Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

Published in:
Cover of the book

2019 | OriginalPaper | Chapter

1. Entscheidung unter Sicherheit

Author : Erwin Amann

Published in: Entscheidungstheorie

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept rationale Entscheidung in der ökonomischen Theorie. Rationale Entscheidungen beruhen auf den individuellen Zielen und den zur Verfügung stehenden Alternativen. Die individuellen Ziele sind subjektiv, individuell und somit im Prinzip nicht zu hinterfragen. Lediglich die Vermeidung der Widersprüchlichkeit lässt sich als Rationalitätsannahme an die persönlichen Präferenzen einfordern. Die zur Verfügung stehenden Alternativen auf der anderen Seite sind in der Regel objektiv. Die formale Trennung von subjektiven und objektiven Aspekten einer rationalen Entscheidung erlaubt es dem Außenstehenden, etwa dem Wissenschaftler oder dem sozialen Planer, aus beobachteten Entscheidungen in unterschiedlichen Situationen auf die Präferenzen des Handelnden zurückzuschließen und somit über die optimalen Rahmenbedingungen nachzudenken.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
go back to reference Herden, G. 1989. On the existence of utility functions. Mathematical Social Sciences 17 (3): 297–313. CrossRef Herden, G. 1989. On the existence of utility functions. Mathematical Social Sciences 17 (3): 297–313. CrossRef
go back to reference Hume, D. 1739. A treatise of human nature: Being an attempt to introduce the experimental method of reasoning into moral subjects (Book II Of the Passions, Prometheus Books. Neue Ausgabe 2004, Dover Philosophical Classics). Hume, D. 1739. A treatise of human nature: Being an attempt to introduce the experimental method of reasoning into moral subjects (Book II Of the Passions, Prometheus Books. Neue Ausgabe 2004, Dover Philosophical Classics).
go back to reference Mas-Colell, A., M.D. Whinston und J.R. Green. 1995. Microeconomic theory. Oxford: Oxford University Press. Mas-Colell, A., M.D. Whinston und J.R. Green. 1995. Microeconomic theory. Oxford: Oxford University Press.
go back to reference Mehta, G. 1985. Continuous utility functions. Economics Letters 18:113–115. CrossRef Mehta, G. 1985. Continuous utility functions. Economics Letters 18:113–115. CrossRef
Metadata
Title
Entscheidung unter Sicherheit
Author
Erwin Amann
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24515-3_1

Premium Partner