Policy Press. Verschraegen, G., Oosterlynck, S., Sabato, S., & Novy, A. (2020). The historical trajectory of social innovation in the European Union. In S. Oosterlynck, A. Novy, & Y. Kazepov (Hrsg.), Local social innovation to combat poverty and exclusion. A critical appraisal (S. 19–42). Policy Press.
go back to reference Wehrspaun, M., & Schack, K. (2013). Umweltpolitik als Gesellschaftspolitik. In J. Rückert-John (Hrsg.), Soziale Innovation und Nachhaltigkeit. Perspektiven sozialen Wandels (S. 19–31). Springer VS. Wehrspaun, M., & Schack, K. (2013). Umweltpolitik als Gesellschaftspolitik. In J. Rückert-John (Hrsg.), Soziale Innovation und Nachhaltigkeit. Perspektiven sozialen Wandels (S. 19–31). Springer VS.
go back to reference Zapf, W. (1989). Über soziale Innovationen. Soziale Welt, 40(1/2), 170–183. Zapf, W. (1989). Über soziale Innovationen. Soziale Welt, 40(1/2), 170–183.
Metadata
Title
Empowerment und soziale Innovation
Author
Heiko Berner
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37221-7_5