Skip to main content
Top

2015 | Book

Energieerzeugung nach Novellierung des EEG

Konsequenzen für regenerative und nicht regenerative Energieerzeugungsanlagen

Author: Stefan Döring

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

insite
SEARCH

About this book

Das Buch erläutert die wirtschaftlichen Konsequenzen und technischen Möglichkeiten aus den neuen gesetzlichen Vorgaben von EEG und KWK (Gesetze zur Energieumlage und zur Umlage von Kraft-Wärme-Kopplung). Diese gesetzlichen Vorgaben beeinflussen die Unternehmen und Organisationen hinsichtlich ihrer Investitionsentscheidung zur Energieerzeugung.

Mit Hilfe von Sensitivitätsanalysen erstellt der Autor für kleine und mittlere Anlagen Beispielrechnungen und erläutert, welche Möglichkeiten sich zur technischen Auswahl der Energieerzeugungsanlage ergeben. Diese haben einen erheblichen Einfluss, die sich für Industrieunternehmen ebenso wie für Energieversorger oder Kommunen aus den gesetzlichen Änderungen ergeben.

Table of Contents

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Das Thema der Energiewende und die damit verbundene Erhaltung der Versorgungssicherheit lässt sich heute kaum noch aus den täglichen medialen Berichterstattungen ausblenden. Angetrieben von dem Ziel, den Ausstoß an klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) nachhaltig deutlich zu mindern, wird, zusammengefasst unter dem Begriff „Energiewende“, zunehmend versucht, die Energieversorgung unseres Landes auf regenerativ erzeugten Strom umzustellen. Zur klaren Definition der Klima- und Ausbauziele werden fortlaufend immer wieder Verträge und Abkommen verhandelt und beschlossen. Kontinuierlich wird es notwendig, bereits bestehende Gesetze an sich schnell ändernde Gegebenheiten in der Praxis anzupassen.
Stefan Döring
2. Zusammensetzung des Strompreises und dessen Entwicklung
Zusammenfassung
Der Strompreis in Deutschland setzt sich aus zahlreichen verschiedenen Bestandteilen zusammen, von denen circa die Hälfte auf die Kosten für Erzeugung, den Transport sowie den Vertrieb entfallen. Der restliche Anteil entfällt auf Umlagen, Aufschläge, Steuern und sonstige Abgaben. Das nachfolgende Kapitel soll einen Überblick über die verschiedenen Strompreisbestandteile verschaffen und gleichzeitig auf die Entwicklung des Preises für Haushalts- und Industriekunden eingehen.
Stefan Döring
3. Die Bedeutung der Energiekosten für die deutsche Industrie – Vergangenheit und Zukunft
Zusammenfassung
Ziel des folgenden Kapitels ist die Untersuchung des Einflusses der Energiekosten auf industrielle Strukturen einer Nation. Dazu wurden verschiedenste Quellen zu Energie- und Strompreisen analysiert und in Bezug auf die Entwicklung der Industrieanteile analysiert. Zu den betrachteten Zusammenhängen gehören die Gegenüberstellung der Energiepreise und der Bruttoinlandsprodukte, die Betrachtung der Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftszweigen und die daraus abgeleitete Ermittlung des Einflusses des Strompreises auf die Industrie. Nach der Untersuchung des Einflusses des Strompreises auf die Industriestrukturen unterschiedlicher Nationen folgt eine kurze Erläuterung der Möglichkeiten der Stromkostenreduzierung.
Stefan Döring
4. Vergleich der gesetzlichen Randbedingungen nach EEG-2012 und EEG-2014 (Energiewende)
Zusammenfassung
Um die Energiewende zu koordinieren und gleichzeitig die im Protokoll von Kyoto festgelegten Ziele bezüglich der Reduzierung des klimaschädlichen Kohlendioxid- Ausstoßes (CO2) zu erreichen, ist in Deutschland zum 1. September 2009 das Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) (Ausfertigung 25.Oktober 2008 BGBl. I S. 2074) in Kraft getreten. Dieses basiert auf den Erneuerbaren-Energien- Gesetzen von 2004 und 2000 und nicht zuletzt auf dem Stromeinspeisungsgesetz von 1990. Die letzte große Änderung des EEG wurde zum 20. Dezember 2012 (BGBl. I S. 2730) eingepflegt. Nun ist das Gesetz zum 1. August 2014 erneut wegweisend reformiert worden.
Stefan Döring
5. Haupteinflussfaktoren der Energiewende auf ausgewählte Technik und Wirtschaftlichkeit von Energieerzeugungsanlagen
Zusammenfassung
Die Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Energieerzeugungsanlagen ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Dazu gehören u.a. neben regelmäßig schwankenden Kosten für Brennstoffe auch Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Aus diesen geänderten Bedingungen können höhere spezifische Stromgestehungs- und Wartungskosten resultieren. Das kann unter anderem auf die vermehrte Anzahl von Starts, verbunden mit geringer werdenden Betriebszeiten, zurückgeführt werden. Zusätzlich führen anfallende Umlagen und finanzielle Belastungen zu einem Anstieg der Stromkosten.
Stefan Döring
6. Einfluss weiterer Randbedingungen auf Technik und Wirtschaftlichkeit
Zusammenfassung
Entsprechend Kapitel 2 setzt sich der Strompreis aus unterschiedlichen Abgaben, Steuern, Umlagen und Erzeugungskosten zusammen. Die Kosten für die eigentliche Erzeugung von Strom machen dabei nur einen relativ geringen Anteil aus. Dies sind aber gleichzeitig die Kosten, die immer wieder in Verträgen verhandelt werden. Auf die komplexe Vermarktung von Strom und die Notwendigkeit unterschiedlicher Strommärkte soll nun im Folgenden genauer eingegangen werden.
Stefan Döring
7. Vergleich verschiedener Gasturbinen anhand eines vorgegebenen Lastgangs
Zusammenfassung
Die veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen in Bezug auf die Eigenversorgung mit Strom wurden in den vorangegangenen Kapiteln ausgiebig beschrieben. Im Zuge der Eigenversorgung nach § 61 EEG-2014 und § 64 EEG-2014 fällt auch beim Verbrauch selbst erzeugten Stroms die EEG-Umlage an.
Stefan Döring
8. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von erdgasbetriebenen Heizkraftwerken
Zusammenfassung
Die Energiewende hat neben dem Einfluss auf die regenerativen Energien insbesondere durch die Belastung der Eigenstromerzeugung mit der EEG-Umlage erheblichen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit von nichtregenerativen Eigenstromerzeugungsanlagen. Da die Eigenstromproduktion in der Industrie eine immer höhere Bedeutung gewinnt, werden im Folgenden Einflüsse auf erdgasbetriebene Heizkraftwerke aufgezeigt. Dies repräsentativ und beispielhaft für nichtregenerative Energieerzeuger.
Stefan Döring
Backmatter
Metadata
Title
Energieerzeugung nach Novellierung des EEG
Author
Stefan Döring
Copyright Year
2015
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-642-55171-0
Print ISBN
978-3-642-55170-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-55171-0