Skip to main content
Top
Published in: Sustainability Management Forum | NachhaltigkeitsManagementForum 4/2014

01-12-2014 | Schwerpunktthema

Energieautarkie – ausgewählte Ansätze und Praxiserfahrungen im deutschsprachigen Raum

Published in: Sustainability Nexus Forum | Issue 4/2014

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Sehr ambitionierte energiepolitische Ziele machen eine Umstellung des Energiesystems durch den starken Ausbau Erneuerbarer Energien (EE) und Maßnahmen zur Energieeffizienz unabdingbar. Vor allem die geringe Energiedichte der EE-Ressourcen und ihre Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) führen zu einer eher dezentralen Erschließung und somit (teilweise) energieautarken Kommunen. Obwohl einige Kennzahlen zur Bewertung der Energieautarkie schon entwickelt und angewendet wurden, gibt es wenige einheitliche Definitionen und Begriffe. In diesem Beitrag wird eine dreiteilige Unterscheidung zwischen tendenziell autarken, bilanziell autarken und komplett autarken Ansätzen vorgeschlagen. Ein Überblick über die ausgewählten Praxisbeispiele zeigt im deutschsprachigen Raum zumindest bezüglich der politischen Zielsetzung ein differenziertes Bild. So können in Österreich auf Bundesebene und in Vorarlberg auf Landesebene deutliche energiepolitisch motivierte Autarkiebestrebungen festgestellt werden, welche für Deutschland und die Schweiz so nicht existieren. Daneben scheint es jedoch auch einige Parallelität zu geben, wie das Vorhandensein überregionaler Kommunikationsplattformen zum Austausch bisheriger Erfahrungen oder die Existenz von „Pionier“-Gemeinden (Güssing, Jühnde). Die Vorteile und daher Beweggründe dieser Vorhaben speisen sich grob aus ökonomischen, ökologischen und politischen sowie sonstigen Motiven, aber die Nachteile werden selten thematisiert. Damit zusammenhängend bleibt die Frage offen, welche technischen, sozio-ökonomischen, politischen und weiteren Voraussetzungen als Erfolgsfaktoren für eine Erreichung von Energieautarkie zu verstehen sind und wie diese bewertet werden können.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Andere Forschungsstränge werden in einem zukünftigen Beitrag diskutiert.
 
2
Der Anteil der Eigenerzeugung, bspw. durch eine PV-Anlage, der selbst verbraucht wird.
 
3
Der Anteil des gesamten (jährlichen) Stromverbrauchs, der bspw. durch ein PV/Batterie-System gedeckt wird.
 
Literature
go back to reference Amt der Vorarlberger Landesregierung (2010) Schritt für Schritt zur Energieautonomie – Quantifizierungen und Zukunftsentwürfe Arbeitsergebnisse aus den Werkstätten, Bregenz: Amt der Vorarlberger Landesregierung (Hrsg.) Amt der Vorarlberger Landesregierung (2010) Schritt für Schritt zur Energieautonomie – Quantifizierungen und Zukunftsentwürfe Arbeitsergebnisse aus den Werkstätten, Bregenz: Amt der Vorarlberger Landesregierung (Hrsg.)
go back to reference Arbeitsgruppe Energiekonzept Südpfalz (2013) Energiekonzept Südpfalz, Hochstadt: Arbeitsgruppe Energiekonzept Südpfalz Arbeitsgruppe Energiekonzept Südpfalz (2013) Energiekonzept Südpfalz, Hochstadt: Arbeitsgruppe Energiekonzept Südpfalz
go back to reference Backofen A (2011) Energieautarker Ortsteil Feldheim, Konferenzbeitrag der FNR Ländertour 2011, 26.01.2011 in Berlin Backofen A (2011) Energieautarker Ortsteil Feldheim, Konferenzbeitrag der FNR Ländertour 2011, 26.01.2011 in Berlin
go back to reference Blindenbacher T (2012) Vorstellung des Werkzeugs Energie-Region, Präsentation vom 26.03.2012, Bern Blindenbacher T (2012) Vorstellung des Werkzeugs Energie-Region, Präsentation vom 26.03.2012, Bern
go back to reference Bürbaumer H, Barreto-Gomez L, Hofer F (2009) Zehn Schritte in die Energieautarkie – Wie Österreichs Gemeinden unabhängig von fossilen Energien werden. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.), Wien Bürbaumer H, Barreto-Gomez L, Hofer F (2009) Zehn Schritte in die Energieautarkie – Wie Österreichs Gemeinden unabhängig von fossilen Energien werden. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.), Wien
go back to reference Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV 2012) Bioenergie in Regionen: Ein Ratgeber – basierend auf den Ergebnissen des Wettbewerbs Bioenergie-Regionen. BMELV (Hrsg.), Berlin Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV 2012) Bioenergie in Regionen: Ein Ratgeber – basierend auf den Ergebnissen des Wettbewerbs Bioenergie-Regionen. BMELV (Hrsg.), Berlin
go back to reference Heck P, Anton T, Böhmer J, Huwig P, Meisberger J, Menze S, Pietz C, Reis A, Schierz S, Synwoldt C, Wagener F, Wangert S (2014) Bioenergiedörfer – Leitfaden für eine praxisnahe Umsetzung, Gülzow-Prüzen: FNR (Hrsg.) Heck P, Anton T, Böhmer J, Huwig P, Meisberger J, Menze S, Pietz C, Reis A, Schierz S, Synwoldt C, Wagener F, Wangert S (2014) Bioenergiedörfer – Leitfaden für eine praxisnahe Umsetzung, Gülzow-Prüzen: FNR (Hrsg.)
go back to reference Institut dezentrale Energietechnologien (IdE 2014) 100ee-Regionen in Deutschland, Europa und der Welt. IdE, Kassel Institut dezentrale Energietechnologien (IdE 2014) 100ee-Regionen in Deutschland, Europa und der Welt. IdE, Kassel
go back to reference Jenssen, T., König, A., Eltrop, L. (2014): Bioenergy villages in Germany: Bringing a low carbon energy supply for rural areas into practice. Renew Energ 61:74–80CrossRef Jenssen, T., König, A., Eltrop, L. (2014): Bioenergy villages in Germany: Bringing a low carbon energy supply for rural areas into practice. Renew Energ 61:74–80CrossRef
go back to reference McKenna R, Heffels T, Merkel E, Fehrenbach D, Killinger S, Fichtner W (2013) Selected approaches to integration management for renewable energies. uwf UmweltWirtschaftsForum 213–4:99–207. doi:10.1007/s00550-013-0297-9 McKenna R, Heffels T, Merkel E, Fehrenbach D, Killinger S, Fichtner W (2013) Selected approaches to integration management for renewable energies. uwf UmweltWirtschaftsForum 213–4:99–207. doi:10.1007/s00550-013-0297-9
go back to reference McKenna R, Bertsch V, Jochem P, Genoese M, Fichtner W (2014) Angebotsseitige Herausforderungen für die Energiewirtschaft: Erneuerbare und Konventionelle Stromerzeugung, BFuP – Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 3,/2014, 317–329 McKenna R, Bertsch V, Jochem P, Genoese M, Fichtner W (2014) Angebotsseitige Herausforderungen für die Energiewirtschaft: Erneuerbare und Konventionelle Stromerzeugung, BFuP – Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 3,/2014, 317–329
go back to reference Müller MO, Stämpfli A, Dold U, Hammer T (2011) Energy Autarky: A conceptual framework for sustainable regional development. Energ Policy 39:5800–5810CrossRef Müller MO, Stämpfli A, Dold U, Hammer T (2011) Energy Autarky: A conceptual framework for sustainable regional development. Energ Policy 39:5800–5810CrossRef
go back to reference Peter, S (2013) Modellierung einer vollständig auf erneuerbaren Energien basierenden Stromerzeugung im Jahr 2050 in autarken, dezentralen Strukturen, Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA), Dessau-Roßlau Peter, S (2013) Modellierung einer vollständig auf erneuerbaren Energien basierenden Stromerzeugung im Jahr 2050 in autarken, dezentralen Strukturen, Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA), Dessau-Roßlau
go back to reference Rae C, Bradley F (2012) Energy autonomy in sustainable communities – A review of key issues. Renew Sust Energ Rev 16:6497–6506CrossRef Rae C, Bradley F (2012) Energy autonomy in sustainable communities – A review of key issues. Renew Sust Energ Rev 16:6497–6506CrossRef
go back to reference Schmidt, J et al (2012) Regional energy autarky: potentials, costs and consequences for an Austrian region. Energ Policy 47:211–221CrossRef Schmidt, J et al (2012) Regional energy autarky: potentials, costs and consequences for an Austrian region. Energ Policy 47:211–221CrossRef
go back to reference Streicher W et al (2010) Energieautarkie für Österreich 2050, Feasibility Study, Endbericht, Universität Innsbruck – Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften, Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen Streicher W et al (2010) Energieautarkie für Österreich 2050, Feasibility Study, Endbericht, Universität Innsbruck – Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften, Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen
go back to reference Tjaden T, Weniger J, Quaschning V (2014) Individuelle Autarkie. In: pv-magazine 2:S58–S61 Tjaden T, Weniger J, Quaschning V (2014) Individuelle Autarkie. In: pv-magazine 2:S58–S61
Metadata
Title
Energieautarkie – ausgewählte Ansätze und Praxiserfahrungen im deutschsprachigen Raum
Publication date
01-12-2014
Published in
Sustainability Nexus Forum / Issue 4/2014
Print ISSN: 2948-1619
Electronic ISSN: 2948-1627
DOI
https://doi.org/10.1007/s00550-014-0339-y

Other articles of this Issue 4/2014

Sustainability Management Forum | NachhaltigkeitsManagementForum 4/2014 Go to the issue

Geleitwort

Geleitwort